Ergebnis 1 bis 50 von 74

Thema: Ernährungsprobleme!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ich finds echt krass, wie man es schaffen kann, vegan zu leben.
    Du musst ja höllisch aufpassen, das wär mir einfach zuviel Stress.

    Wie wärs wenn du denn das Ganze ein bisschen lockerst?

  2. #2
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123 Beitrag anzeigen
    Ich finds echt krass, wie man es schaffen kann, vegan zu leben.
    Du musst ja höllisch aufpassen, das wär mir einfach zuviel Stress.

    Wie wärs wenn du denn das Ganze ein bisschen lockerst?
    Es geht um die Moral- und Ethikvorstellung. Man kann es schon fast als "Religion" sehen.
    Da sagste auch nicht: Och ja, Gebot Nummer 6 mag ich nicht, lass ich das mal weg.
    ...



  3. #3
    Torwarttalent Avatar von Goal_woman
    Registriert seit
    16.02.2009
    Ort
    im Havelland
    Beiträge
    107

    Standard

    Danke erstmal für eure Hilfe & Antworten...

    @ Mörv1992: Es stimmt, beim Verzicht auf tierische Produkte kann es Mangelerscheinungen geben. Ich hab von meinem Arzt Nahrungsergänzungsmittel bekommen (die ich zwar kaum nehme, weil ich davon auch nix halte, aber nunja), die dieses Defizit irgendwie auffüllen sollen.

    Zum Fleischesser werd ich wohl nie mutieren *lach* Aber das mit den Nudeln find ich echt gut, Danke Spideratze.

    Luke, mit der Zeit musst Du nicht mehr aufpassen & dann bedeutet es auch kein Streß mehr, da man mit der Zeit was man isst & was nicht... Mhm, den Veganismus lockern? Ich glaub, dass würd ich nicht schaffen, vllt. kann ich meine Moralvorstellung nur etwas lockern, dass ich anstatt vegan vegetarisch lebe, aber ich glaub, dass muss ich mir nochmal überlegen... *g*

    Aber auf jeden Fall schonmal Danke für die Antworten, ich dachte nun echt, es kommt ich kann kein Torwart sein, weil mein Trainer mal meinte, ein Torwart müsste ausgeglichen & fleischhaltig essen um die komplette Leistung zu erreichen... Wahrscheinlich ist das was Wahres dran, aber ich leb schon Jahre veganisch & das zu ändern, könnte echt schwer werden...

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Was dein Trainer da erzählt ist aber übelster Bullshit. Eine ausgegelichene Ernährung sollte natürlich jeder erstreben, egal ob Torwart oder nicht. Aber selbstverständlich muss das nicht fleischlastig sein. Ich frage mich, wie man auf so einen Stuss kommt. Wenn man sich zu fleischlastig ernährt, schadet man seinem Körper sogar. Und wieso soll man nur mit Fleisch ein leistungsfähiger Torwart sein können? Also wirklich, so viel Naivität, das ist zu viel für mich.

    Überleg einfach mal, ob du nicht doch Eier und Milchprodukte in deine Ernährung mit einbauen kannst/willst, dann kommst du auch spielend einfach auf eine positive Eiweißbilanz. Du brauchst kein Fleisch, um hochwertige tierische Proteine zu dir zu nehmen. Ich esse auch nicht viel Fleisch und behaupte einfach mal, dass ich mich dennoch recht brauchbar ernähre und auf dem Platz ordentliche Leistunge nabrufen kann.
    Eiweißreiche pflanzliche Nahrungsmittel sind auch Reis, diverse Hülsenfrüchte (Kidneybohnen zum beispiel) oder Haferflocken.
    Gerade Reis kann ich auch sehr empfehlen, damit lassen sich auch sehr schmackhafte vegetarische, auch vegane Gerichte zubereiten.
    Geändert von Spideratze (10.03.2009 um 22:54 Uhr)
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.03.2009
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    8

    Standard

    also wirklich veganisch finde ichs auch schwer. vegetarisch sollte kein problem sein. da kann man sich ja dann aus anderen tierischen stoffen außer fleisch noch wichtige nährstoffe holen aber veganisch stelle ich mir schon schwer vor. wobei ich schon denke, dass es da auch möglichkeiten gibt. zur not würde ich mich mal erkundigen wie es mit einer ernährungsberatung aussieht. wie teuer sowas ist (hab ich null ahnung davon) und denen sollte ja wenn auch ne möglichkeit einfallen außer andere nahrungsergänzungsmittel (wobei ich denke, dass die schon wichtig wären, wenn du sonst keine tierprodukte ist)
    Aber wahrscheinlich sit das mit der ernährungsberatung auch zu teuer aber die müssten es eben genau wissen.

    ich denke nicht, dass man als veganer kein torwart sein kann man muss eben nur schauen, dass man trotzdem die energie und die fehlenden nährstoffe irgendwie bekommt. Wobei ich mir z.B. ein Veganer im richtigen leistungssport (also z.B. in der Bundesliga) nicht vorstellen kann. aber ich denke mal bei dir ist es ja noch eher auf einer hobby ebene, da sollte das definitiv machbar sein, nur musst du halt vielleicht viel mehr drauf achten was du isst um eben alle nährstoffe und "energiebringer" in den ausreichenden mengen zu dir zu nehmen

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Also, ob man pro oder contra der veganen Lebensform denkt und handelt, sollte jedem selbst überlassen sein.
    Ich finde vegane Lebensform für einen Sportler unpassend, weil die Eiweißversorgung recht schwierig ist, denn Hardcore Veganer essen auch keinen Fisch.
    Allein mit Soja Eiweiß, Linsen, Erbsen und anderen Hülsenfrüchten den Eiweißbedarf zu denken, daß ist schon eine Aufgabe.
    Wo andere mit einem leichten Salat, mit einem leichten French-Dressig oder Cesars Dressing und etwas Putenbrust eine gute Mineralstoff, Wasser und Eiweißquelle reinpumpt, muss der Veganer mit Tofu arbeiten.

    Also, das heißt für Goal_woman: Mehr Tofu essen und vor allem: Regelmäßiger essen.
    Honig einsetzen, um die Kohlenhydrate hoch zu nehmen, mal lecker Guacamole mit Weizentortillias um auch mal hochwertige Fette zu sich zu nehmen....
    Viel Linsen, Erben und auch Soja Produkte zu sich nehmen, damit die Eiweißzufuhr passt.
    Wichtig auch Nüsse und Wurzelgemüse, einfach damit Mineralstoffe und Vitamine reinkommen.

    Und als Sportler mit veganer Ernährung ist deine Nährstoffaufnahme in jedem Fall zu schwach und nicht angepasst.
    Also auch ich würde Dir dringend zu einer Umstellung raten, denn morgens schon ein wenig Vollkornbrot, dazu Tofu, oder eben Marmeladen und Honig. Kaffee ist nicht verboten, nur Kaffee enthält gar nichts...
    Mittags darf es dann mit ein bissi Obst ruhig mehr sein, dazu ein paar Möhrchen, etwas Kohlrabi, eine Handvoll Rosinen und auch Nüsse.
    Nachmittags dann wieder gern Obst, Du kannst das warme Essen beibehalten, aber Du solltest aus der kleinen Portion eine größere machen. Und Abends dann wieder mehr Brot mit Belag und gern auch Tee.


    Wir Menschen verdauen keine Zellulose, somit ist die Hauptsache was Du ist, eigentlich unverdaulich. Daher ist die Nahrungsaufnahme mit rein veganen Nahrungsmitteln sehr schwer... Aber für einen Sportler gilt es, den Nährstoffbedarf zu decken. Und das bedeutet, daß deine Nahrungsaufnahme dafür, für mein Verständnis jedenfalls, sich zu gering anhört.
    Also gilt es, mehr Eiweiß zu sich zu nehmen, weil das für die Muskulatur notwenig ist, also Hülsenfrüchte und Tofu.
    Minaralstoffe und wichtige Öle sind in Nüssen enthalten, wobei Vitamine und Mineralstoffe aus Wurzelgemüsen am Besten kommt... Kohlenhydrate sind dann schnelle Energie, de kommen aus Getreideprodukten und Fruchtzucker....

    Und das muss jetzt mal überdacht werden. Denn allein von einer Kanne Kaffee am Tag kann kein Sportler leben und Höchstleistung bringen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Also, ob man pro oder contra der veganen Lebensform denkt und handelt, sollte jedem selbst überlassen sein.
    ich glaub das haben wir ja auch.

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ich wollt es auch nur mal gesagt haben... nur so als Hinweis, an andere, die vielleicht nicht so mit dabei waren und so respektvoll waren.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    alles klar , ich weiss was du meinst.

  10. #10
    Torwarttalent Avatar von Goal_woman
    Registriert seit
    16.02.2009
    Ort
    im Havelland
    Beiträge
    107

    Standard

    Erstmal Danke für Deine ausführliche Antwort, Steffen. Wie Du richtig gesagt hast, esse ich auch keinen Fisch, also noch ein Minuspunkt für mich.

    Also mit Tofu arbeite ich sehr gerne, auch wenn ich es eher selten esse, aber nach dem Antworten von hier, werde ich auf jeden Fall mehr Tofu essen & auch versuchen regelmößiger zu essen.

    Mhm, eine Frage Steffen, ich esse auch keinen Honig, da es ebenfalls vom Tier abstammt. Kennst Du eine andere Form als Honig, die die Kohlenhydrate hochnehmen?

    Okay, morgens ein Vollkornbrot, da werd ich mir am Wochenende einen Brotbackautomaten zulegen, damit ich mir dieses Brot so zubereiten kann, dass es veganisch ist. Oder ich versuch einfach mal normales Vollkornbrot zu essen...
    Und ich werde mir auch eine größere Portion vom warmen Essen nehmen.

    Auf jeden Fall vielen lieben Dank, Steffen, für Deine ausführliche Antwort, ich werd auf jeden Fall versuchen das alles umzusetzen & vllt. kann ich mich auch irgendwie dazu durchringen, vllt. doch ab & zu Fisch zu essen...

  11. #11
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Eine kleine Zwischenfrage: Was spricht für dich dagegen Honig zu essen? Klar, er stammt von Bienen und entspricht nicht der veganen Ernährung, aber das kann ja nicht der einzige Grund für dich sein. Irgendeinen Grund muss es doch geben, dass du überzeugte Veganerin bist?

    Das soll jetzt keine Kritik oder so sein, mir fallen lediglich keine Beweggründe für solch eine Ernährungsform ein. Klar ist für mich, dass du das "Ausnutzen" von Tieren nicht gut findest. Aber das Produzieren von Honig ist für Bienen doch normal. Gequält werden diese Tiere auch nicht. Was spricht also für dich dagegen, Honig zu essen?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  12. #12
    Freizeitkeeper Avatar von Matsches
    Registriert seit
    25.11.2007
    Ort
    Worms-Rheindürkheim ( Rlp )
    Beiträge
    12

    Standard

    So mal ein paar gute Lebensmittel für dich
    Kohlenhydrate : Cornflakes, Naturreis, getrocknete Datteln und wie oben erwähnt Teigwaren

    für dein Eiweißgehalt kombinier z.b. Bohnen mit Mais, hat ne hohe biologische Wertigkeit und dürftest du als Veganer ja essen..
    oder eine schöne Erbsensuppe mit nem Vollkornbrot(brötchen)..
    oder eine Bohnensuppe mit (Natur)Reis.

    hoffe ich konnt en bisschen helfen

  13. #13
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Zitat Zitat von Goal_woman Beitrag anzeigen
    Okay, morgens ein Vollkornbrot, da werd ich mir am Wochenende einen Brotbackautomaten zulegen, damit ich mir dieses Brot so zubereiten kann, dass es veganisch ist. Oder ich versuch einfach mal normales Vollkornbrot zu essen...
    Und ich werde mir auch eine größere Portion vom warmen Essen nehmen.
    Dafür brauchst du nicht extra einen Brotbackautomat. Handelsübliches Vollkornbrot ist auch vegan.
    Und übrigens ist Paulianer nicht der einzige, den deine Beweggründe contra Honig durchaus interessieren würden.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  14. #14
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Goal_women,
    Honig kann man dank des Zuckeranteils auch durch Marmelade ersetzen, wenn man partout Hardcore-veganer sein möchte / muss. Viele P*pieps* Anhängerinnen sind es, die tragen nicht mal Lederschuhe. Egal.

    Honig ist nur in der Form günstig, weil es viele ProBiotika enthält, also für unser Immunsystem wichtige Stoffe. Daher bekommen Säuglinge keinen Honig, weil die Pollen und anderen Bestandteile dessen schwaches Immunsystem negativ beeinflussen.
    Später aber, ist Honig ein sehr hochwertiges, reines und natürliches Nahrungsmittel, welches man sich gern am Besten beim Imker des Vertrauens abholt, wo man Bienen und Fertigung förmlich zusehen kann.

    Es ist aufgrund deiner Ernährung für Dich als Sportler schwer. Denn wir Menschen sind für eine veganische Lebensform nicht gebaut.
    Tiere, wie nun z.B. Kühe, sind hochspezialisiert auch pflanzliche Nahrung, da deren komplexes Verdauungssystem in der Lage ist, Zellulose abzubauen.
    Das geht nicht beim Nilpferd, noch beim heimischen Hof-Roß... Auch hier fehlen wichtige Prozesse. Unser Verdauungstrakt ist dann noch ein wenig einfacher gestrickt, so daß hier pflanzliche Nahrung um ein Vielfaches schlechter abgebaut wird, als andere Nahrungsmittel.
    Pflanzlich mein nun insbesondere Blätter, holzige Anteile. Mit Früchten haben wir weniger Probleme, auch wenn wir hier bestimmte Nahrungsmittel weniger gut aufschlüsseln als andere.
    Wer also Salat ist, der könnte ebenso gut eine Handvoll Oberrhein-Kies essen. Es bleibt im Endeffekt ähnlich, weil wir beides nahezu unverdaut ausscheiden. Nur finde ich persönlich, schmeckt Salat mit einem Balsamico-Dressing doch leckerer, als Oberrhein-Kies, selbst mit Dressing und ist auch bekömmlicher.
    Was wir sehr gut aufschlüsseln können, sind z.B. tierische Eiweiße und Fette. Daher sollten wir davon nicht zuviel zu uns nehmen, weil wir einfach das Zeug verwerten, wie kaum anderes. Auch haben wir gelernt, Samen von bestimmten Gräsern so aufzubereiten, daß wir auch dies hervorragend aufschlüsseln können und daher gilt es zu Recht als Grundnahrungsmittel.
    So ist daher Brot sehr, sehr wichtig in der Ernährung und es muss nicht Vollkornbrot sein.
    Warum nicht, kann ich gern mal ausführlich erklären, denn der Hype zu Vollkornprodukten ist eben auch kritisch zu sehen.
    Also, Brot, in allen erdenklichen Formen und ich finde ein rösches Sauerteigbrot oder Dinkelbrot 5 mal leckerer, als ein 08/15 Körnerbrot... denn es steckt Handwerk drinne und das schmeckt man.

    Dazu Obst, viel Obst, viel Kartoffeln, Nudeln und natürlich Nüsse.

    Als Veganer muss man eigentlich leben wie ein Elefant: Essen, essen, essen.... weil einfach unser Verduungstrakt aus dem, was wir essen, die Nährstoffe schlechter aufschlüsseln kann, als aus dem Tierischen Rohstoff.
    Das ist einfach so, so wie man eben auch keine Katze vegetarisch ernähren kann und aus einem Tiger nun mal keine Kuh machen kann, oder ein Geier Gemmelfleisch braucht....

    Ein Veganer muss einfach damit leben und seine Ernährung umstellen und anpassen, damit der Energiebedarf auch sicher gedeckt ist.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  15. #15
    Torwarttalent Avatar von Goal_woman
    Registriert seit
    16.02.2009
    Ort
    im Havelland
    Beiträge
    107

    Standard

    @ Paulianer: Mhm, wie gesagt, ich lebe seit Jahren vegan, vorher vegetarisch, dann zum Veganer geworden. Gründe gibt es für mich persönlich viele... Zum Einen, dass ich nicht dafür verantwortlich sein will, dass irgendein Tier wegen mir sterben muss. Okay, es mag komisch klingen, aber ich kann einfach kein Tier sterben lassen, nur damit ich was auf dem Teller habe. Warum ich nun vegan lebe, hat den Grund, dass ich die Tiere nicht ausnutzen will, indem ich der Kuh ihre Milch beraube, oder den Bienen ihren Honig. Und ein wichtiger Grund ist auch, dass meine Eltern mich jahrelang gezwungen haben Fleisch zu essen...

    Das Produzieren von Honig durch die Bienen ist normal, richtig... Jedoch haben die Bienen wohl nicht angefangen Honig zu produzieren, dass wir Menschen dies essen können

    Also, es mag für euch sicherlich ziemlich übertrieben klingen, für mich gehört es zum Leben. Ich hoffe ich konnt Deine Frage beantworten!?

    @ Matsches: Danke für Deine Antwort.

    @ Steffen: Nochmal Danke für die ausführliche Antwort.
    Mhm, wegen dem Honig, ich werd mir mal bei uns im Ort den Imker ansehen & mit ihm drüber reden, vllt. probier ich dann mal den Honig aus, wenn er mich überzeugen kann, dass es kein sinnloses Ausgebeute der Bienen ist.

    Mhm, die Sache, dass pflanzl. Nahrung von unserem Verdauungstrakt schlechter abgebaut werden, wusst ich noch nicht. Aber ist zumindest sehr interessant zu wissen.

    Den Vergleich mit den Oberrhein-Kies find ich echt witzig, musst echt drüber lachen, aber ich denke, der Vergleich hat den Sinn erfüllt, zumindest bei mir.
    So den Drang zu Vollkornprodukten habe ich nicht, dann eher, dass das wenige was ich esse, Bio-Produkte sind...
    Weißt Du zufällig in welchen Brotsorten zum Bsp. kein Sauerteig drin ist?

    Leben wie ein Elefant? Mhm, ich glaub damit hät ich Probleme, aber ich werd auf jeden Fall versuchen ein bisschen mehr zu essen, vllt. kommt dann meine sportliche Leistung von früher wieder zum Vorschein, als ich noch Fleisch essen musste.

    Und nochmal Danke an alle die geantwortet haben!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •