Du schreibst einfach ohne dich auf irgendetwas zu beziehen "es". Worauf soll man das denn beziehen? Im Normalfall auf den vorherigrn Beitrag. Guckst du nach oben, siehst du: 2 Beiträge zu einer Übung.
Wenn du mit "es" das unnötige Fliegen meinst, soll dir gesagt sein:
Den Körper hinter den Ball zu bringen ist immer sicherer und sollte daher auch so oft wie möglich versucht werden.
Springen kostet Kraft; Kraft die dir später fehlen könnte.
Wenn du einmal in der Flugphase bist, kannst du nicht mehr auf Richtungsänderungen des Balls reagieren.
Sollte der Ball länger kommen als erwartet, kann man die Fehleinschätzung ausbügeln, ohne ausreichende Sidesteps ist man dann zu weit vom Ball entfernt.
Naja und wo soll "es" jetzt besser klappen?
...
Das "es" bezieht sich zum ünnötigen Fliegen. Ich selber komme mit den Sidesteps auch besser zurecht. Aber wenn ihm das so besser gelingt, wieso soll er sich das dann "wegtrainieren"? Und ich denke das im Spiel nicht jede 20 Sekunden ein Ball aufs Tor kommt, um sich anschließend da hin zu werfen. Meiner meinung nach kann man nach 20min nicht kaputt sein.
Einspruch! Das unnötige Fliegen muss man abtrainieren und zwar dringend. Die Aufgabe eines Torhüters ist den Ballbesitz für die eigene Mannschaft zu sichern. Im günstigstem Fall einen gefährlichen Konter daraus werden zu lassen, und im minimalstem dafür zu sorgen, dass seine Mannschaft zumindest im Ballbesitz bleibt. Es zeichnet einen guten Keeper aus, dass er dies sehr gut beherrscht. Daher vermeidet er jeden unnötigen Bodenkontakt, um keine wertvolle Zeit verstreichen zu lassen, denn genau diese verschenkte Zeit nutzt dein Gegner aus. Man soll doch nicht im Ernst warten bis der Gegner sich sortiert hat. Die Zeit um einen Gegenangriff zu starten ist sehr knapp. Wenn man zu vielen Bällen hinfliegt, die man hätte erlaufen können, dann muss man natürlich auch aufstehen. Während man sich auf den Boden wälzt, und gerade am aufstehen ist, schaltet der Gegner von Angriff auf Abwehr um, und stellt die Anspielstationen des Torwarts zu. Und was dann? Dann gibt es nur Bumm, Bumm, Bumm. Ein Abschlag aus der Hand nach dem anderen, und der Fussball funktioniert nach purem Zufallsprinzip. Oft köpfen die Verteidiger des Gegners den Ball zurück, und man verliert den Ballbesitz, und gerät selbst unter Druck.
Showfliegen ist daher kein Stil, sondern eine Krankheit. Und solche Krankheiten müssen zum Wohle der Mannschaft möglichst schnell geheilt werde. Daher macht Chrischi auch diesen Thread auf, damit er davon geheilt wird, weil er weiß was effektiver und besser ist. Helfen kann ich genauso wie die anderen hier nicht, denn dafür bräuchte ich eine Videoanalyse. Es sind viele Ursachen möglich. Es ist oft auch der Fall, dass man in den jüngeren Jahren etwas "experimentiert", und sich unbewusst einen minimale Veränderung im Bewegungsablauf und Körperpositionierung aneignet. Unter Umständen kann es wirklich sein, dass du irgendwas anders machst als vorher, denn bestimmte Fehler in der Bewegung und Position des Körpers produzieren eine übermäßige Anzahl der unnötigen Paraden.
Deswegen eröffnet er jetzt den Thread, weil er da etwas verändern möchte. Die paar Binsenweisheiten, die ich da gepostet habe, sind nun mal das A und O im Torwartspiel.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)