Flanken abfange alleine zu trainieren bringt meiner Meinung nach nicht sehr viel. Ok man kann da genau auf Timing beim Absprung und Sicherheit und Technik achten aber das größte Problem ist bei Flanken doch wie Verhält sich mein Gegner? Wie bewegt er sich zum Ball? Reicht mein Tempo um vor ihm am Ball zu sein oder sollte ich besser im Tor bleiben? Viele schwierige Fragen die "bedacht" werden müssen. Und da kommt es zum Problem, fürs Nachdenken ist nicht viel Zeit. Vielleicht grade so 1 Sekunde, dann muss schon entschieden sein ob raus oder drin bleiben. Viel beruht hier auch auf Erfahrungssache. Welche Bälle man sich schon locker geholt hat welche doch eher knapp bzw. gar nicht erreicht wurden. Diese Grenzen gilt es zu erforschen. Wie weit kann ich mit meiner derzeitigen Fitness/Können usw. gehen? Im Training sollte man diese Greze ausreizen. Viel probieren ( natürlich keine total unerreichbaren Bälle versuchen zu pflücken ), aber wenn man mal an einer Flanke vorbeisegelt ist das gar nicht schlimm. Es ist sogar sehr gut weil man sieht, dass man im Spiel nicht soweit gehen sollte.
Weiterhin darf man auch keine Angst davor haben sich selbst oder seinen Mitspielern bzw. im Spiel Gegenspielern wehzutun. Wenn der Entschluss gefasst ist raus zu gehn dann muss der direkte Weg zum Ball gewählt werden egal was da im Weg rumsteht.