so, ich habe das nun wie erwähnt abgeklärt mit dem Aufplatzen:
Also für Puma ist das absolut nicht normal. Wie mir von Puma Schweiz berichtet wurde haben sie davon so auch noch nie gehört.
Die Frage kam sehr schnell: wie werden denn die schuhe aufbewahrt, wenn sie nass waren (auf keinen fall unter oder auf die heizung legen oder in einen überhitzten trocknungsraum stellen etc.)? wichtig sei auch die richtige pflege des materials, da es sich um naturleder handelt!
wir haben uns das modell sehr genau angesehen, gebogen, zerknautscht und malträtiert. natürlich entspricht das keinem mehrfachen trainingseinsatz, aber immerhin...
ich wäre damit, wenn die oberfläche so schnell einreisst wie bei Dir, trotz allem zum Händler gegangen, wo Du das Teil gekauft hast. Fehler bei der Herstellung sind nie auszuschliessen.
aber da das ding bei dir ja nun endgültig eingerissen ist, stellt sich auch die Frage: ist das modell das richtige für dich. darf ich fragen wie schwer/gross du bist? evtl. wäre der Puma V-Konstrukt III etwas für dich. der ist sehr stabil ausgelegt und zb auch für torhüter empfohlen, die einen tophalt und stabilität bevorzugen. da modell bietet auch eine art oberfussschutz (so in sachen zehentreter im fünferraum...).
hoffe ich konnte ein wenig helfen.