Goal_women,
Honig kann man dank des Zuckeranteils auch durch Marmelade ersetzen, wenn man partout Hardcore-veganer sein möchte / muss. Viele P*pieps* Anhängerinnen sind es, die tragen nicht mal Lederschuhe. Egal.
Honig ist nur in der Form günstig, weil es viele ProBiotika enthält, also für unser Immunsystem wichtige Stoffe. Daher bekommen Säuglinge keinen Honig, weil die Pollen und anderen Bestandteile dessen schwaches Immunsystem negativ beeinflussen.
Später aber, ist Honig ein sehr hochwertiges, reines und natürliches Nahrungsmittel, welches man sich gern am Besten beim Imker des Vertrauens abholt, wo man Bienen und Fertigung förmlich zusehen kann.
Es ist aufgrund deiner Ernährung für Dich als Sportler schwer. Denn wir Menschen sind für eine veganische Lebensform nicht gebaut.
Tiere, wie nun z.B. Kühe, sind hochspezialisiert auch pflanzliche Nahrung, da deren komplexes Verdauungssystem in der Lage ist, Zellulose abzubauen.
Das geht nicht beim Nilpferd, noch beim heimischen Hof-Roß... Auch hier fehlen wichtige Prozesse. Unser Verdauungstrakt ist dann noch ein wenig einfacher gestrickt, so daß hier pflanzliche Nahrung um ein Vielfaches schlechter abgebaut wird, als andere Nahrungsmittel.
Pflanzlich mein nun insbesondere Blätter, holzige Anteile. Mit Früchten haben wir weniger Probleme, auch wenn wir hier bestimmte Nahrungsmittel weniger gut aufschlüsseln als andere.
Wer also Salat ist, der könnte ebenso gut eine Handvoll Oberrhein-Kies essen. Es bleibt im Endeffekt ähnlich, weil wir beides nahezu unverdaut ausscheiden. Nur finde ich persönlich, schmeckt Salat mit einem Balsamico-Dressing doch leckerer, als Oberrhein-Kies, selbst mit Dressing und ist auch bekömmlicher.
Was wir sehr gut aufschlüsseln können, sind z.B. tierische Eiweiße und Fette. Daher sollten wir davon nicht zuviel zu uns nehmen, weil wir einfach das Zeug verwerten, wie kaum anderes. Auch haben wir gelernt, Samen von bestimmten Gräsern so aufzubereiten, daß wir auch dies hervorragend aufschlüsseln können und daher gilt es zu Recht als Grundnahrungsmittel.
So ist daher Brot sehr, sehr wichtig in der Ernährung und es muss nicht Vollkornbrot sein.
Warum nicht, kann ich gern mal ausführlich erklären, denn der Hype zu Vollkornprodukten ist eben auch kritisch zu sehen.
Also, Brot, in allen erdenklichen Formen und ich finde ein rösches Sauerteigbrot oder Dinkelbrot 5 mal leckerer, als ein 08/15 Körnerbrot... denn es steckt Handwerk drinne und das schmeckt man.
Dazu Obst, viel Obst, viel Kartoffeln, Nudeln und natürlich Nüsse.
Als Veganer muss man eigentlich leben wie ein Elefant: Essen, essen, essen.... weil einfach unser Verduungstrakt aus dem, was wir essen, die Nährstoffe schlechter aufschlüsseln kann, als aus dem Tierischen Rohstoff.
Das ist einfach so, so wie man eben auch keine Katze vegetarisch ernähren kann und aus einem Tiger nun mal keine Kuh machen kann, oder ein Geier Gemmelfleisch braucht....
Ein Veganer muss einfach damit leben und seine Ernährung umstellen und anpassen, damit der Energiebedarf auch sicher gedeckt ist.