Eins ist mal klar, ohne richtiges Training wird ein Torwart nie das Optimale bringen.
Denn man muss die Technik optimieren, dabei ist z.B. nicht wichtig, ob der Torwart nun im Dreieck Sprung oder im Bogenflug zum Ball geht, ist Wurscht. Wichtig ist aber, daß die Bewegung zum Ball und der Absprung korrekt erfolgt, und auch die Ballnähere Hand zum Ball greift, nicht das der Torwart sich verdreht oder unergonomisch verwindet.
Der Torwarttrainer muss nun auch die Koordinationsfähigkeit, die Intervallkondition und auch die Reaktionsfähigkeit ausbauen...
Letztendlich muss der Torwarttrainer aber auch viel psychologische Arbeit leisten, den Torwart motivieren und immer wieder aufbauen.
Tja, und zum Schluss: Er muss die Schwächen erkennen und daran immer wieder mit seinen Torleuten arbeiten. Dabei ist es optimal, wenn er mit dem Mannschaftstrainer darüber spricht, diese Sachen aufzeigt und anspricht, damit man ggf. im Mannschaftstraining durch Übungen auch hier gezielt gegen diese Schwächen vorgeht und diese damit mindert, und der Torwart so Sicherheit bekommt.
Sicherheit ist, was Training ausmacht, einiges davon bekommt man aber nur, wenn Mannschaft und Torwart einheitlich trainieren und miteinander arbeiten, dann bekommt man einen optimalen Torhüter, der gemeinsam mit der Mannschaft nach der Spitze greift.
Daher: Sicherheit, die holt man sich im Training. Durch Trainieren der Techniken, gewinnen der Bewegungsroutine und dann zusammen mit der Mannschaft, weil man so dann realitätsnahe die Techniken einsetzen muss und Mannschaft und Torwart zu einer Einheit sich verbinden.
Ich weiß, viele von Euch haben keinen Torwarttrainer... aber trotzdem: Übt im Training... gewinnt Sicherheit