Ergebnis 1 bis 50 von 413

Thema: Sommer, Yann (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Ehrlich gesagt gefällt mir Sommer gerade überhaupt nicht. Er hat einfach Schwächen in den klassischen Torhüterbereichen und die kommen gerade voll zu tragen. Dazu macht er noch Fehler in den Bereichen, die ihm eigentlich liegen sollten.

    Beim ersten Gegentreffer steht er zu tief. Natürlich ist der Pass nicht gut und ich will ihm da jetzt auch nicht mehr einen Strick draus drehen als nötig, aber in der aktuellen Situation von Gladbach muß er das Ding dann auch einfach mal im 1 gegen 1 halten. Ist ja auch nicht so, als hätte Lassoga noch groß andere Möglichkeiten, als um ihn herum zu laufen.

    Vor dem zweiten Gegentreffer pimmelt er auf der Linie herum, anstatt die Schnee-Flanke locker zu fangen, die dann zur Ecke führt. Die Ecke selber kann er wohl nicht erreichen, der Kopfball... hmm ist sicherlich ein schwerer Ball, aber dann doch recht zentral. Ist im Prinzip das gleiche, wie beim ersten.

    Der dritte Treffer geht dann doch recht eindeutig mit auf seine Kappe. Der Ball ist ewig in der Luft. Ich hab die ganze Zeit nur gedacht: Wo ist Behle... äh... sorry, falsche Sportart. Natürlich wo bleibt Sommer? Und dann der eingesprungene Hampelmann.

    Gladbach brauch im Moment einen Torhüter, der sie im Spiel hält und der Mannschaft Sicherheit gibt. Das ist Sommer wohl nicht. Damit erinnert er mich sehr an Weidenfeller in der letzten Saison. Der hat bis zum Ende der Saison auch keinen Fuß mehr auf den Boden bekommen.

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Wie gesagt:

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    ich will ihm da jetzt auch nicht mehr einen Strick draus drehen als nötig,
    Im letzten Jahr wurde Sommer halt oft extrem gelobt für seine Spielweise. Nur, wenn es in der Mannschaft läuft, kannst du immer glänzen. z.B. hätte Bayern München in den letzten Jahren locker Sepp Meier ins Tor stellen können und sie wären dennoch Deutscher Meister geworden.

    Nimm das erste Gegentor. Spieltaktisch macht er da alles falsch. Gladbach bezieht den Torhüter mit ins Aufbauspiel. Das bedeutet aber im Umkehrschluss auch, dass sich der Torhüter dran beteiligen muss. Er muss sich also anbieten bzw. ggf. freilaufen. Das macht Sommer aber nicht. Er spielt den Ball nach außen und schaltet dann ab. Von dem Rückpass ist er überrascht und kann dann den Ball nicht mehr erreichen. Gleichzeitig schaltet er dann zu spät auf Zielverteidigung um.

    gladbach 1 0.JPG

    Hab das Spiel mal im Moment des Rückpasses gestoppt. Auf dem Bild sieht man, was ich meine. Gelb ist der Weg des Balles. Sommer spielt auf den linken Verteidiger, der eigentlich gepresst wird. Der Ball ist schon grenzwertig, aber ab dem Moment schaltet er ab. Denn eigentlich muß er sich hier schon wieder als Anspielstation anbieten und zur Eckfahne verschieben. Der LV spielt dann den Ball zu Jantschke. Aufgrund des Pressing des Gegners muss Sommer diese Bewegung des Balles spätestens mitmachen und sich als Anspielstation anbieten. Das ist der rote Pfeil. Macht er das, steht er beim Pass im roten Kreis. Lassoga kann ihn dort nicht pressen. Er wird ihn dann zwar anlaufen und Sommer wird höchstwahrscheinlich einen lagen Ball spielen müssen, aber ein Tor kassiert er dann nicht.
    Natürlich muss Jantschke den Ball nicht zurückpassen. Er kann den Ball annehmen, sich umdrehen und den Ball zum rechten Verteidiger spielen. Das wäre die Alternative und dann hätte Sommer sich umsonst freigelaufen. Aber eben auch nur die Alternative und das der Ball dann nicht ankam, lag zum Großteil an Sommer. Diese Bereitschaft, Wege zu gehen, die umsonst sind, ist übrigens sehr oft spielentscheidend.

    Natürlich sagen die Reporter alle direkt, wie kann man nur den Ball spielen. Und im ersten Moment neigt man dazu das auch so zu sehen. Aber im modernen Spiel ist das nicht so einfach. Da gilt es Räume und Positionen zu besetzen. Die Aufgabe von Sommer in der Situation ist es, eine Anspielstation zu schaffen. Das macht er nicht. Die Konsequenz ist der Ballverlust. Und wie es dann eben auch oft auf der Torhüterposition ist, klingelt es dann.

    Gladbach 3 0.JPG

    Das nächste Bild zeigt dann das dritte Gegentor. Drobny beim langen Ball. Hier müsste Sommer eigentlich zu sehen sein. Schau wie hoch die Abwehr steht. Er steht aber am eigenen Elfmeterpunkt. Aber selbst aus der Position heraus könnte er noch den Ball erreichen. Aber da fehlt dann vermutlich einfach auch das Selbstbewusstsein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Leoni, Johnny (FC Zürich, Swiss Axpo Super League)
    Von Basco im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.12.2012, 23:38
  2. Wölfli, Marco (Young Boys Bern, Super League)
    Von Basco im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.07.2011, 15:34
  3. Jakupovic, Eldin (Grasshopper Zürich, Swiss Axpo League)
    Von Basco im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 19:40
  4. Costanzo, Franco (FC Basel, AXPO Super League)
    Von löris im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.02.2009, 18:33
  5. Neuer Club ab Sommer 2009 in Berlin gesucht
    Von keeper-berlin im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.12.2008, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •