Ergebnis 1 bis 50 von 56

Thema: Produkttest: Puma V-Pro IC 2009

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich bin mir noch nicht sicher, welches Modell für mich besser ist. Ich fühle mich mit beiden sehr wohl und würde beide ohne Bedenken im Spiel tragen. Derzeit sitze ich ohnehin auf der Bank, aber wenn ich irgendwann wieder spielen sollte und ich mich für ein Modell entscheiden muss, würde ich wohl zum Puma King XL IC greifen. Das liegt dann allerdings nicht am Belag, der Unterschied beträgt wirklich nur Nuancen und ist wohl eine Geschmackssache, sondern daran, dass ich einen außengenähten Daumen lieber trage.

    Welchem Belag ich letztendlich den Vorzug geben würde, kann ich gar nicht sagen. Bei Trockenheit merke ich keinen Unterschied, doch bei Nässe finde ich den Ultimate Grip leicht besser. Ich habe den Puma V-Pro IC erst etwa zweieinhalb Wochen lang getragen und denke, dass ich noch ein wenig Zeit brauche um mich zu entscheiden. Die Qual der Wahl. Aber solange man keinen anderen Sorgen hat, kann man doch zufrieden sein
    Geändert von Paulianer (11.03.2009 um 08:10 Uhr)
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    30.05.2007
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    280

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    [..] Die Qual der Wahl. Aber solange man keinen anderen Sorgen hat, kann man doch zufrieden sein
    Ja! Das ist allerdings richtig. Klasse das es jetzt wenigstens ein paar Alternativen gibt. Ich werde erst mal beim King XL IC bin mit Tragekomfort und dem Belag des Handschuhs einfach sehr zufrieden.

    Wirklich richtig gute Arbeit die Puma da leistet. Können sich einige andere Marken mal eine Scheibe von abschneiden. Preisleistungs-Verhältnis ist einfach Top! Im Moment wohl die Nummer 1 wenn es um Torwarthandschuhe geht.

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von Roli
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    2.313

    Standard

    Ist echt ein super Produkttest.
    Habe den Vorgänger noch unbenutzt im Schrank liegen. Der Prdodukttest steigert meine Vorfreunde ungemein.
    Werde mir den V-Pro IC sicher noch dazukaufen.
    Halte das Himmelstor sauber, Robert.

  4. #4
    Gesperrt Avatar von Hansi123
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    122

    Standard

    Fällt dieser V-Pro genauso aus wie der Vorgänger?

  5. #5
    Torwarttalent Avatar von tvhassfurt91
    Registriert seit
    17.08.2007
    Ort
    Knetzgau
    Beiträge
    76

    Standard

    ich hatte beide, also der aktuelle 2009er fällt ca. ne halbe nummer größer aus als der 2008er
    gruss
    wohin gehn gedanken, wenn man sie verliert? wie klingt ein Lied, wenn es niemand hört?


  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das kann ich so bestätigen. Im V-Pro 2008 (RC) habe ich Größe 10, im V-Pro 2009 (IC) Größe 9,5.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    289

    Standard

    Ich möchte nun mal meine ersten Eindrücke von dem Handschuh reinstellen. Habe ihn jetzt in einem Spiel und 6 Trainingseinheiten getragen, alle auf Kunstrasen ohne Granulat, Sand oder sonstigem. Ich muss echt sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Ich bin mir ja über die erhöhte Abnutzung auf Kunstrasen bewusst, aber dass der HS nach zwei Wochen bereits aussieht wie so manch anderer auf selber Fläche nach zwei Monaten finde ich etwas krass. Ich schätze die Abnutzung so auf 15-20%. Finde ich echt schade, da mir der Handschuh sonst gut gefällt, lediglich die Daumenform des Stangenmodells ist gewöhnungsbedürftig, vor allem wenn man sonst eine breite Fläche am Daumen hatte, beim V-Pro ist es eher eine spitze kleine Fläche, die auch noch meiner Meinung nach etwas unanatomisch geformt ist.

    Insgesamt finde ich den Handschuh, vom Kunstrasenabrieb und der Daumenform, sehr gut, der Belag ist einmalig, angefeuchtet klebt der Ball extrem, die Hände schwitzen relativ wenig. Leider ist es mir nicht möglich ihn auf Naturrasen zu testen, zumindest nicht im Moment. Jedem, der aber regelmäßig auf Rasen trainiert und spielt und daher weniger Abrieb hat, würde ich diesen Handschuh empfehlen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Produkttest: Puma v1.08
    Von Paulianer im Forum Produkttests
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 23:46
  2. Produkttest: Puma King XL IC
    Von Paulianer im Forum Produkttests
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 12:07
  3. Produkttest: Puma V-Pro 2008
    Von Paulianer im Forum Produkttests
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 12:29
  4. Produkttest: Puma King XL RC
    Von Basco im Forum Produkttests
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.02.2009, 12:38
  5. Produkttest: Puma V-Pro 2008
    Von -P-S-P- im Forum Produkttests
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 18.04.2008, 15:27

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •