Ergebnis 1 bis 50 von 84

Thema: Hohe Schüsse sicher festhalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Herocasillas Beitrag anzeigen
    ich hätte da mal ein Foto von einer ähnlichen Situation.
    Bei mir ist das bei hohen Flanken
    ich hoffe das Foto kann man sehen
    Hm, auch wenn die Haltung sehr komisch aussieht, würde ich hier einen klaren Fehler in der Fangtechnik vermuten. Die krumme Körperhaltung kommt eigentlich von allein, wenn der Ball durchflutscht... ^^
    So wie es auf dem Bild aussieht, versuchst du den Ball "seitlich" zu greifen. Also wie eine Art Zange. Hinter dem Ball sind wohl nur die Daumen und die allein reichen nicht aus um einen etwas härter geschossenen Ball zu sichern. Es sollte möglichst viel Fläche hinter den Ball kommen. Schau dir mal den Korbgriff beim Basketball an. Hier bilden Daumen und Zeigefinger ein Dreieck. Da unser Ball etwas kleiner ist, ist das bei Torhütern nicht immer so ausgeprägt. Es sollte aber im Prinzip ähnlich aussehen. Achte beim nächsten Training einfach mal darauf, wie deine Finger beim Fangen hinter dem Ball liegen.
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Also, wenn ich ehrlich bin...
    1. Das Hochwerfen und Fangen von Bällen ist ganz nett, schult Sprungkraft und Koordination, macht uns aber bei Flanken nicht besser, weil die Flugbahn eine andere ist daher wir ganz anders antizipieren müssen, um so einen Ball zu erreichen.
    Das bedeutet: Bälle sich zuwerfen oder zuschießen lassen ist die effektivere Trainingsvariante.
    2. Wir springen nicht 'unter' dem Ball hoch, sondern vor dem Ball, so daß der Ball in unsere Hände fliegt. Wir gehen also dem Ball entgegen, aber nicht zu weit.
    Wir strecken daher die Arme möglichst nicht über den Kopf, sondern schräg vor uns aufwärts. Das Heißt, wie legen den Kopf nicht in den Nacken, sondern wir schauen nur schräg noch oben.
    Wenn wir unsere Hände gerade vor uns halten, und das nun als 0° ansehen und senkrecht nach oben als 90° ansehen, dann ist der für mich korrekte Winkel bei 75° bis 80° in dem die Hände gehalten werden.


    Im Bild oben sieht es so aus, als wäre der Kollege dem Ball zu weit entgegen gekommen, und hat daher eine Rückwärtskrümmung

    3. Der Korbgriff, er ist essentiell. In England und in den USA nennen Ihn die Torleute "W" oder "Double-U" Griff.
    Auf dem Bild sieht es so aus, als wären die Handflächen parallel zueinander, und nur die Daumen hinter dem Ball, was gar nicht geht.
    Es ist eine Unsitte bei vielen Torleuten, den Ball zwischen den Händen zu fangen, als den Ball von hinten zu packen.

    Somit ist es wichtig: Hochspringen, und das bevor der Ball bei mir ist, damit ich den Ball vor mit und nicht über mit fangen kann. Den Korbgriff ansetzen, damit der Ball in die Hände kommt und so beide Hände hinter dem Ball sind, und nicht an der Seite des Balls.

    Ob das nun die Lösung ist?
    Ein paar Bilder helfen nicht, daß müsste man wenn schon auf Video sich ansehen... denn nur wenn man die Bewegung komplett betrachtet, sieht man vielleicht einen Fehler...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Das Hauptproblem bleibt dennoch im räumlichem Gefühle für die Flanken. Nicht umsonst ist das Flanken abfangen eine der schwierigsten Sachen im Torwartspiel. Dein ganzer Bewegungsablauf bzw. auch das Fangen an sich wird dadurch kaputt gemacht weil du den Ball unterschätzt hast. Daher versuchst du ihn zu fangen in dem du den Körper hohlkreuzartig nach hinten verschiebst. Das erklärt deine unorthodoxe Körperhaltung. Du merkst, dass du den Ball seelenruhig vor dem Kopf nicht erwischen wirst, und biegst den Körper nach hinten, um irgendwie dran zu kommen, weil du die Kugel nicht gut eingeschätzt hast. Sogar mit solch einem fehlerhaften Korbgriff muss der Ball nicht unbedingt durchrutschen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schüsse aus kurzer Distanz
    Von Jah im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 10:23
  2. Festhalten
    Von Dominik1989 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 15:22
  3. Bälle festhalten
    Von Teran im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 22:05
  4. Hohe Schüsse über den Mann
    Von Waffelz im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.10.2007, 15:36
  5. Technikfrage: Hohe Schüsse fangen
    Von Jah im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.08.2007, 13:56

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •