Was sollen die sagen die nie einen TWT hatten? Ich hatte bis jetzt auch nur 3 mal "richtiges" TWT. (Habe aber auch erst diese Saison angefangen)
Was sollen die sagen die nie einen TWT hatten? Ich hatte bis jetzt auch nur 3 mal "richtiges" TWT. (Habe aber auch erst diese Saison angefangen)
Habe auch keinen TWT werde wohl nächste Saison einen haben.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Da muss ich dir leider widersprechen. Ein Stürmer braucht auch keinen Sturmtrainer und erreicht - wenn es möglich ist - das Optimum. Ein Torwart kann sich vieles abgucken und antrainieren. Viele haben einen TWT und machen daraus einfach zuwenig. Manche wie z.B ich kämpfen und wollen jedes Training wachsen und besser als vorher in die Kabine gehen. Viele TW - Trainer haben auch nicht den Professionellen Status um. Klar um höher zu spielen benötigt man sicherlich einen sehr Erfahrenen TW Trainer aber um das Optimium herauszuholen benötigt mann meiner meinung nach keinen TWT. Es reicht vollkommen wenn ER z.B selber Torwart ist/war oder sich mit dem großen Thema Torwart beschäftigt. (Muss also kein "richtiger" TWT sein)
Wenn dich jemand trainiert, korrigiert und versucht zu verbessern, dann ist es ein TW-Trainer. Dieser muss sicher nicht selber gespielt haben oder hoch gespielt haben, aber du brauchst jemanden, der dich fördert.
Abgucken geht nicht immer. Die Bewegungsabläufe sind so komplex, dass man einfach jemanden braucht, der einen technisch weiterbringt, aber auch im Kopf. Auch der Kopf muss immer mitspielen.
Ich bleibe dabei, ohne jemanden, der dich trainiert und korrigiert, wirst du nie ans Optimum kommen.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich denke, dass da der Wille eine sehr große Rolle spielt. Natürlich hast du recht. Einer der profesionelles Training bekommt hat einfach bessere Chancen sich immer wieder zu korrigieren und zu verbessern.
Ich habe jetzt in meinem neuen Verein auch endlich Torwart-Training.
Wenn es richtig gut läuft, kann ich 3 mal Torwart-Training in der Woche haben.
@Paulianer
Du kannst aber auch nicht sagen das ein Torwart Trainer ein muss ist. Bestes Beispiel die Brazilianer die in den Slums spielen, haben die einen FIFA genormten Rasen?, haben die Fussballschuhe für 150€?, habe die einen Fussball für 100€, haben die FIFA genormte Tore und Spielfelder? Nein die haben nichts und sind trotzdem die besten Spieler der Welt.
Ich habe schon so viele Torhüter gesehen die es immer und immer wieder versuchen aber es einfach nicht können und manche der werden einfach als Torwart geboren. Ich kenne sehr viele Profitorhüter die waren bis zur B, A-Jugend Feldspieler und sind erst sehr sehr spät Torwart geworden.
Deshalb kommen auch so viele gute Torhüter aus den brasilianischen Slums, oder?
Außerdem sind die ganzen brasilianischen Weltstars größtenteils bereits im jungen Alter in Fußballschulen oder dergleichen gekommen.
Und was hat ein Torwarttrainer mit FIFA-genormten Rasen, Fußballschuhen, Toren und Spielfeldern zu tun? Der Torwarttrainer bringt einem die richtige Technik bei, tut dies auch ein Fußballschuh?!
Farblegende: Moderator | Privatperson
Bei mir hat sich die Situation recht unglücklich entwickelt. Mein Torwarttrainer arbeitete in der Hinrunde gleichzeitig für uns und für einen Oberligaclub. Zwar war klar, dass seine Arbeit beim höheren Club vorgehen würde, nicht zuletzt, weil er gemeinsam mit seinem Sohn dort hingewechselt ist (dessen Nachfolger ich übrigens bei meinem Verein bin), doch hat er sich auch regelmäßig bei uns blicken lassen und mit mir gearbeitet. Nun aber trennte man sich dort vom Co- Trainer und dieses Amt übernahm der besagte TW-Trainer dann ebenfalls, weshalb er jetzt umso stärker dort eingebunden ist. Daher habe ich in der Rückrunde noch nicht eine einzige Einheit mit ihm absolviert. Eine unbefriedigende Situation für mich.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Wenn man als Keeper einen gewissen Ehrgeiz besitzt (was ich hier eigentlich jeden attestieren würde) und sich somit auch weiterentwickeln will, ist ein regelmäßiges Torwarttraining unverzichtbar.
Seit Beginn der Rückundenvorbereitung (die wetterbedingt bei uns wie bei so Vielen ein Witz war!) war es so, dass ich von Woche zu Woche immer ein bisschen mehr abgebaut habe, weil wir eben auch kein wirklich vernünftiges Torwarttraining machen konnten. Das hat sich dann für mich brutalst in den ersten 3 Rückrundenspielen gerächt, womit ich mir meinen "guten Ruf" im Verein etc. nach einer hervorragenden Rückrunde mit jeweils einem Fehler in 3 Spielen beinahe schon kaputtgemacht habe.
Mein Trainer meinte dann, dass ich mir meine Schwächen nur einbilden würde und im Prinzip hat er sogar recht: die technischen Aspekte habe ich tatsächlich nicht verlernt, aber mir fehlt die Routine...ich brauche (so wie fast jeder Andere auch) gewisse Abläufe und Automatismen um mich im Spiel sicher zu fühlen und dies bekomme ich persönlich nur durch ein gutes (oder zumindest) regelmäßiges Torwarttraining während dem ich gezielt an Schwächen arbeiten und Stärken festigen kann.
Letzte Woche haben wir wieder ein bisschen mehr machen können und ich fühl mich eigentlich gut...mal sehen wie es morgen wird!
Joa, ich hatte noch nie einen Torwarttrainer. Also, seit dem ich im Tor steh hatten wir zwar immer zwei Trainer, aber für mich war nie wirklich jemand zuständig. Hier und da mal ein bisschen, aber mehr auch net..
Alles, was ich iwie kann war wohl schon angeboren![]()
![]()
(Auf die Frage, ob die Nationalmannschaft für ihn ein Thema sei): „Nein, die spielen immer mittwochs, da habe ich keine Zeit.“ (Paul Steiner)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)