Ich kann besser spielen,wenn es 1:0 oder 2:0 steht. Habe dadurch ein sicheres Gefühl und bin dann auch nicht so nervös.
Ich kann besser spielen, wenn ich deutlich spüre bzw. glaube, dass mein Trainer und meine Mannschaft hinter mir steht und zu mir hält. Es hilft auch wenn ich sehe, dass die Abwehr sozusagen für mich kämpft.
Es hilft auch, wenn man mich mitten im Spiel viel lobt. Vor allem wenn ich wirklich viel Spaß am Spiel habe, klappt einiges.
Schlechter spiele ich möglicherweise, wenn ich davor ein sehr gutes Spiel hatte und die Leute (fast so wie eine Selbstverständlichkeit) diesmal genauso mindestens eine gute Leistung erwarten. Überhaupt ist es oft nicht gut, wenn ich mich selber sehr unter Druck setze. Der Gedanke, einigen bestimmten Zuschauern etwas beweisen zu müssen, kann manchmal ebenfalls schiefgehen.
Ich kann gerade dann gut spielen, wenn ich merke, dass meine Abwehr, oder auch meine Mannschaft nicht richtig ackern, vermutlich, um sie dann richtig anzuspornen usw.
Ich spiel am besten wenn man mich intensiv beobertet(Leute von anderen Vereinen) und im Spiel spiel ich am besten wenn ich über weite Strecken nicht zu tun bekomme und dann die eine Grosschance suverän parriere und dadurch noch mehr Sicherheit und Präsens für die eigene Mannschafft ausstrahlen kann.
Gruss
In den oberen Jugenden(so C-B-A Jugend) villeicht schon, aber wenn wir gegen den letzten spielen, in der D-Jugend, dann kommen die etwa einmal pro Spiel vor das Tor!Natürlich klingt das jetzt etwas überheblich, aber wir haben gegen den letzten 15:0 gewonnen, die sind nur zwei mal in unsere Hälfte gekommen, ichätte genausogut "meine Sporttasche" ins Tpr stellen können![]()
also wenn wir knapp zurück liegen , halte ich normalerweise fast alles. Denn da denk ich, wenn wir jetzt noch ein Tor kassieren , dann kommen wir nicht mehr ran.
Ich persnlich spiele nicht bei einem bestimmten Spielstand besser, jeddoch stachelt mich am meisten an wen die gegnerischen Fans das ganze spiel gegen uns sind..
ich spiele komischer weiße immer in der 2ten halbzeit besser
egal ob wir führen, verlieren oder unentschieden spieln
Klar ist, dass man bei einem 8:0 oder so nicht mehr so konzentriert, als wenn es knapp steht. Aber das ist eher im Unterbewusstsein.
Ansonsten ist es halt so, dass man als Keeper, auch wenn man nur eine Aktion im Spiel hat, hellwach sein muss. Diese eine Aktion kann den Unterschied machen.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)