Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Da sind wirklich einige interessante Punkte dabei. Das mit der Sprungkraft klingt in der Tat einleuchtend, vor allem, weil er ja jetzt nicht einer der Längsten ist.
Andererseits ist er ja insbesondere in der Champions League und Europa League durchaus schon gefordert worden (ich lasse jetzt mal die Schweizer Liga etwas außen vor, da diese vom Niveau her nicht ganz so hoch angesiedelt ist) und hat da eine gar nicht so schlechte Quote erreicht. (Wenn man mal das 7:0 bei Bayern und das 5:0 bei Valencia etwas beiseite schiebt - allerdings hatte er da sogar noch höhere Niederlagen verhindert, da es sich bei den beiden Spielen mehr um kollektives Versagen der gesamten Abwehr gehandelt hatte und weniger um Probleme auf Torwartseite.)
Insofern scheint diese technische Auffälligkeit jetzt nicht zu allzu vielen Gegentoren geführt zu haben, sonst wäre er vermutlich nicht zur Nr.1 bei der Schweizer Top-Mannschaft Basel und jetzt bei einem Bundesliga-Verein geworden. Oder heißt das im Umkehrschluss, dass er vielleicht nicht so gut ist, die anderen aber eher schlechter sind?
Ich werde mal drauf achten, ob und wie sich sein Torwartspiel in Gladbach verändert. Ich denke, es wird interessant zu sehen sein, ob er in Zukunft nicht mehr ganz so tief herumhängt.