Wie ich sehe, man braucht gar nichts zu tun, um die Diskussion in die richtige Richtung zu lenken.
Es geht mir weniger um die Inhalte, auch das Wie ist nicht mal so das Problem.
Problem ist: Anspruch, Leidenschaft und Durchführung.

Ich hätte das auch für eine Kinderturnstunde aufbauen können, oder für ein Schwimmtraining, völlig Wurscht. Nur dann versteht es keiner.
Jetzt, wo es im Torwarttraining geht, da beginnt man die Sache aus dem richtigen Blickwinkel und mit den richtigen Vergleichen zu bringen, insbesondere dann wenn man selbst "betroffen" ist.

Sehr wichtige Punkte sind die von Opti und Übergreifer angesprochenen Punkte.
Für mich war immer wichtig, daß ich selbst der Trainer werde, den ich mir als Torhüter gewünscht hätte.
Also begann ich mit dem Übungsleiter, weil ich dachte: Trainingslehre, daß ist schon mal wichtig. Darauf baute ich den Austausch auf, denn nur wer von den Besten lernt oder von den Besseren sich leiten läßt, der beginnt zu wachsen.
Für einen Judo heißt das: Wer als orange Gurt nur die Gelbgurte verhaut, kommt nicht weiter. Er darf im Training sich ruhig an den Braungurten messen, um zu verstehen, was wie wo läuft und sein begrenztes technisches Repertoire so zu verbessern, daß es dann auch hier mithalten kann und gefährlich ist. Sprich: Das was ich drauf habe, und sei es noch so gering, muss ich wahren und versuchen zu perfektionieren. Dabei messe ich mich an den Großen und lerne immer weiter dazu.
Ich sehe also Ideen, Möglichkeiten... und dank meines Übungsleiters auch eben über dem Tellerrand Fußball hinaus.
Dann kamen die Kurse Fortbildung Trainer -Torwarttraining/Torwarttrainer in Grünberg
Wieder neue Erfahrungen, wieder neue Ideen, neue Leute, neue Gespräche. Torwart Camp, usw.

Inzwischen stehe ich, wenn ich mich selbst mal auf 19 Jahre als Torwart zurück drehe und dann mich heute als Trainer sehe, so da, daß ich selbst damals jederzeit mit mir eine Einheit bevorzug hätte, mehr als mit meinem damaligen Torwarttrainer.

Und trotzdem ist da nicht genug. Der Weg nach oben ist lang und weit, ich werde und kann diesen sicherlich nicht bis an die Spitze gehen, dazu hatte ich schon jetzt zu oft und zu viele Rückschläge, aber ich werde Ihn weiter gehen, denn inzwischen ist der Weg das Ziel. Ziel, ein Torwarttrainer zu werden, der mühelos Oberliga oder Regionalliga bestehen könnte, und auch dort die Torleute ausreichend fordert. Da es da noch Defizite bei mir gibt, muss ich daran arbeiten.

Daher geht es mir nicht darum, was man bei dem obigen Training besser machen kann oder soll. Es ist wie Übergreifer es ausdrückt.. es geht nicht darum.
Auch Optis Meinung st eine klare Position, die ich heraus gefordert habe.

Übergreifer: Wie soll ein Torwarttrainer Leidenschaft bringen, wenn die Torleute dies nicht fordern?
Sind nicht viele Torleute einfach zufrieden, weil Sie etwas haben, Training bekommen, wo die anderen in die Röhre schauen? Egal wie gut oder schlecht, sie werden gefördert, die anderen gar nicht... ist also wenigstens etwas nicht besser als gar nichts, oder ist es doch negativ zu bewerten?
Was wäre wohl, wenn die Torleute endlich denken würden, sich selbst mehr mit Training beschäftigen würden, so wie Timo Hildebrand und Toni Schuhmacher? Die Ihrem Trainer erzählen, woran Sie gern arbeiten möchten und mit Ihm Übungen entwickeln... Was denkst Du, was in Vereinen los wäre, wen die Torleute wirklich mal Pro und Kontra Ihres Torwarttrainings auszählen würden....

Opti:
Dann habe ich vielleicht, ich bin ja auch nur Amateur, eine Ausnahme!?
Ist den professionelles Training nicht Grundlage jeder Leistungssteigerung? Also die individuelle Förderung?
Das Probleme da sind, Trainer und Betreuer zu bekommen, da stimme ich Dir aber vorbehaltlos zu. Schlimmer finde ich aber, dann die Leute einfach mal "werkeln" zu lassen, ohne von Seiten des Vereins mal einzugreifen und einfach auch die Forderung an diese Trainer zu stellen, sich zu qualifizieren und fortzubilden.
Ich kenne so viele Trainer, die einen B-Schein haben, der seit über 10 Jahren abgelaufen ist.. was ist der B-Schein da noch wert? Da ist Core Training, Erkenntnisse zum Dehnen und die kontroverse Debatte vorbei gegangen... ja, da wird dann noch mit Bleiweste trainiert....
Ist das dann entschuldbar, nur damit man einen Trainer hat?