Alan,
ein Torwarttrainer, der sorgt schon dafür, daß
1. die Beinarbeit nicht zu kurz kommt
2. auch die Paraden im Sprung nicht vergessen gehen
Viele Torleute tendieren dazu, zu rasch und zu früh eine solche Parade anzugehen, anstelle es erst einmal mit Beinarbeit zu versuchen. Denn die Beinarbeit, die bringt uns in die richtige Position. Ich sehe genügend Torleute, die eigentlich besser sein könnten, wenn diese flinker auf den Beinen wären. Also nicht steif, nicht fest, sondern wie ein Boxer mit raschen schnellen Steps sich bewegen würden... Doch das geht leider viel zu oft verloren.
Folter ist daher die Koordinationsleiter, das Training mit flachen Hürden, mit Reifen und Ringen... einfach um die Koordination zu verbessern und die schnelle Fußarbeit zu fördern.... Dann erläuft der Torwart automatisch mehr Bälle, weil er einfach schon schneller zu Fuß unterwegs ist.
Bälle im Sprung, also mit Parade, die holt er dann auch, weil er einfach mit seiner Fußarbeit zudem ein größeres Moment ausbildet, und so mehr Speed, mehr Schwung und mehr Moment in den Sprung legen kann.
Also ist die Fußarbeit essentiell... Verlernen kann man das Hechten ja, aber das sind andere Ursachen, und nicht die Fokusierung auf eine optimale Fußarbeit.
Das wäre, als würde man einem Boxer vorwerfen, weil er Fußarbeit trainiert verlernt er das Schlagen.
Wenn also jemand nicht hechten kann oder nicht hechtet, sind andere Ursachen zu suchen, und oft liegt der Fehler auch hier in einer mangelhaften Fußarbeit...