Ergebnis 1 bis 50 von 56

Thema: Produkttest: Puma V-Pro IC 2009

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    289

    Standard

    Ich möchte nun mal meine ersten Eindrücke von dem Handschuh reinstellen. Habe ihn jetzt in einem Spiel und 6 Trainingseinheiten getragen, alle auf Kunstrasen ohne Granulat, Sand oder sonstigem. Ich muss echt sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Ich bin mir ja über die erhöhte Abnutzung auf Kunstrasen bewusst, aber dass der HS nach zwei Wochen bereits aussieht wie so manch anderer auf selber Fläche nach zwei Monaten finde ich etwas krass. Ich schätze die Abnutzung so auf 15-20%. Finde ich echt schade, da mir der Handschuh sonst gut gefällt, lediglich die Daumenform des Stangenmodells ist gewöhnungsbedürftig, vor allem wenn man sonst eine breite Fläche am Daumen hatte, beim V-Pro ist es eher eine spitze kleine Fläche, die auch noch meiner Meinung nach etwas unanatomisch geformt ist.

    Insgesamt finde ich den Handschuh, vom Kunstrasenabrieb und der Daumenform, sehr gut, der Belag ist einmalig, angefeuchtet klebt der Ball extrem, die Hände schwitzen relativ wenig. Leider ist es mir nicht möglich ihn auf Naturrasen zu testen, zumindest nicht im Moment. Jedem, der aber regelmäßig auf Rasen trainiert und spielt und daher weniger Abrieb hat, würde ich diesen Handschuh empfehlen.

  2. #2
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Kannst ja mal Bilder vom Abrieb einstellen.
    Aber der Ultimate Grip ist auch relativ weich.

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    62

    Standard

    Jetzt mal so ne kleine Frage am Rande...

    Auf den Bildern von Pauli sieht der HS, nun ja, etwas "gespreizter" aus als der King XL IC. Ist das auch in der Realität so oder spielen mir meine Augen einen fiesen Streich???

  4. #4
    Blickfeld
    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    561

    Standard

    Also mir kam er jetzt nicht sonderlich gespreizt vor, saß relativ ähnlcih mit dem King.
    KielerKeeper
    Verkäufer: +++++
    Käufer: ++

  5. #5
    Torwarttalent
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    62

    Standard

    Aber es gab einen kleinen Unterschied?

    Meine Augen brauchen Bestätigung!!!

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    An den Fingern ist die Passform dieselbe wie beim Puma King IC.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #7
    Torwarttalent
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    62

    Standard

    Ich danke Ihnen herzlichst

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Produkttest: Puma v1.08
    Von Paulianer im Forum Produkttests
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 23:46
  2. Produkttest: Puma King XL IC
    Von Paulianer im Forum Produkttests
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 12:07
  3. Produkttest: Puma V-Pro 2008
    Von Paulianer im Forum Produkttests
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 12:29
  4. Produkttest: Puma King XL RC
    Von Basco im Forum Produkttests
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.02.2009, 12:38
  5. Produkttest: Puma V-Pro 2008
    Von -P-S-P- im Forum Produkttests
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 18.04.2008, 15:27

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •