Ergebnis 1 bis 36 von 36

Thema: Beispiel eines Torwarttrainings

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ketzerisch könnte ich nun fragen, ob man für gut Geld auch gutes Training bekommt...

    Ich habe hier die Beispiele aus Trainings eingestellt, und anstelle das man sich die Sachen ansieht, und vielleicht mal auch schreibt, was man selbst erlebt hat, selbst gesehen hat, und das Blitzlicht, ganz wertneutral bewertet, ja mal anregt, was man hätte besser, anders machen, oder was man sogar toll gefunden hat, streitet man sich dann darüber, ob so ein Blitzlicht aussagekräftig ist.
    Nein, daß ist es nie. Aber man macht ein Blitzlicht, um eben eine Sache mal zu betrachten und diese auch mal klar sich anzusehen: Was war gut, was weniger, was sollte man besser machen, was darf bleiben, ja was ist so gut, daß man es ausbauen sollte?

    Das sind die Punkte eines Blitzlichtes, und ich habe nun 2 Blitzlichter eingestellt und bisher sind die Kommentare in die Richtung doch sehr verhalten.
    Freaky_Sunday hat gut damit angefangen... doch ich habe auch noch andere Punkte aufgezeigt und dargelegt, die man vielleicht erst beim 2. Mal erkennt und findet...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    01.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    41

    Standard

    Leider ist es doch auch so das sich die Torwart Trainer mal an die Nase fassen müssen. Die gehen doch lieber zu Vereinen in der Bezirksliga oder Verbandsliga. Da gibt sich doch niemand mit Kreisliga ab. Für mich sieht es da nach Geldgeilheit aus. Wenn ich mir die Torwart Trainings anschaue bei unserem Landesliga Club dann sind dort die Torhüter total Desinteressiert und machen so Lari Fari mit.

    Dagegen behaupte ich jetzt mal, dass man in den unteren Klassen teilweise Torhüter hat die im Training ihr letztes Hemd geben würden. Aber lieber hat man in der Landesliga für jeden Torhüter einen Trainer (oder vielleicht sogar 2) als mal unten zu helfen. Das ist dann natürlich auch ein Teufelskreislauf das die guten Torhüter aus den unteren Ligen nie dort raus kommen werden.

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von Franky Sunday
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    261

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    [...]
    Freaky_Sunday
    hat gut damit angefangen... doch ich habe auch noch andere Punkte aufgezeigt und dargelegt, die man vielleicht erst beim 2. Mal erkennt und findet...
    Ich darf doch wohl sehr bitten

    Ich für meinen Teil habe im Verein so gut wie nie spezielles Torwart-Training..da muss schon Ostern und Pfingsten auf einen Tag kommen. Aber wenn ich es dann mal habe, bin ich doch recht zufrieden damit, wie sagt man so schön, besser "irgendwas" als gar nichts. Wobei das "irgendwas" bei mir immerhin mit teilweiser Fehleranalyse ist.
    Zum Warm werden geh ich mit meinem Trainer auf den Rasen und wir gehen von links nach rechts, wobei er mir halt immer wieder den Ball zuschmeißt, ich den halten soll und dann per Torwartwippe wieder hoch und zurückschmeißen. Da weist er auch ab und zu mal daraufhin, dass ich nicht auf meinen Ellenbogen fallen soll...aber dass ich aufs Knie falle teilweise spricht er kaum an. Danach gehts in die Sandgrube, zwei Hütchen markieren ein Tor, ich stelle mich an eins, geh mit Sidesteps zum anderen, tippe an und muss dann im Anschluss versuchen einen flachen Schuss oder auch mal hohen zu halten, dort bekomme ich aber irgendwie keine Fehleranalyse mehr, außer dass ich die Bälle auch mal festhalten soll, wenn mir mal einer abprallt. Ich nehm das meinem Trainer aber nicht übel, er ist immerhin kein Torwarttrainer sondern Trainer der ganzen Mannschaft und macht nur mal für mich und den andren was, wenn der Co-Trainer die Feldspieler bearbeitet und das ist durchaus selten

  4. #4
    Freizeitkeeper Avatar von Sonderanfertigung
    Registriert seit
    17.08.2009
    Ort
    Kaufbeuren
    Beiträge
    2

    Standard ^^

    Guten Abend ihr Lieben,

    ich hätte mal eine Frage. Ich trainieren z.Z. eine handvoll F-Jugend Torhüter. D.h. sie sind im so 7-8 Jahre alt. Was würdet ihr für ein Training empfehlen? In des meisten Büchern findet man spezifisches Training erst ab der E- bzw. D-Jugend. Im Moment mache ich einige Torwart 1x1 Übungen, z.B. Ballfangen in verschiedenen Höhen oder koordinative Übungen für bessere Bewegungsabläufe. Aber ich glaube mein TW-Training könnte sich noch verbessern lassen. Ich wäre euch für Tipps und Anregungen sehr dankbar.

    lg

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    @Sonderanfertigung:

    Hier dürftest du einiges finden:

    http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=59226
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Beratung zum Kauf eines Sells-Handschuhs
    Von Keninho-1994 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.10.2008, 18:49
  2. Suche Bezeichnung eines Adidas Torwarttrikots (mit Foto)
    Von Kameni im Forum Adidas Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 23:26
  3. Sprungkrafttraining des Torwarts identisch mit der eines Basketballspielers?
    Von -P-S-P- im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 18:01
  4. Merkwürdiger Anruf eines Forumlesers
    Von Schlumpf im Forum Off-Topic
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 17:26

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •