Ergebnis 1 bis 24 von 24

Thema: Stilveränderungen?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Chalkias Beitrag anzeigen
    Wenn es besser klappt dann ja. Hab ich den was zu deiner "Übung" gesagt?
    Du schreibst einfach ohne dich auf irgendetwas zu beziehen "es". Worauf soll man das denn beziehen? Im Normalfall auf den vorherigrn Beitrag. Guckst du nach oben, siehst du: 2 Beiträge zu einer Übung.

    Wenn du mit "es" das unnötige Fliegen meinst, soll dir gesagt sein:
    Den Körper hinter den Ball zu bringen ist immer sicherer und sollte daher auch so oft wie möglich versucht werden.
    Springen kostet Kraft; Kraft die dir später fehlen könnte.
    Wenn du einmal in der Flugphase bist, kannst du nicht mehr auf Richtungsänderungen des Balls reagieren.
    Sollte der Ball länger kommen als erwartet, kann man die Fehleinschätzung ausbügeln, ohne ausreichende Sidesteps ist man dann zu weit vom Ball entfernt.

    Naja und wo soll "es" jetzt besser klappen?
    ...



  2. #2
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Du schreibst einfach ohne dich auf irgendetwas zu beziehen "es". Worauf soll man das denn beziehen? Im Normalfall auf den vorherigrn Beitrag. Guckst du nach oben, siehst du: 2 Beiträge zu einer Übung.

    Wenn du mit "es" das unnötige Fliegen meinst, soll dir gesagt sein:
    Den Körper hinter den Ball zu bringen ist immer sicherer und sollte daher auch so oft wie möglich versucht werden.
    Springen kostet Kraft; Kraft die dir später fehlen könnte.
    Wenn du einmal in der Flugphase bist, kannst du nicht mehr auf Richtungsänderungen des Balls reagieren.
    Sollte der Ball länger kommen als erwartet, kann man die Fehleinschätzung ausbügeln, ohne ausreichende Sidesteps ist man dann zu weit vom Ball entfernt.

    Naja und wo soll "es" jetzt besser klappen?
    Das "es" bezieht sich zum ünnötigen Fliegen. Ich selber komme mit den Sidesteps auch besser zurecht. Aber wenn ihm das so besser gelingt, wieso soll er sich das dann "wegtrainieren"? Und ich denke das im Spiel nicht jede 20 Sekunden ein Ball aufs Tor kommt, um sich anschließend da hin zu werfen. Meiner meinung nach kann man nach 20min nicht kaputt sein.

  3. #3
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Chalkias Beitrag anzeigen
    Das "es" bezieht sich zum ünnötigen Fliegen. Aber wenn ihm das so besser gelingt, wieso soll er sich das dann "wegtrainieren"?
    Einspruch! Das unnötige Fliegen muss man abtrainieren und zwar dringend. Die Aufgabe eines Torhüters ist den Ballbesitz für die eigene Mannschaft zu sichern. Im günstigstem Fall einen gefährlichen Konter daraus werden zu lassen, und im minimalstem dafür zu sorgen, dass seine Mannschaft zumindest im Ballbesitz bleibt. Es zeichnet einen guten Keeper aus, dass er dies sehr gut beherrscht. Daher vermeidet er jeden unnötigen Bodenkontakt, um keine wertvolle Zeit verstreichen zu lassen, denn genau diese verschenkte Zeit nutzt dein Gegner aus. Man soll doch nicht im Ernst warten bis der Gegner sich sortiert hat. Die Zeit um einen Gegenangriff zu starten ist sehr knapp. Wenn man zu vielen Bällen hinfliegt, die man hätte erlaufen können, dann muss man natürlich auch aufstehen. Während man sich auf den Boden wälzt, und gerade am aufstehen ist, schaltet der Gegner von Angriff auf Abwehr um, und stellt die Anspielstationen des Torwarts zu. Und was dann? Dann gibt es nur Bumm, Bumm, Bumm. Ein Abschlag aus der Hand nach dem anderen, und der Fussball funktioniert nach purem Zufallsprinzip. Oft köpfen die Verteidiger des Gegners den Ball zurück, und man verliert den Ballbesitz, und gerät selbst unter Druck.

    Showfliegen ist daher kein Stil, sondern eine Krankheit. Und solche Krankheiten müssen zum Wohle der Mannschaft möglichst schnell geheilt werde. Daher macht Chrischi auch diesen Thread auf, damit er davon geheilt wird, weil er weiß was effektiver und besser ist. Helfen kann ich genauso wie die anderen hier nicht, denn dafür bräuchte ich eine Videoanalyse. Es sind viele Ursachen möglich. Es ist oft auch der Fall, dass man in den jüngeren Jahren etwas "experimentiert", und sich unbewusst einen minimale Veränderung im Bewegungsablauf und Körperpositionierung aneignet. Unter Umständen kann es wirklich sein, dass du irgendwas anders machst als vorher, denn bestimmte Fehler in der Bewegung und Position des Körpers produzieren eine übermäßige Anzahl der unnötigen Paraden.

  4. #4
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Einspruch! Das unnötige Fliegen muss man abtrainieren und zwar dringend. Die Aufgabe eines Torhüters ist den Ballbesitz für die eigene Mannschaft zu sichern. Im günstigstem Fall einen gefährlichen Konter daraus werden zu lassen, und im minimalstem dafür zu sorgen, dass seine Mannschaft zumindest im Ballbesitz bleibt. Es zeichnet einen guten Keeper aus, dass er dies sehr gut beherrscht. Daher vermeidet er jeden unnötigen Bodenkontakt, um keine wertvolle Zeit verstreichen zu lassen, denn genau diese verschenkte Zeit nutzt dein Gegner aus. Man soll doch nicht im Ernst warten bis der Gegner sich sortiert hat. Die Zeit um einen Gegenangriff zu starten ist sehr knapp. Wenn man zu vielen Bällen hinfliegt, die man hätte erlaufen können, dann muss man natürlich auch aufstehen. Während man sich auf den Boden wälzt, und gerade am aufstehen ist, schaltet der Gegner von Angriff auf Abwehr um, und stellt die Anspielstationen des Torwarts zu. Und was dann? Dann gibt es nur Bumm, Bumm, Bumm. Ein Abschlag aus der Hand nach dem anderen, und der Fussball funktioniert nach purem Zufallsprinzip. Oft köpfen die Verteidiger des Gegners den Ball zurück, und man verliert den Ballbesitz, und gerät selbst unter Druck.

    Showfliegen ist daher kein Stil, sondern eine Krankheit. Und solche Krankheiten müssen zum Wohle der Mannschaft möglichst schnell geheilt werde. Daher macht Chrischi auch diesen Thread auf, damit er davon geheilt wird, weil er weiß was effektiver und besser ist. Helfen kann ich genauso wie die anderen hier nicht, denn dafür bräuchte ich eine Videoanalyse. Es sind viele Ursachen möglich. Es ist oft auch der Fall, dass man in den jüngeren Jahren etwas "experimentiert", und sich unbewusst einen minimale Veränderung im Bewegungsablauf und Körperpositionierung aneignet. Unter Umständen kann es wirklich sein, dass du irgendwas anders machst als vorher, denn bestimmte Fehler in der Bewegung und Position des Körpers produzieren eine übermäßige Anzahl der unnötigen Paraden.
    Hast schon recht damit. Aber wieso nennt er es selber das langweilige zwischen dem spaßigen? Wenn er es doch ändern will?

  5. #5
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Deswegen eröffnet er jetzt den Thread, weil er da etwas verändern möchte. Die paar Binsenweisheiten, die ich da gepostet habe, sind nun mal das A und O im Torwartspiel.

  6. #6
    Freizeitkeeper Avatar von Alan.G
    Registriert seit
    15.03.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    31

    Standard

    Aber ihr dürft die andere Seite nicht vergessen, denn das hat bisher keiner geschrieben.

    Ich gebe euch recht, lieber den Ball erlaufen als unnötig springen, jedoch ist es leider sehr oft der Fall, wenn ein keeper das erlaufen erlernt, er das springen zu oft meidet wenn es gebraucht wird.

    In vielen "Spiel"situationen muss ein Keeper zum Ball springen damit er überhaupt drankommt. Da ist er beim erlaufen zu langsam für. Und das verlernen viele. Ich persönlich habe einen guten mittelweg gefunden zu welchen Bällen ich lieber laufe und zu welchen Springe. Das ist schon ein automatischer vorgang bei mir den ich mir in den letzten Jahren antrainiert habe. Sowas würde ich jedem empfehlen! Bitte nicht falsch verstehen ich empfehle es und es muss keine machen.

    Jeder sollte seinen eigenen mittelweg finden und trainieren. Da kann es auch mal vorkommen, das er zu dem einen Ball spring und ein anderer läuft, wiederum kannst auch umgekehrt sein. Das wichtigste ist, das er sich seiner sache sicher ist. Obs nun länger für einen Gegenangrif dauert, ok mag sein, abeein gegenangrif bringt keinem was, wenn der Ball rein geht nur weil man sich nicht sicher ist ob nun laufen oder springen.

    Und sry das ich das so hart sage, aber wenn ein Keeper nach 20min. im Spiel schon kaputt ist, sollte er dringend an seiner Kondition arbeiten! Sowas dürfte eigentlich keinem passieren, selbst wenn das Spiel recht einseitig sein sollte.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Wer darüber nachdenkt, ob er den Ball erläuft, einen Sidestep macht und springt oder nur taucht oder was auch immer, der hat sowieso verloren.
    Genau dazu wird es ja trainiert, das es einfach automatisch passiert.
    Ich habe auch noch von keinem Keeper gehört, der das Springen verlernt hat auf Grund einer guten Beinarbeit.

    Ich bin Übergreifers Meinung, denn das ist wirklich das optimale für einen Keeper. Das erlernt man allerdings auch nur wenn man es bis zum erbrechen trainiert und vor allem auch korrigiert wird, denn viele Fehler fallen einem Keeper selbst gar nicht auf, so lange er den Ball noch hält.
    Im ersten Step ist es das wichtigste, dass der Ball gehalten wird, aber im zweiten Step muss ein TWT darauf achten, wie sein Keeper den Ball hält und ggf. korrigieren.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •