Zitat Zitat von olli77hajnal Beitrag anzeigen
Ja, klar brauchst du regelmäßiges Training, aber hohe Bälle kannst du auch auf dem Bolzplatz oder im Garten trainieren, natürlich nicht so gut wie mit Torwarttrainer, aber immerhin etwas...frag doch einfach eienen Kumpel oder zwei, ob sie einach ein paar Flanke mit dir üben!
Hallo Olli77hajnal,

das Problem besteht bei mir eher darin, dass ich einfach in bestimmten Bereichen des Torwartspiels (wie z.B. hohen Bällen) keine Routine mehr habe, weil diese Bereiche nicht mehr im Training berücksichtigt werden (was ich meinem Trainer übrigens nicht mal unbedingt übel nehmen kann, da wir eben wenig trainieren konnten,wegen Wetter etc.). Aber grundsätzlich beherrsche ich das Fangen und Abwehren/Fausten dieser Bälle ja noch, in der Hinrunde hab ich die Dinger wirklich reihenweise souverän runtergepflückt oder weggeboxt! Erst seitdem es nicht mehr trainiert wird, ist dies zu einem Problem bei mir geworden.


Zitat Zitat von sina
So, ich habe leider das gleiche Problem. Der Unterschied zu Mondy ist, das wir gelaufen sind (jede Menge) und das ich grundsätzlich nur hohe Bälle alleine mit meinem "TWT" übe. Am WE hab ichs dann wieder gesehen, was mir das Üben ohne Gegenspieler bringt... klarer Torwartfehler, weil ich nicht rausgehe. Hinzu kommt, das ich Anfang April bei einem Verein ein Probetraining absolvieren möchte und mich grade diese offensichtliche Schwäche bei hohen Bällen etwas verunsichert (diese Schwäche besteht nun schon seit über 3 Jahren). Ich hatte gehofft, das es mit einem Wechsel zu meinem jetzigen Club besser wird, leider habe ich mich da getäuscht.
Ich merke, seit wir vor 2 Wochen wieder auf den Platz gekommen sind, das mir dieser Impuls fehlt. Ich bewege mich den einen Schritt zum Ball, doch zum Sprung kommt es nicht. Kann dies teilweise auch mti einer vorangegangenen Verletzung (nur leichte Stauchung im Finger) zu tun haben oder wird es (wie ich es eher vermute) auf den langen Trainingsausfall zurückzuführen sein?
Gut zu wissen, dass man nicht alleine ist...gelaufen sind wir in der Vorbereitung übrigens ohne Ende, da wie erwähnt der Platz fast jede Woche gesperrt war...der nächste "Ironman" kann für mich jedenfalls kommen.

Ich denke bei dir setzt sich das Problem aus beidem zusammen, also aus der vorangegangenen Verletzung und der fehlenden Praxis im Training...denn wie man sieht reicht ja eigentlich schon einer der beiden Faktoren aus, um eine Torhüterin bzw. einen Torhüter nachhaltig zu verunsichern.

Zitat Zitat von steffen
Eins ist mal klar, ohne richtiges Training wird ein Torwart nie das Optimale bringen.
Denn man muss die Technik optimieren, dabei ist z.B. nicht wichtig, ob der Torwart nun im Dreieck Sprung oder im Bogenflug zum Ball geht, ist Wurscht. Wichtig ist aber, daß die Bewegung zum Ball und der Absprung korrekt erfolgt, und auch die Ballnähere Hand zum Ball greift, nicht das der Torwart sich verdreht oder unergonomisch verwindet.
Der Torwarttrainer muss nun auch die Koordinationsfähigkeit, die Intervallkondition und auch die Reaktionsfähigkeit ausbauen...
Letztendlich muss der Torwarttrainer aber auch viel psychologische Arbeit leisten, den Torwart motivieren und immer wieder aufbauen.
Das ist genau das, was mir im Moment extrem fehlt...einerseits ein anspruchsvolles Training und andererseits eine ausführliche Analyse meines Torwartspiels nach dem Training oder dem Spiel.

Mein Trainer ist aber wie erwähnt der Meinung, das ich das alles schon kann und dass es nur ein Kopfproblem ist, was meiner Meinung nach Schwachsinn ist...ich finde auch, dass er sich durch solche Aussagen und Vorgehensweisen selber disqualifiziert oder auf diese Art versucht, eventuelle Schuldzuweisungen von sich selber fernzuhalten. Dabei gebe ich ihm gar keine Schuld daran, weil ich dafür viel zu selbstkritisch bin!