Absolut richtig, keine Frage! Dieses "Erzwingen" habe ich bei meinem alten Verein eine Zeit lang versucht, mal ging es, mal ging es nicht. Die Mannschaft war auch nicht mehr die Alte, im Vergleich zur Vorsaison hatte sich doch viel verändert, obwohl Trainer und Spieler (fast) gleich blieben.
Ich habe dann meinen Hut in der Winterpause genommen und bin nun in meinem neuen Verein ein anerkannter Spieler, die Trainer suchen eher das Gespräch mit mir als mit dem Kapitän, vernachlässigen ihn aber nicht.
Meine Spielzeit bekomme ich auch, ich wechsel mich immer mit dem anderen Torhüter ab, jeder spielt immer ein Spiel. Finde ich auch fair, man hat mich kurzfristig aufgenommen und behandelt mich auch ausgesprochen gut. Torwarttraining bekomme ich ebenfalls. Wenn mein Torwarttrainer mal nicht da ist, macht unser Co-Trainer dieses. Da ist praktisch nur ein minimaler Qualitätsunterschied zu erkennen, es reicht aber, um mich weiterzubringen.
Ab dem Sommer, komme dann in die A-Jugend, beanspruche dann die volle Nr.1. Dann sind die Karten neu gemischt, gebe mich dann nicht mehr mit der Abwechselrolle zufrieden. Ich weiß, was ich kann, habe schon vorher 1 1/2 Jahre in der A-Jugend gespielt.
Sollte ich nun nächste Saison merken, dass mir das Konzept der neuen Trainer nicht mehr passt (die werden kommen, a) die Alten bleiben in der B-Jugend; b) evt. wird eine SG gegründet), scheue ich auch nicht vor einem Wechsel zurück. Aufmerksamkeit habe ich mir schon im Kreis erspielt.
Von daher, nehmt euch bitte dieses Zitat zu Herzen:
-> Merken!
LG