Ergebnis 1 bis 36 von 36

Thema: Beispiel eines Torwarttrainings

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Anadur,
    dein Einwand ist berechtigt.
    Blitzlichtaufnahmen sind wirklich keine Aussage.

    Doch trotzdem: Es geht einfach auch mal um eine Kontroverse. Denn viele Dinge, die man aus so einem Blitzlicht heraus lesen kann, sind einfach etwas, worüber sich herrlich diskutieren läßt.

    Auch ist es eine Animation, mal sich selbst Ideen zu holen und zum eigenen Training Vergleiche zu haben.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von ollie1
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Unterfranken (wo sonst? *g*)
    Beiträge
    787
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Also ich muss sagen, dass ich mit meinen bisherigen TW-Trainern recht zufrieden war und bin. Mein erster TW-Trainer war selbst noch Torwart und sehr jung, hat allerdings versucht mir die Grundtechniken sehr präzisse beigebracht und außerdem viel Wert auf gymnastische Elemente gelegt. Mein nächster TW-Trainer hat mich echt fit gemacht. Er hat mit mir sehr viel Schnellkraft, Sprungkraft Explosivität gemacht. Das war ein TW-Training zum Austoben, da war man richtig geschlaucht danach. Mein jetziger TW-Trainer ist selbst ein sehr erfahrener Torwart. Er hat jahrelang bei unseren Aktiven gekickt. Er versucht mit mir an meinen Schwächen zu arbeiten, immer sehr motiviert und engagiert. Da an diesem Training entweder nur ich oder noch ein anderer Keeper teilnehmen, kann er mit mir sehr gezielt und individuell arbeiten. Außerdem versucht er mir auch immer viel übers Verhalten auf dem Spielfeld und die nötige Ruhe zu vermitteln. Außerdem spricht er mir immer Mut zu, mehr bei Flanken rauszugehen und möglichst "modern" und offensiv zu spielen. Insgesamt kann ich sagen, dass ich mich unter allen TW-Trainern immer ein Stück weiterentwickelt habe, bei jedem in einem anderen Bereich, da alle sehr engagiert waren. Jeder hatte eine etwas andere Art, der eine persönlich, der andere sehr professionell und autoritär. Aber alle hatten ein Ziel: Mich und meine TW-kollegen aus dem Verein ein Stück voranzubringen.
    Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
    Ruhe in Frieden, Robert

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Gestern hatte ich auch wieder Torwarttraining mit meinen Jugendtorhütern.
    Einer aus der D-Jugend, meiner aus der C-Jugend und dazu ein neuer Torwart der gerade mal 9 Jahre alt ist und noch E-Jugend spielen kann.
    Der Kleine war zum 1.mal da und ich war mir nicht sicher ob er mit den beiden älteren mithalten kann. Vorher hatte er nie im Verein gespielt und kam eher zufällig mal vorbei. was ich dann erlebte konnte ich zuerst gar nicht glauben.
    Der Junge ist ein Riese, ein richtiges Talent.
    Zuerst wollte ich mal sehen ob , und wenn was, er denn schon kann.
    Ein paar lockere Bälle auf Mann und der Kleine setzt den perfekten Korbgriff an.
    Ein paar Bälle leicht in die Ecke und er hält die Dinger mit fast perfekter Technik. Ich war total perplex.
    Ich werf ihm ein paar hohe Bälle zu und er fängt die Dinger als hätte er nie was anderes getan. Vorbildliche Fangtechnik, sehr gutes Timing beim Absprung, sichere Landung.
    Leider hat er ADS, was mir aber nicht auffiel, bzw. weiss ich recht gut mit der Krankheit um zu gehen.
    Ich bin mal gespannt wie er sich in den nächsten Wochen entwickelt wenn er denn dabei bleibt.

    ich hab ihn dann nach dem Training mal gefragt woher er denn die ganze Technik hat, bzw. wer ihm das beigebracht hat.
    Da sagt der Kleine: "Der Buffon macht das im Fernsehen auch immer so"

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    @Opti: ^^ich frage mich ob dein Torwarttrainer dass ernst gemeint hat oder einfach ein gesundes Maß an Selbstironie hervorbringt.

    Ist es eigentlich hier im Thread auch erwünscht einen Bericht über das eigene Torwarttraining möglichst objektiv zu Posten? Oder geht hier nur um "beobachtete" Torwarttrainings?
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Zitat Zitat von Aschekind Beitrag anzeigen
    @Opti: ^^ich frage mich ob dein Torwarttrainer dass ernst gemeint hat oder einfach ein gesundes Maß an Selbstironie hervorbringt.
    Auf was beziehst du dich?

    PS: ich bin der Torwartrainer.

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Oh, da habe ich beim Lesen aber mal zwei Posts voll durcheinander gebracht. Hatte fälschlicherweise gedacht du wärst Teilnehmer und der TW-Trainer hätte gesagt er kenn die Techniken alle aus dem Fernsehen.

    Sorry
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Zitat Zitat von Aschekind Beitrag anzeigen
    Oh, da habe ich beim Lesen aber mal zwei Posts voll durcheinander gebracht. Hatte fälschlicherweise gedacht du wärst Teilnehmer und der TW-Trainer hätte gesagt er kenn die Techniken alle aus dem Fernsehen.

    Sorry
    Das hätte aber zweifelsohne etwas.

  8. #8
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Zitat Zitat von Opti Beitrag anzeigen
    ich hab ihn dann nach dem Training mal gefragt woher er denn die ganze Technik hat, bzw. wer ihm das beigebracht hat.
    Da sagt der Kleine: "Der Buffon macht das im Fernsehen auch immer so"

    Die Frage ist aber auch kann er diese Techniken auch in hektischen Spielsituationen routiniert einsetzen? Beim Warmmachen und lockeren Bällen und ohne Druck ist es recht einfach die Techniken fehlerfrei anzuwenden.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Beratung zum Kauf eines Sells-Handschuhs
    Von Keninho-1994 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.10.2008, 18:49
  2. Suche Bezeichnung eines Adidas Torwarttrikots (mit Foto)
    Von Kameni im Forum Adidas Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 23:26
  3. Sprungkrafttraining des Torwarts identisch mit der eines Basketballspielers?
    Von -P-S-P- im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 18:01
  4. Merkwürdiger Anruf eines Forumlesers
    Von Schlumpf im Forum Off-Topic
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 17:26

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •