Okay, schätz mal das ihr recht habt! War wohl "nur" die Konzetration.
Okay, schätz mal das ihr recht habt! War wohl "nur" die Konzetration.
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Also wenn es keine Technikmängel sind, dann ist es meistens die Psyche. Ich unterstelle mal jedem Bundesligatorhüter, dass er einen Ball im Luftkampf fangen bzw. fausten kann. Nur im Spiel ist das was anderes, da hat man nicht nur den Kampf mit dem Stürmer...
Für mich ist das eben nicht nur Konzentration. Natürlich helfen dir in der Situation auch Selbstsicherheit, die man durch Automatisierung bekommt, und die Erfahrungen schon einmal in diesen Situationen gewesen zu sein. Ist eigentlich das gleiche Schema wie bei fast jeder Aktion auf dem Feld (von der Grund psychischen Kondition her) nur bei den Flanken ist es eben eine besonders extreme Situation, letztendlich ist es ja auch eine der schwersten Disziplinen eines Torhüters... Du hast eben im Moment in der Luft immer den Luftkampf mit dir (ist nun mal so) und auch noch dem Stürmer
Nicht umsonst sieht man oft, wie Torhüter in der Bundesliga gerade in solchen Spielszenen immer wieder patzen.
Geändert von Believer (15.05.2009 um 23:09 Uhr)
Das mit der Selbstsicherheit ist echt so ne Sache (*vom Thmea abkomm*). Der Torwart von unsrer 1. Herren-Mannschaft, hat davon extrem viel, ist aber auch schon sehr erfahren. Heute wieder das beste Beispiel, Rückpass kommt, es stehen zwei Gegenspielr ein paar meter vor ihm, was macht er?...
.... er lupft den Ball ganz lässig zwischen beiden hindurch.Der ist echt cool.
Ich persönlich halte von solchen Aktionen nicht viel.
Das ist eher leichtsinnig als cool.
Früher neigte ich auch zu solchen Spielchen, heute habe ich es mir notwendigerweise abgewöhnt.
LG
Geändert von Mörv1992 (16.06.2009 um 19:29 Uhr)
...
Da muss ich Mörv1992 zustimmen, so etwas kann auch mal ins Auge gehen und dann ist es gewiss nicht mehr cool, wenn es eng wird darf ein tormann den Ball auch ruhig mal "rausbolzen".
Selbstsicherheit halte ich aber trotzdem für sehr wichtig, man darf nur nicht überheblich werden und muss immer die volle Spieldauer konzentriert bleiben, dann passieren normalerweise auch (fast) keine Fehler...
Naja, in diesem Thread geht es aber um Hohe Schüsse sicher festhalten....
Hmm
Ich kann euch dazu jetzt nichts genaues sagen.Aber ich habe keine Probleme hohe Bälle zufangen.Ich denke mir das es damit zusammen hängt das ich 6 Jahre Handball gespielt habe.Es ist für mich immer noch "routine" ist.Nur dafür habe ich manche Sachen die ihr warscheinlich besser könnt.(Aber das ist jetzt nicht Thema)
Ich kann euch nur sagen.Die Hände leicht angewinkelt vorm Körper halten(also über dem Kopf) und den Ball mit dem Korbgriff fangen. Ich glaube ich mach das so![]()
Aus der Kriegsschule des Lebens:"Was mich nicht umbringt,macht mich nur härter."
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)