Ich habe es auch gar nicht so aufgefasst.
Nur: Warum sollte es denn wirklich nützlich sein?
Wichtig für einen Sportler ob vegetarisch oder Normalernährung ist doch die Eiweißzufuhr.
Ob ich dann Tofu in mich reinbagger, oder ein Steak auch dem Teller habe: Beides liefert mir Proteine.
Da muss ich nun nicht Den Tofu mit Ei überbacken, weil das nun anstelle 98 Punkte nun 115 Punkte futter... das macht in der Praxis, also für uns Torhüter sehr wenig aus.
Anders bei einem Kraftsportler, der über Entwässerung und besondere Eiweißkost seinen Wettkampfkörper ausbilden muss...

Also: Für die einen eine zarte gegrillte Hühnerbrust, die anderen essen halt Bohnen und Linsen. Und die einen essen Rindersteak, die anderen gegrillten Lachs....

Also, man sollte einfach für uns als Torleute darauf achten, daß wir überhaupt Eiweiß zu uns führen, und das dann gern auch entsprechend reichlich.
Aus welcher Quelle, das ist doch erst einmal egal-
Nur halt in der Veganen Ernährung, da fehlen halt oft Eiweißträger und da muss man eben etwas mehr davon essen, und wichtig dann halt auch entsprechend auf die Zufuhr achten. Und man sollte als Sportler wissen, daß wir tierisches Protein einfach besser verwerten können, so daß für einen Sportler der Verzicht auf Fisch, Ei und Milchprodukte eine hochwertige Eiweißaufnahme einfach etwas schwieriger macht.

Und daher: Man muss sich also nicht mit der biologischen Wertigkeit so eng auseinander setzen. Das ist einfach in der Form so nicht notwendig und schießt meines Erachtens über das Ziel hinaus.
Das ist keine Kritik an deiner Aussage, da diese durchaus in Ordnung und korrekt ist, aber wie gesagt, es ist ein Plus an Informationen, die nicht notwendig für unseren Sport sind.
Daher mein Einwurf...