Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Archaeopteryx: Saurier- oder Vogelbecken?

  1. #1
    Ehemals Nike-Freak
    Amateurtorwart
    Avatar von Anna-Lisa
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    477

    Frage Archaeopteryx: Saurier- oder Vogelbecken?

    Hey Leute,
    sorry dass ich euch mit so was nerven musss, aber ich sitzte momentan an einem Bio-Referat über Brückentiere, insbesondere über den Archaeopteryx.
    Die Infos die ich jetzt von verschiedenen Internetquellen eingeholt habe, stimmen im Punkt des Beckens von den Viechern nicht überein, manchmal steht da, sie hätten ein Saurierbecken und manchmal steht da, sie hätten ein Vogelbecken. Was stimmt denn jetzt???

    Schon mal vielen Dank an Alle die evtl. antworten,
    Gruß,
    Anna-Lisa

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Nimm einfach was auf Wikipedia steht.Ob das richtig oder falsch ist merkt/interessiert eh keiner/keinen
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von esht
    Registriert seit
    06.09.2006
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    409

    Standard

    Was verstehst du unter "Saurierbecken"? Der Archäopteryx war doch ein Saurier.
    In meinen Aufzeichnungen hab ich das Becken des Archäopteryx' als ein Vogelbecken gekennzeichnet. So im Biologieunterricht erarbeitet.
    Bin mir auch ziemlich sicher, dass es stimmt.

    Also, der Archäopteryx ist ein Brückentier zwischen Reptil und Vogel, mit einem Vogelbecken.
    "SCHNAPPER! Jetzt halt doch auch mal einen fest."

  4. #4
    Ehemals Nike-Freak
    Amateurtorwart
    Avatar von Anna-Lisa
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    477

    Standard

    Zitat Zitat von Knutte Beitrag anzeigen
    Nimm einfach was auf Wikipedia steht.Ob das richtig oder falsch ist merkt/interessiert eh keiner/keinen
    Doch leider ist meine Bio-Lehrein in der Sache relativ streng und ich muss auf dem Handout meine Quellen angeben und da kommt Wikipedia sowieso meistens relativ schlecht an...


    Zitat Zitat von esht
    Was verstehst du unter "Saurierbecken"? Der Archäopteryx war doch ein Saurier.
    In meinen Aufzeichnungen hab ich das Becken des Archäopteryx' als ein Vogelbecken gekennzeichnet. So im Biologieunterricht erarbeitet.
    Bin mir auch ziemlich sicher, dass es stimmt.

    Also, der Archäopteryx ist ein Brückentier zwischen Reptil und Vogel, mit einem Vogelbecken
    super, danke für die schnelle Antwort, du hast mir sehr geholfen...

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von esht
    Registriert seit
    06.09.2006
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    409

    Standard

    Zitat Zitat von Nike-Freak Beitrag anzeigen
    ich muss auf dem Handout meine Quellen angeben und da kommt Wikipedia sowieso meistens relativ schlecht an...

    [....]

    super, danke für die schnelle Antwort, du hast mir sehr geholfen...
    Ja kein Thema. Kannst ja gerne auf mich als Quelle verweisen
    "SCHNAPPER! Jetzt halt doch auch mal einen fest."

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von esht Beitrag anzeigen
    Was verstehst du unter "Saurierbecken"? Der Archäopteryx war doch ein Saurier.
    Die Beckenform hat nichts mit Saurier oder "Nicht-"Saurier zu tun.
    Es gab unter den Dinosaurier eben welche, die ein Vogelähnliches Becken haben.
    Darum nehmen einige Paleontologen an, daß sich aus den Dinosauriern die Vögel entwickelt haben, und dies eben aus bestimmten Dinos.
    Andere Paleontologen haben diese Ansicht bezweifelt, aber es ist überdeutlich, daß man die Dinos in diese beiden Gruppen teilen kann.

    Ausschlaggebend ist der Beckenknochen.
    Bei den Sauriern mit dem Saurischia Becken gibt es ein massives Darmbein und ein sehr kurzes Sitzbein. Das Schambein ragt weit wie ein Fuss nach unten.
    Bei Sauriern mit dem Ornithischia Becken ist das Darmbein dünn und im Bogen lang nach vorn gezogen, das Sitzbein ragt lang nach hinten aus.
    Das Schambein ist kurz, parallel zum Boden und Löffelförmig.
    Diese Beckenform findet sich noch heute bei Vögeln in leicht veränderter Form wieder.

    Literaturquelle: Hazel Richardson - Dinosaurier

    Laut dem was ich weiß, ist der Urvogel Archaeopteryx ein Vogelbecken Dinosaurier... aber meine Literatur trennt nicht zwischen diesen beiden Gruppen, doch vom Skelettbau würde ich das so sehen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von esht
    Registriert seit
    06.09.2006
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    409

    Standard

    Danke für die Aufklärung. Wieder was dazu gelernt.
    Ich find auch, dass man beim Archaeopteryx deutlich das Vogelbecken erkennen kann und die Hauptsache ist, dass Nike-Freak ihre Frage beantwortet bekommen hat.
    "SCHNAPPER! Jetzt halt doch auch mal einen fest."

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *grinsen* Vor allem weil ich Nike-Freak auch wirkliche, gedruckte und damit 'verlässliche' Quellen genannt habe.
    Beim Archaeopteryx ist das Vogelbecken gar nicht so gut zu erkennen, es ist bei anderen kleinen Sauriern besser zu erkennen.
    Schau mal:


    Schön kann man hier das nach vorn ragende Sitzbein erkennen. Das Skelett stand bei einer Ausstellung direkt unter der eines T-rex, so daß man auch die Beckenform deutlich erkennen und vergleichen konnte.
    Übrignes: Beide Raubsaurier hatten ein Saurischia Becken, sind also keine Vogelbecken-Dinos, wonach der Paläontologe Steve Parker meint, daß es wohl keinen Raubsaurier gegeben hat, der ein Vogelbecken hatte.

    Und witzigerweise: Die Beckenform läßt keine Rückschlüsse auf Gang und Laufgeschwindigkeit zu, da das Saurischia Becken 'einzigartig' war und so heute nicht mehr zu finden ist.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ein schönes Bild, Steffen. Müsste ein Velociraptor oder ein Deinonychus sein, nicht? Auf jedem Fall ein Dromaeosaurier, wie man unschwer an der sichelförmigen Kralle erkennen kann. Aufgrund von Schädelform und der Haltung der Schwanzwirbel würde ich jetzt eher auf Deinonychus tippen...
    Velociraptor war ja auch nur ein Zwerg. Auch wenn es in Jurassic Park anders scheint. Da sind die Proportionen aber gemogelt...

    Ach ja, wie Achaeopteryx waren Dromaeosaurier ebenfalls gefiedert. Allerdings waren diese fluguntauglich. Ähnlich wie zum Beispiel der Strauß, oder der Emu (nicht EMO ). Dennoch werden sie als Vorfahren unserer Vögel gesehen. Während die evolutionäre Linie von Achaeopteryx irgendwann endet.
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Naja, also das im Bild ist ein Deinonychus. Der Velociraptor ist kleiner und hätte nur die Größe eines großen Truthahns gehabt, während der Deinonychus schon aufgerichtet so groß wie ein 12 Jähriger gewesen war.
    Im Film Jurrassic Park benutzte man den Begriff Velociraptor, weil man nicht wie im Buch eine Herde von 10 - 12 Tieren darstellen wollte, also wuchs der Raptor im Film auf über 2 Meter Höhe heran, wohl aufgrund der 'imperfekten Nachzucht'
    Direkt nach Drehschluss fand man in der Wüste Utha allerdings Raptoren, die auffällig waren, weil diese so groß wie die im Film gezeigten Tiere waren, ja zum Teil sogar über 2,4 Meter hoch waren. Der Utha-Raptor nimmt also eine Sonderstellung ein und scheint daher die Fortentwicklung der eher trägen Theropoden, wie dem T-Rex hin zu rudeljagenden, kleinen wendigen Theropoden zu sein.
    Wobei: Es gibt Wissenschaftlich keinerlei Belege über die Jagd und Ernährungsverhalten der Dinosaurier.
    Man mutmaßt, daß sich T-Rex von Aas ernährte, doch im Vergleich zu seiner Beute, war T-Rex gar nicht auf Wendigkeit und Schnelligkeit angewissen, ein kurzer Spurt hätte gereicht, um einen wahrhaft tödlichen Biss anzusetzen.
    Der Vergleich der Zähne, wie das in vielen Büchern gern gemacht hätte, mit heutigen Haifischzähnen ist so nicht haltbar. Denn Raubtiere haben heute lange, rundliche Zähne und nicht wie der Haifisch oder viele Raptoren kleine, dreieckige Zähne.
    T-Rex handhabte mit einem Gebiss eher Krokodilartiges zuschnappen, wobei Knochen und Muskeln perfekt penetriert und zum Teil zermalmt wurden. Er brauchte daher kein Zuschnappen und ein Stück ausbeißen, wie der kleine Raptor, der mit seinem Biss aus seiner Beute förmlich ein Stück herausschneiden musste. Der T-Rex packte zu, und kleine Dinos hat er ganz sicher, was man heute weiß,m in der Mitte durchgebissen.

    Da es heute auch, bis auf die Geier, keine reinen Aasfresser im Tierreich mehr gibt, denn selbst Hyänen jagen geschickt im Rudel, ist die Spekulation T-Rex sein ein reiner Aasfresser eben genauso geraten, wie die These, daß ein Velociraptor ein reiner Jäger war... Sicherlich ist beides irgendwo korrekt.

    Zum Thema Gefieder kann man nur anmerken, daß auch dies eher 'gemutmaßt' ist. Also es gibt im Schlick abdrücke, doch on das nun wirklich Federn waren, oder ob es irgendwelche Vorläufer von röhrenartigen Schildstücken, also Haare waren, ist auch noch ungeklärt. Auch ist unklar, ob ein Velociraptor z.B. Schwingen hatte, wie es gern dargestellt wird, die seinen schnellen kurvenreichen Lauf unterstützt und blanaciert haben, was ebenfalls reine Spekulation ist.
    Wir wissen zu wenig über diese Tiere und deren Lebensweise und die Skelette verraten zu wenig.
    Beiweise gibt es, so findet man im Rückenstück eines Entenschnabel Dinos Löcher im Rückenwirbel, die keinen anderen Schluss zulassen, als das dieses Tier einen Biss von T-Rex überlebt hat, einfach weil man sieht wie der Knochen verheilt ist.
    Daher sollte T-Rex kein Aasfresser gewesen sein, doch warum der Biss nicht zum Tode geführt hat, daß weiß auch keiner, so daß die Spekulation wieder anfängt.

    Es ist schwer... denn wir wissen nicht einmal Farben, Augen und Verdauung klar einzuschätzen und nachzuvollziehen.
    Dinos? Voll cool
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. S: Adidas Clima Kahn (2005 oder 2006) oder Kahn Response (2007), Gr. 10 bis 10,5
    Von flippi523 im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 15:34
  2. Torwart, 23, sucht Verein im Kreis HN oder LB, Kreisliga A oder B
    Von fuebe84 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2008, 21:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •