Hallo sowas in der F-Jugend..
wie Sina schon sagte viel zu schwer
der "kleine" ist gerade mal 6 Jahre oder jünger b
bin mir da jetzt nicht sicher..
So vergrauelt man junge Leute vom Fussball
Mfg Jim
Hallo sowas in der F-Jugend..
wie Sina schon sagte viel zu schwer
der "kleine" ist gerade mal 6 Jahre oder jünger b
bin mir da jetzt nicht sicher..
So vergrauelt man junge Leute vom Fussball
Mfg Jim
Vor 2 Jahren wo ich noch einen Torwarttrainer( kein Trainerschein und auch nir im Tor gestanden ). Aber er hat sich wirklich bemüht. Hat sich im Internet nach Übungen usw. erkundigt und ist enorm auf uns eingegangen auch wenn er vom eigentlichen Torwartspiel eher weniger verstanden hat. Übungen haben wir ihm gezeigt und wie es aussehen soll und er hat uns korrigiert falls wir sie falsch gemacht haben. Und so jemand hilft dann mehr als jemand der Ahnung vom Torwart sein hat aber dies nur halbherzig und ohne Lust rüberbringt.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Ich finde es etwas unfair, wie hier einige quasi etwas vorverurteilen, was sie nur vom Hörensagen kennen. Man kann aufgrund eines Trainings oder Spiels keinerlei Rückschlüße auf die Qualität des gesamten Trainings über eine ganze Saison schließen.
Toll oder professionell hören sich die Ausführungen von Steffen sicherlich nicht so wirklich an, aber es ist nur eine Momentaufnahme. Vollkommen aussagelos. Wisst ihr in welcher Trainingswoche die entsprechenden Mannschaften sind. Vorbereitung oder Saisonabschluß? Entscheidende Spieler oder lockeres Austraben am Ende der Meisterschaft im Mittelfeld der Tabelle? Wichtig ist doch, dass man einen langfristigen Plan mit einem Ziel hat. Wo steht man, und wo will man nach einem halben Jahr/Saison sein und wo am Ende der Saison?
Wer hat als "einmaliger" Zuschauer bei einem Training schon soviel Durchblick um zu Wissen was die Trainer und Torhüter für einen Tag, für eine Form, für ein vergangenes Spiel hatten? Wir reden schließlich immer noch von Menschen. Die haben eben auch mal einen miesen Tag.
Entschuldige, aber man kann die Torhüter und das Training über mehrere Einheiten beobachten. Manchmal bieten sich die Gelegenheiten dazu. Und oft sieht man am nackten Ergebnis, wie die Arbeit in der Wirklichkeit ist. Wenn ich einen Torhüter sehe, dann weiß ich sofort was ihm beigebracht wurde und was nicht. Und wenn ich sein Training aufmerksam beobachte, dann sehe ich was er für Fehler macht, und ob diese korrigiert werden.
Siehst du und genau darum geht es mir. Es geht mir nicht um absolute Professionalität oder um perfektes Training in unteren Ligen. Das kann man von keinem erwarten. Die grundlegende Dinge und etwas mehr Leidenschaft erwarte ich.
Muß man auch, wenn man ein objektives Urteil fällen will. Alles andere ist eben ohne Aussagekraft. Mehr hab ich nicht gesagt. Wobei selbst "mehrere" Einheiten nicht optimal ist.
Ach du erkennst also innerhalb eines Blickes die gesamte Krankengeschichte, die Form, das Talent, die Vorbereitung einer Trainingseinheit, den Trainingsstand, das Potential, die Ausbildung... Schonmal über einen Job als Scout nachgedacht? Ich meine wer solch ein geschultes Auge hatUnd oft sieht man am nackten Ergebnis, wie die Arbeit in der Wirklichkeit ist. Wenn ich einen Torhüter sehe, dann weiß ich sofort was ihm beigebracht wurde und was nicht. Und wenn ich sein Training aufmerksam beobachte, dann sehe ich was er für Fehler macht, und ob diese korrigiert werden.
Siehst du und genau darum geht es mir. Es geht mir nicht um absolute Professionalität oder um perfektes Training in unteren Ligen. Das kann man von keinem erwarten. Die grundlegende Dinge und etwas mehr Leidenschaft erwarte ich.
das kannst du anhand eines Trainings oder einer handvoll von Einheiten überhaupt nicht beurteilen. Dir fehlen als Zuschauer elementare Informationen um auch nur ansatzweise zu einem fairen Urteil zu gelangen.
Solche Phrasen wie "mehr Leidenschaft" hört man ja sonst eher am Spielfeldrand von den Rentner, die selber nie einen Ball gerade aus tretten konnten.
Geschultes Auge! Ja, ich nehme mir die Arroganz heraus, dieses zu besitzen. Ich kann natürlich nur das Ergebnis als solches betrachten. Und technische Defizite merkt man damit sofort. Und die Trainingeinheit als solche kann ich auch bewerten, denn ich weiß genau (und da bin ich bestimmt nicht der einzige hier) welches Training in etwa Sinn ergibt, und was einfach überholter Mist aus den 70-ern ist, und zum Teil sogar schädigend für den Körper ist.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Mehrere Trainingseinheiten reichen dicke aus, um bestimmte Grundzüge des Torwartspiels zu beurteilen.
Tut mir leid, aber mit solcher Polemik kommst du hier definitiv bei dem falschen an. Ich verabscheue diese Standardphrasen am meisten, weil da eh nichts dahinter ist. Ich habe so viele Trainer gehabt, und in meiner Laufbahn ausreichend Trainingseinheiten gesehen, um mir dieses Urteil bilden zu können. Es fehlt den meisten der Wille, und auch die Leidenschaft, sich als Torwarttrainer ständig zu verbessern. Das ist mein persönliches Urteil, und ich habe schon viel zu viele Trainer gesehen die nicht mit Liebe zum Detail ihre Aufgaben erledigen. Und natürlich einige die ganz genau wissen worum es geht. Und wenn ich sage "mehr Leidenschaft", dann habe ich konkrete Vorstellung wie diese sein soll. Das sind keine Rentner-Phrasen, sondern pure Fakten.
Übergreifer und anadur:
Man kann aus Trainingsblitzlichter eine ganze Menge herauslesen und daher habe ich einige Punkte auch bewußt so hingeschrieben und bewußt hervor gehoben.
Denn das sind einfach Punkte, wo man Eigenheiten und Eigenarten eines Trainers erkennen kann und auch, wie diese ihren "Job" verstehen und auch wieviel Sie von Trainingslehre an sich halten und begreifen.
Ich könnte nun mal vorstellen, daß bei einem Verein die Torleute sich 7 Minuten warm gelaufen haben, dann gedehnt haben.
Dann gab es ein paar Bälle locker in die Hände per Dropkick und dann wurden flache seitliche Bälle gemacht, Je 8 Stück pro Seite, ohne Korrektur und ohne alles, einfach zum Fallen, zum Strecken, zum irgendwie halten.
Dann wurde aus rund 16 Metern aufs Tor gepöhlt.... und das nennt sich dann Torwarttraining.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich muss dazu sagen, dass ich 2 Torwarttrainier habe. Einen vom Verein aus (sehr kompetent aber etwas verrückt) und einen von der Damenmannschaft meines Vereinstrainers.
Letzterer trifft genau auf deinen Trainer zu. Nur dass er in der E-Jugend mal im Tor gestanden hat.
Zuletzt war er Leichtathletiktrainer und kann uns (den Damen und mir) einige Übungen für Schnelligkeit, Schnellkraft, Sprungkraft usw. zeigen. Die Erfahrung eines Torwartrainers hat er nicht, kann mir in etwa sagen, was ich falsch gemacht habe.
Zudem schaut er des öfteren auf den Seiten des DFB nach und baut neue Übungen mit ins Training ein.
Wir beschließen dann, ob die Übung sinnvoll ist oder nicht.
Nebenbei hat er jahrelang als Stürmer gespielt, somit sind Schussübungen mit ihm sehr effektiv.
Für den "Feinschliff" gehts dann zu meinem Vereinstorwarttrainer, welcher versucht aus mir einen kompletten Keeper zu machen.
Sina, dein Text zeigt genau die Problematik, welche ich auch darin sehe.
...
Anadur,
dein Einwand ist berechtigt.
Blitzlichtaufnahmen sind wirklich keine Aussage.
Doch trotzdem: Es geht einfach auch mal um eine Kontroverse. Denn viele Dinge, die man aus so einem Blitzlicht heraus lesen kann, sind einfach etwas, worüber sich herrlich diskutieren läßt.
Auch ist es eine Animation, mal sich selbst Ideen zu holen und zum eigenen Training Vergleiche zu haben.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Also ich muss sagen, dass ich mit meinen bisherigen TW-Trainern recht zufrieden war und bin. Mein erster TW-Trainer war selbst noch Torwart und sehr jung, hat allerdings versucht mir die Grundtechniken sehr präzisse beigebracht und außerdem viel Wert auf gymnastische Elemente gelegt. Mein nächster TW-Trainer hat mich echt fit gemacht. Er hat mit mir sehr viel Schnellkraft, Sprungkraft Explosivität gemacht. Das war ein TW-Training zum Austoben, da war man richtig geschlaucht danach. Mein jetziger TW-Trainer ist selbst ein sehr erfahrener Torwart. Er hat jahrelang bei unseren Aktiven gekickt. Er versucht mit mir an meinen Schwächen zu arbeiten, immer sehr motiviert und engagiert. Da an diesem Training entweder nur ich oder noch ein anderer Keeper teilnehmen, kann er mit mir sehr gezielt und individuell arbeiten. Außerdem versucht er mir auch immer viel übers Verhalten auf dem Spielfeld und die nötige Ruhe zu vermitteln. Außerdem spricht er mir immer Mut zu, mehr bei Flanken rauszugehen und möglichst "modern" und offensiv zu spielen. Insgesamt kann ich sagen, dass ich mich unter allen TW-Trainern immer ein Stück weiterentwickelt habe, bei jedem in einem anderen Bereich, da alle sehr engagiert waren. Jeder hatte eine etwas andere Art, der eine persönlich, der andere sehr professionell und autoritär. Aber alle hatten ein Ziel: Mich und meine TW-kollegen aus dem Verein ein Stück voranzubringen.
Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
Ruhe in Frieden, Robert
Gestern hatte ich auch wieder Torwarttraining mit meinen Jugendtorhütern.
Einer aus der D-Jugend, meiner aus der C-Jugend und dazu ein neuer Torwart der gerade mal 9 Jahre alt ist und noch E-Jugend spielen kann.
Der Kleine war zum 1.mal da und ich war mir nicht sicher ob er mit den beiden älteren mithalten kann. Vorher hatte er nie im Verein gespielt und kam eher zufällig mal vorbei. was ich dann erlebte konnte ich zuerst gar nicht glauben.
Der Junge ist ein Riese, ein richtiges Talent.
Zuerst wollte ich mal sehen ob , und wenn was, er denn schon kann.
Ein paar lockere Bälle auf Mann und der Kleine setzt den perfekten Korbgriff an.
Ein paar Bälle leicht in die Ecke und er hält die Dinger mit fast perfekter Technik. Ich war total perplex.
Ich werf ihm ein paar hohe Bälle zu und er fängt die Dinger als hätte er nie was anderes getan. Vorbildliche Fangtechnik, sehr gutes Timing beim Absprung, sichere Landung.
Leider hat er ADS, was mir aber nicht auffiel, bzw. weiss ich recht gut mit der Krankheit um zu gehen.
Ich bin mal gespannt wie er sich in den nächsten Wochen entwickelt wenn er denn dabei bleibt.
ich hab ihn dann nach dem Training mal gefragt woher er denn die ganze Technik hat, bzw. wer ihm das beigebracht hat.
Da sagt der Kleine: "Der Buffon macht das im Fernsehen auch immer so"
@Opti: ^^ich frage mich ob dein Torwarttrainer dass ernst gemeint hat oder einfach ein gesundes Maß an Selbstironie hervorbringt.
Ist es eigentlich hier im Thread auch erwünscht einen Bericht über das eigene Torwarttraining möglichst objektiv zu Posten? Oder geht hier nur um "beobachtete" Torwarttrainings?
Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)