Ergebnis 1 bis 50 von 74

Thema: Ernährungsprobleme!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Zitat Zitat von Goal_woman Beitrag anzeigen
    Okay, morgens ein Vollkornbrot, da werd ich mir am Wochenende einen Brotbackautomaten zulegen, damit ich mir dieses Brot so zubereiten kann, dass es veganisch ist. Oder ich versuch einfach mal normales Vollkornbrot zu essen...
    Und ich werde mir auch eine größere Portion vom warmen Essen nehmen.
    Dafür brauchst du nicht extra einen Brotbackautomat. Handelsübliches Vollkornbrot ist auch vegan.
    Und übrigens ist Paulianer nicht der einzige, den deine Beweggründe contra Honig durchaus interessieren würden.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Goal_women,
    Honig kann man dank des Zuckeranteils auch durch Marmelade ersetzen, wenn man partout Hardcore-veganer sein möchte / muss. Viele P*pieps* Anhängerinnen sind es, die tragen nicht mal Lederschuhe. Egal.

    Honig ist nur in der Form günstig, weil es viele ProBiotika enthält, also für unser Immunsystem wichtige Stoffe. Daher bekommen Säuglinge keinen Honig, weil die Pollen und anderen Bestandteile dessen schwaches Immunsystem negativ beeinflussen.
    Später aber, ist Honig ein sehr hochwertiges, reines und natürliches Nahrungsmittel, welches man sich gern am Besten beim Imker des Vertrauens abholt, wo man Bienen und Fertigung förmlich zusehen kann.

    Es ist aufgrund deiner Ernährung für Dich als Sportler schwer. Denn wir Menschen sind für eine veganische Lebensform nicht gebaut.
    Tiere, wie nun z.B. Kühe, sind hochspezialisiert auch pflanzliche Nahrung, da deren komplexes Verdauungssystem in der Lage ist, Zellulose abzubauen.
    Das geht nicht beim Nilpferd, noch beim heimischen Hof-Roß... Auch hier fehlen wichtige Prozesse. Unser Verdauungstrakt ist dann noch ein wenig einfacher gestrickt, so daß hier pflanzliche Nahrung um ein Vielfaches schlechter abgebaut wird, als andere Nahrungsmittel.
    Pflanzlich mein nun insbesondere Blätter, holzige Anteile. Mit Früchten haben wir weniger Probleme, auch wenn wir hier bestimmte Nahrungsmittel weniger gut aufschlüsseln als andere.
    Wer also Salat ist, der könnte ebenso gut eine Handvoll Oberrhein-Kies essen. Es bleibt im Endeffekt ähnlich, weil wir beides nahezu unverdaut ausscheiden. Nur finde ich persönlich, schmeckt Salat mit einem Balsamico-Dressing doch leckerer, als Oberrhein-Kies, selbst mit Dressing und ist auch bekömmlicher.
    Was wir sehr gut aufschlüsseln können, sind z.B. tierische Eiweiße und Fette. Daher sollten wir davon nicht zuviel zu uns nehmen, weil wir einfach das Zeug verwerten, wie kaum anderes. Auch haben wir gelernt, Samen von bestimmten Gräsern so aufzubereiten, daß wir auch dies hervorragend aufschlüsseln können und daher gilt es zu Recht als Grundnahrungsmittel.
    So ist daher Brot sehr, sehr wichtig in der Ernährung und es muss nicht Vollkornbrot sein.
    Warum nicht, kann ich gern mal ausführlich erklären, denn der Hype zu Vollkornprodukten ist eben auch kritisch zu sehen.
    Also, Brot, in allen erdenklichen Formen und ich finde ein rösches Sauerteigbrot oder Dinkelbrot 5 mal leckerer, als ein 08/15 Körnerbrot... denn es steckt Handwerk drinne und das schmeckt man.

    Dazu Obst, viel Obst, viel Kartoffeln, Nudeln und natürlich Nüsse.

    Als Veganer muss man eigentlich leben wie ein Elefant: Essen, essen, essen.... weil einfach unser Verduungstrakt aus dem, was wir essen, die Nährstoffe schlechter aufschlüsseln kann, als aus dem Tierischen Rohstoff.
    Das ist einfach so, so wie man eben auch keine Katze vegetarisch ernähren kann und aus einem Tiger nun mal keine Kuh machen kann, oder ein Geier Gemmelfleisch braucht....

    Ein Veganer muss einfach damit leben und seine Ernährung umstellen und anpassen, damit der Energiebedarf auch sicher gedeckt ist.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von Goal_woman
    Registriert seit
    16.02.2009
    Ort
    im Havelland
    Beiträge
    107

    Standard

    @ Paulianer: Mhm, wie gesagt, ich lebe seit Jahren vegan, vorher vegetarisch, dann zum Veganer geworden. Gründe gibt es für mich persönlich viele... Zum Einen, dass ich nicht dafür verantwortlich sein will, dass irgendein Tier wegen mir sterben muss. Okay, es mag komisch klingen, aber ich kann einfach kein Tier sterben lassen, nur damit ich was auf dem Teller habe. Warum ich nun vegan lebe, hat den Grund, dass ich die Tiere nicht ausnutzen will, indem ich der Kuh ihre Milch beraube, oder den Bienen ihren Honig. Und ein wichtiger Grund ist auch, dass meine Eltern mich jahrelang gezwungen haben Fleisch zu essen...

    Das Produzieren von Honig durch die Bienen ist normal, richtig... Jedoch haben die Bienen wohl nicht angefangen Honig zu produzieren, dass wir Menschen dies essen können

    Also, es mag für euch sicherlich ziemlich übertrieben klingen, für mich gehört es zum Leben. Ich hoffe ich konnt Deine Frage beantworten!?

    @ Matsches: Danke für Deine Antwort.

    @ Steffen: Nochmal Danke für die ausführliche Antwort.
    Mhm, wegen dem Honig, ich werd mir mal bei uns im Ort den Imker ansehen & mit ihm drüber reden, vllt. probier ich dann mal den Honig aus, wenn er mich überzeugen kann, dass es kein sinnloses Ausgebeute der Bienen ist.

    Mhm, die Sache, dass pflanzl. Nahrung von unserem Verdauungstrakt schlechter abgebaut werden, wusst ich noch nicht. Aber ist zumindest sehr interessant zu wissen.

    Den Vergleich mit den Oberrhein-Kies find ich echt witzig, musst echt drüber lachen, aber ich denke, der Vergleich hat den Sinn erfüllt, zumindest bei mir.
    So den Drang zu Vollkornprodukten habe ich nicht, dann eher, dass das wenige was ich esse, Bio-Produkte sind...
    Weißt Du zufällig in welchen Brotsorten zum Bsp. kein Sauerteig drin ist?

    Leben wie ein Elefant? Mhm, ich glaub damit hät ich Probleme, aber ich werd auf jeden Fall versuchen ein bisschen mehr zu essen, vllt. kommt dann meine sportliche Leistung von früher wieder zum Vorschein, als ich noch Fleisch essen musste.

    Und nochmal Danke an alle die geantwortet haben!

  4. #4
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Goal woman, wie war das nochmal mit:

    -der Nahrungskette
    -der Stärkere gewinnt
    -unserem Gebiss

    ?

    Glaubst du, dass weniger Tiere getötet werden, wenn du kein Fleisch ist?
    Tiere haben kein Ich-Bewusstsein (aufgrund der fehlenden Großhirnrinde) und können nicht denken. Sie handeln nach Instinkten, sind also nicht vernunftbegabt.

    Du darfst also keinen Kohlenstoffdioxid ausstoßen, weil das die ganzen Knuts tötet, kein Papier mehr benutzen, weil in diesem Baum viele Lebewesen gelebt haben, keine Auto mehr fahren weil die Fliegen an der Scheibe kleben...etc.

    Ich möchte dich nicht von deiner Einstellung abbringen, jedoch verstehe ich den Sinn ganz und garnicht.
    Außerdem ist es von der Natur so vorgesehen.
    ...



  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.03.2009
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    8

    Standard

    mörv du treibst das natürlich weiter. das kann man aber ewig weiter treiben. sicher haben auch veganer ihre grenzen
    also für mich persönlich wäre das ganz und gar nichts (mal abgesehen davon, dass ichs chon viel zu gern fleisch esse) aber ich finde es schon bewundernswert wenn man so ne überzeugung hat und es schafft auch wirklich durchzuziehen.
    aber ich denke mehr essen hilft auf jeden fall schon etwas. finde aber auch schon als "fleischfresser" dass es zu wenig essen wäre.

  6. #6
    Torwarttalent Avatar von Goal_woman
    Registriert seit
    16.02.2009
    Ort
    im Havelland
    Beiträge
    107

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Goal woman, wie war das nochmal mit:

    -der Nahrungskette
    -der Stärkere gewinnt
    -unserem Gebiss

    ?

    Glaubst du, dass weniger Tiere getötet werden, wenn du kein Fleisch ist?
    Tiere haben kein Ich-Bewusstsein (aufgrund der fehlenden Großhirnrinde) und können nicht denken. Sie handeln nach Instinkten, sind also nicht vernunftbegabt.

    Du darfst also keinen Kohlenstoffdioxid ausstoßen, weil das die ganzen Knuts tötet, kein Papier mehr benutzen, weil in diesem Baum viele Lebewesen gelebt haben, keine Auto mehr fahren weil die Fliegen an der Scheibe kleben...etc.

    Ich möchte dich nicht von deiner Einstellung abbringen, jedoch verstehe ich den Sinn ganz und garnicht.
    Außerdem ist es von der Natur so vorgesehen.
    Natürlich glaube ich nicht, dass weniger Tiere sterben, nur weil ich kein Fleisch esse, denn das wird nie im Leben passieren...
    Ich denke, den Sinn zu verstehen ist auch schwer für Menschen, die selber nicht so leben, aber ich denke, dass ist dann auch völlig okay & soll kein Vorwurf sein.

    Ich weiß auch nicht, wie ich es erklären kann, damit man es vllt. etwas besser verstehen kann.

    Mhm, von der Natur so vorgesehen, dass wir Fleisch essen, kann ich so nicht zustimmen, sorry. Ich mein, ich bin überzeugter Christ & vllt. spielt das auch etwas mit in die Sache rein. Und wegen dem Vorgesehen, kann ich von mir nur ausgehen, dass es anfangs nicht so war, denn da sollte der Mensch nur pflanzlich essen & keinem Tier etwas zu schaden führen.

    Wahrscheinlich kling ich nun wie ein total verrücktes Wesen, aber das nehm ich dann voll & ganz auf meine Kappe...

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Goal_woman Beitrag anzeigen
    Mhm, von der Natur so vorgesehen, dass wir Fleisch essen, kann ich so nicht zustimmen, sorry. Ich mein, ich bin überzeugter Christ & vllt. spielt das auch etwas mit in die Sache rein. Und wegen dem Vorgesehen, kann ich von mir nur ausgehen, dass es anfangs nicht so war, denn da sollte der Mensch nur pflanzlich essen & keinem Tier etwas zu schaden führen.
    Hat Jesus nicht Fisch und Brot verteilt irgendwo in der Bibel? Spricht ja gegen deine Ansichten.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  8. #8
    Torwarttalent Avatar von Goal_woman
    Registriert seit
    16.02.2009
    Ort
    im Havelland
    Beiträge
    107

    Standard

    Basco, ich werd es mir auf jeden Fall überlegen, ob ich erstmal nur vegetarisch lebe & mein veganisch etwas einzugrenzen. Ich werd es auf jeden Fall mal versuchen "umzusteigen", auch wenn es schwer fallen wird. Aber ein Versuch sollte schon drin sein, wenn ich solang ich Sportlerin bin, wenigstens vegetarisch lebe.... Danke Dir auf jeden Fall...

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Hat Jesus nicht Fisch und Brot verteilt irgendwo in der Bibel? Spricht ja gegen deine Ansichten.
    Wie geschrieben, das steht ganz am Anfang der Bibel, nach der Sintflut wurde es den Menschen erlaubt, Tiere zu essen, vorausgesetzt man nimmt das Blut nicht zu sich... *kleiner Ausflug in die Theologie*
    Aber Du hast Recht, dass Jesus Fisch & Brot verteilt hat, deswegen meinte ich, dass mein Glauben vllt. zu einem geringen Teil zum Veganismus beiträgt.
    Geändert von Paulianer (11.03.2009 um 16:14 Uhr) Grund: Doppelbeitrag

  9. #9
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Goal_woman Beitrag anzeigen
    Natürlich glaube ich nicht, dass weniger Tiere sterben, nur weil ich kein Fleisch esse, denn das wird nie im Leben passieren...
    Ich denke, den Sinn zu verstehen ist auch schwer für Menschen, die selber nicht so leben, aber ich denke, dass ist dann auch völlig okay & soll kein Vorwurf sein.

    Ich weiß auch nicht, wie ich es erklären kann, damit man es vllt. etwas besser verstehen kann.

    Mhm, von der Natur so vorgesehen, dass wir Fleisch essen, kann ich so nicht zustimmen, sorry. Ich mein, ich bin überzeugter Christ & vllt. spielt das auch etwas mit in die Sache rein. Und wegen dem Vorgesehen, kann ich von mir nur ausgehen, dass es anfangs nicht so war, denn da sollte der Mensch nur pflanzlich essen & keinem Tier etwas zu schaden führen.

    Wahrscheinlich kling ich nun wie ein total verrücktes Wesen, aber das nehm ich dann voll & ganz auf meine Kappe...
    Mal ganz ehrlich: Das einzige für die Bibel ist, dass nichts dagegen spricht. Theoretisch könnte die Welt auch erst 5 Minuten alt sein. Man kann diese These nicht widerlegen, keinesfalls; genau wie die Bibel. Warum vertraut man nicht den empirischen Beobachtungen? Solange ich keinen Yeti gesehen habe glaube ich auch nicht, dass er existiert.

    Goal Women, wir sind nicht von Gott erschaffen worden, warum gibt es sonst Menschenaffen? Aus diesen haben wir uns weiterentwickelt. Begründet wird dies durch Funde.
    Unser Gebiss ist dazu da, Fleisch und Pflanzen zu verzehren. Auch unser Verdauungstrakt ist darauf ausgelegt.

    Wenn jemand kein Fleisch mag, OK. Aber bei so einer Argumentation kann ich dein Denken nicht nachvollziehen, ganz ehrlich.
    ...



  10. #10
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Mörv, diese Diskussion ist jetzt allerdings müßig. Du musst anderen Menschen auch einfach mal ihren Glauben zugestehen. Wir können hier keine religionswissenschaftlichen Grundsatzdebatten führen.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Leute, bitte.
    Sollte sich Goal_woman nur ein Stück angegriffen fühlen, scheppert es hier.
    Lass die Menschen Menschen sein, und deren Wille und Glaube ist deren Himmelreich.
    Missionare haben in der Neuen Welt genug kaputt gemacht und das Wort Jesu oft anstelle mit guten Beispielen, mit Folter und Gewalt in die Menschen eingebracht, und das hat sicherlich dieser Mensch nicht gewollt.... Damals, egal was man von Ihm und seinem Handeln glaubt.

    @Spideratze:
    Du, es kommt darauf welche Bibel man nimmt. Ergreift man die Lutherische Einheitsübersetzung, die, wie aktuelle Forschungen, verdammt nah am Originaltext ist.. doch es gibt noch Baptistische Bibeln, die mormonischen Bibeln und auch die Texte anderer Gruppierungen, die eben deren Mythologie und deren Glaubensausrichtung repräsentieren.
    Daher ist dein Ausflug in Ordnung, aber nicht alle bleiben bei der typischen "Feld- Wald- und Wiesenbibel....

    @Goal_Woman:

    Also, Sauerteigbrote sind eigentlich gut bekömmlich, weil diese meist mineralstoffreicher sind. Denn ohne Mikroorganismen geht es nicht.
    Daher der Sauerteig, der eben das Brot bekömmlich macht und mit Vollkorn hat es nichts zu tun.
    Ansonsten, wenn Du Sauerteigbrote nicht magst, ich mag diese wegen dem würzigen Geschmack, bleiben also nur die "ungesäuerten" Brote übrig, die also dann ohne die Sauerteigführung auskommen. Meist sind dies dann die feinen Mehle, also eine Type 405, das sind Teige, die nur kurz gehen müssen und trotzdem locker werden.
    Höhere Mehltypen wie Type 1050 werden bei einer Sauerteigführung besser, weil das Brot dann nicht wie Knäckebrot wird, denn diese Mehle gehen nicht so gut, so daß hier mit den Hefen eben erreicht werden kann. Daher verwendet man dann den Sauerteig.
    Also in der Regel säuert ein Teig von allein, weil Milchsäurebakterien sich dort ansiedeln und das saure Milieu andere Keime unterdrückt.
    Normalerweise nimmt man also einen leicht flüssigen Teig, der nun mit einer Milchsäurebakterienkultur 'gestartet wird... Nach entsprechend Füttern, Wälzen und Ruhen ist dann ein Teig fertig, der von zäher Masse ist und nun ausgehoben, bemehlt und gebacken wird.
    Das Rezept ist uralt, denn in der Bibel schon wird an Fastentagen von Ungesäuerten Broten gesprochen.

    Also... keine Sorge. Der Sauerteig ist alt, natürlich und es muß kein Tier dafür leiden und kein Tier wird dafür ausgebeutet. das Gegenteil ist der Fall, denn der Teig gibt "Tieren" einen Platz zum Leben, bis diese eben durch das Backen abgetötet werden, was bei der Hefe ebenso ist.
    Das ist nun einmal so, und auch Pflanzen sind definitv Lebewesen, die für deine Ernährung zum Teil dann eben auch das Leben lassen müssen.

    Also, Brot ist so eine Sache, mach es nicht vom Teig her abhängig.
    Es ist nur so, daß man ein zartes Sauerteigbrot mit einem mineralstoffreicheren Mehl herstellen kann, so daß diese Brote weniger Kohlehydrate enthalten, dafür mehr Mineralstoffe.
    Hefeteige, sind meist Kohlenhydrathaltiger, bekömmlicher und weniger mineralstofftreich.

    Hängt also nicht an den Brotsorten... sondern an der Zubereitung. Das heißt für Dich: Bäcker besuchen und am Besten einen Handwerksbäcker, der noch wirklich alles macht, anstelle Backmischung aufreißen, Wasser reinschütten und dann daraus Brot backen.
    Der Handwerksbäcker, der macht das alles noch selbst, ist jedoch ein aussterbendes Handwerk, ebenso wie die kleine Mühle am Ort, wo man die besten Zutaten für Nudeln und sonstige Backwaren einkaufen konnte.

    Und bitte, nie vollsülzen lassen, das Weizenmehl Dreck ist, und ungesund ist... Alles Gelaber. Die Mischung macht es, also die Insgesamt Ernährung... Wer also Mineralstoffe auch so zu sich nimmt, braucht das nicht zwingend im Brot. Wer öfters Nüsse knabbert, braucht wenig Vollkorn...

    Daher: Backwaren... man kann es von den Großen kaufen, aber ein handgemachtes Brot vom Experten, vom Mehl auf selbst gemacht.. Superlecker und besser, weil einfach mehr Handwerk und Geschick drinne steckt, als in der Backstrasse.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  12. #12
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    goal woman, ich habe noch mit meiner frau, sie ist ärztin, kurz darüber gesprochen und sie meinte wie ich auch ob du es nicht zB vereinbaren könntest während deiner zeit lsportlerin wenigstens vegetarisch zu leben, damit du doch einige möglichkeiten mehr hast um die benötigten kalorien und proteine zu dir zu nehmen.

    du kannst ja danach, wenn sich die sportkarriere dem ende neigt, wieder auf vegan umsteigen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •