Hallo. Habe gehört, das bei uns (Österreich) die Tapes auf den Stutzen nicht mehr breiter als 2 cm bei andersfärbigen Stutzen sein darf (soll von der FIFA bestimmt worden sein??); ist das nur bei uns, oder bei euch auch??
Hallo. Habe gehört, das bei uns (Österreich) die Tapes auf den Stutzen nicht mehr breiter als 2 cm bei andersfärbigen Stutzen sein darf (soll von der FIFA bestimmt worden sein??); ist das nur bei uns, oder bei euch auch??
Geändert von rs82 (16.03.2009 um 21:57 Uhr)
Ich kenne diese Regel nicht, aber das wäre nicht die erste schwachsinnige Verordnung die die FIFA erlässt...
Übrigens: Klebeband schreibt man Tape
Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
Ruhe in Frieden, Robert
Davon haben ich auch gehört. Ich habe auch geört das man keine Socken oder Bandagen mehr über Stutzen ziehen darf damit der Stutzen Farblich zu erkennen ist. In der Champions League müssen die Spieler ja auch Tape benutzen welches die selbe Farbe wie der Stutzen hat.
Gilt das denn nur für Tapes oder auch für Stutzenhalter? Wenn ja is ja ma total schwachsinnig...
Ich schätze mal nur für Tape, weil Nike und Adidas die Stutzenhalter herstellen, und Spieler diese auch anziehen. Meistens gibt es die nur in Schwarz und in Weiß. Wenn ein Spieler von ManU die Stutzenhalter tragen will, dürfte er dies ja laut FIFA nicht, da sie nicht dieselbe Farbe haben. Also denke ich mal gilt die Regel nur fürs Tape, aber ich weiß es auch nicht genau.
Du musst auf dein Herz hören!
Nicht groß von schnacken, einfach das Gegenteil machen. Möchte keinen anstiften, aber solche Dingen zählen, wenn überhaupt, nur für den Profisport, damit die SRA bei Abseitssituationen nicht verwirrt werden.
Ich würde solche Dinge strikt ignorieren. Man verletzt keine Seele, nur weil man andersfarbige Stutzenhalter bzw. Tapes benutzt.
Außerdem müssten solche Anordnungen im Regelheft unter dem Punkt "Ausrüstung" stehen.
Geht aber erst ab neuer Saison. Die FIFA wird deswegen jetzt auch keinen Eilbeschluss an die Verbände schicken. Nö, nö, wenn überhaupt erst aber der neuen Saison.
Von daher:
Keine Panik.
LG
Geändert von Kenji 101 (16.03.2009 um 22:31 Uhr)
Ach, ich muss sagen, so schwachsinnig finde ich diese Regel gar nicht. Wenn man überlegt, das ja nun auch die Unterziehsachen (lange Shirts bei Kurzarmtrikots) die selbe Farbe wie das Trikot haben müssen, dann finde ich das nur ne logische Erweiterung.
Da ich selber auch keine besseren Nutzen des Tapes gegenüber der Stutzenhalter sehe...
Sina, es gibt keine feste Regel für die Farbe der Unterziehklamotten. Das ist eine Auslegungssache, die vom Schiedsrichter abhängt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Dann erzähl das usnerem Schiri vom WE. HSC ist in roten Trikots angetreten, hat teilweise schwarze Langarmshirts drunter gehbat. Da meinte der Schiri: Sie wissen schon, das es da ne Regel gibt mit den gleichen Farben, bla bla?
Hat dann n Auge zugedrückt, aber ich bin der Meinung, das es da ne Regel auch gibt.
Wenn eine eine Regel geben würde, würde wohl auch in der Bundesliga peinlichst darauf geachtet werden Dies ist aber nicht der Fall. Es ist wohl - wie so vieles - eine Auslegungssache, auf die nicht jeder Schiedsrichter achtet. Bei mir war es auch noch nie ein Problem, dass ich ein schwarzes Unterziehshirt unter einem gelben Trikot trage.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Hier mal zur Aufklärung die aktuellen DFB-Regeln:
Grundausrüstung
Die zwingend vorgeschriebene Grundausrüstung eines Spielers besteht aus den folgenden
einzelnen Gegenständen:
Hemd oder Trikot mit Ärmeln – wird ein Unterleibchen getragen, muss die Farbe
der Ärmel mit der Hauptfarbe der Ärmel des Hemds oder Trikots übereinstimmen
Hose – werden Unterziehhosen getragen, muss ihre Farbe mit der Hauptfarbe der
Hosen übereinstimmen
Strümpfen
Schienbeinschützern
Fußballschuhen
Touché! Das wundert mich nun wirklich, da - wie gesagt - auch in der Bundesliga immer wieder andersfarbige Unterziehshirts beobachtet werden können.
Farblegende: Moderator | Privatperson
dann dürfte ich garnicht spielen wenn ich mal auf dem feld spiele weil wir keine schwarzen hosen haben so wie meine unterziehsachen und ich sieh bei andersfarbigen stutzen immer weiße socken drüber und mein tap ist über 2 cm naja bis jetzt hat mich kein schiri deswegen angesprochen und viele in der liga tragen das so naja sollen sie mal machen ich änder meinen stil nicht
FC HANSA ROSTOCKFC HANSA ROSTOCK BIS IN DEN TOD!!!
Was ist denn bei Schiedsrichtern keine Auslegungssache?
Letztelich liegt alles immer im Ermessen, oder im Wohlwollen des Schiedsrichters. Der eine achtet pedantisch darauf, dass jeder das Trikot in der Hose hat, der andere wiederum lässt einen Spieler auch nackt spielen (um es mal auf die Spitze zu treiben).
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Nun, ich denke da die Torleute sowie so sich farblich von den Spielern und dem Schiedsrichter unterscheiden sollen, kann der Torhüter sicherlich auch gelbes Langarm Unterziehshirt zum roten kurzärmeligen Torwarttrikot anziehen.
Auch eine Schwarze Unterziehhose zur Roten Sporthose sollte dann möglich sein, und von mir aus Stutzen in weiß...
Da wird kein Schiri in der Hinsicht was sagen, denn die Kleidungs des Torwarts ist aufgrund der Trikots manchmal schwer, wie z.B. Gelb/schwarze Tirkots: Gelbes oder schwarzes Unterziehshirt?
Denn auch das steht im Regelwerk unter Ausrüstung bezüglich des Torhüters...
Und just der Satz, nun, da denke ich, daß man dann es großzügiger auslegen kann und darf, auch als Schiedsrichter, ohne ein "Vergehen" zu begehen.Zitat von DFB-Regeln
Für einen Feldspieler, nunja....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Gerade in unteren Klassen wird wohl kaum irgendein Schiedsrichter ernsthaft in Erwägung zu ziehen, bei einem Torhüter eine mangelnde farbliche Abstimmung der Unterziehkleidung mit der Spielkluft zu bemängeln. Über sowas muss man sich da als Spieler eigentlich keine Gedanken machen.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Danke Orbit, ich wusste vond er Regel, kannte dne genauen Wortlaut aber nicht.
Wie gesagt, bei uns waren es Feldspieler und letztendlich meinte der Schirir auch "Lasst mna, hauptsache, ihr habt eure Trikots in der Hose.."
@RostockerJung: Beharrste dann da auch sod rauf, wennde dann nicht spielen dürftest?
Tape kann man verschieden eng "schnüren" und daher an verschiedenen Stellen befestigen. Außerdem ist es nicht elastisch und bietet somit eine optimale Befestigung.
Bei uns in der Bezirksliga ist den Schiris ziemlich egal, welche Farbe das Unterzieshirt hat, solange es nicht die Farbe der gegn. Kluft hat.
...
Ich weiß nicht, was ihr alle für Beine habt, aber meine Stutzenhalter passen quasi perfekt. Da brauch ich nix schnüren, ich brauche das auch nicht an unterschiedlichen Stellen(oben udn unten), sonst könnt ich die Stutzen auch weglassen. Und damit bietet es die optimale Befestigung, dito.
Und außerdem gebe ich nciht ständig Geld für neues Tape aus und die Lebensdauer der Stutzen ist eindeutig länger.. Wie egsagt, ich sehe nur Vorteile gegenüber dem Tape, aber das soll ruhig jedem seine Sorge sein.
Mir wurde letzens von einem Schiedsrichter verboten mein breites Tape zu benutzen...
Hab dann das schmale genommen, aber das war auch der erste der das zu mir gesagt hat
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)