So, jetzt hammers endlich!

Zitat Zitat von Doro Beitrag anzeigen
Ist das so eine ähnliche Bewegung wie der Hüpfer?
Enke macht in dem Video sowas in Verbindung mit dem Hüpfer. Er spreitz die Arme leicht.
Ja, Doro. Genau. Da es nun aufgelöst ist - Newton hat die Schwerkraft entdeckt und auch erforscht, aber auch entdeckt, das es zu jeder Kraft eine Gegenkraft gibt - es nennt sich dann das dritte newtonsche Axiom.
Also, wenn ich mich vorwärts bewege schwingen meine Arme, auch zurück, einfach damit hier die Massen ausgeglichen sind, damit ich nicht komisch laufe und auf die Schnauze falle.
Wichtig für uns ist eher die Trägheit der Masse und die Schwerkraft, die Gegenkraft ist für uns unerheblich.
Dazu aber später mehr.

Wichtig für dich Doro, du machst diese Bewegung um dein Absenken der Hüfte zu verstärken, also Hüfte runter, Arme hoch, um so diese Bewegung zu verstärken und auszubalancieren.


Zitat Zitat von Doro Beitrag anzeigen
Machen die Torhüter den Hops wenn, bevor oder nachdem der Ball geschossen wurde?
Naja, ich würde sagen in dem Moment, also vorher wäre klasse, weil dann der Torwart Hellseher wäre, danach eher, aber nun ist das Timing wichtig.

Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
Da bleibt am Ende ja doch sowieso nur noch Stehen bleiben übrig oder? oO So viele Alternativen gibts da eigentlich nicht.
Nee, das Believer wäre tödlich. Und Du merkst schon, schreibst ja unten, das es das nicht ist...
Einfacher denken


Zitat Zitat von Sebi_1004 Beitrag anzeigen
Ich hätte jetzt mal auf ein tieferes in die Knie gehen getippt. Weil er kommt ja aus den Site-Steps und steht dann und jetzt sollte er eig. in die Knie gehen um "Spannung" aufzubauen und um dann "Bereit" zu sein.
Genau DAS ist es... Wer nämlich abspringen will, muss aus der Bewegung einen Stemmschritt machen, um einfach genug Hubkraft aus der Bewegung und einem absenken der Hüfte über das Sprungbein, welches damit gebeugt ist, zu generieren.
Doch in Position stehend, bereit sein, muss die Hüfte auch runter, also die Knie gebeugt werden... denn nur dann kann ich abspringen und ich kann nicht ständig so tief stehen, sondern ich stehe tief, aber im Moment ruckt meine Hüfte tiefer um so die Beugung der Knie zu maximieren und dann in die Parade 'abzuspringen'...
Beobachtet man es mal, ist der Hopser häufiger und ausgeprägter zu tiefen Bällen, als bei hohen Bällen, weil hohe Bälle meist aus der Bewegung passieren, also Nachstellschritte und Stemmschritt ein Bewegungmoment ähnlich einem Hochspringer generieren, als das ein solches ruckartiges Hüfte absenken sinnvoll wäre.



Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
Also das mit der Spannung klingt sehr logisch. Das heißt, der Hüpfer ist nur ein in die Knie gehen? Das mit dem explosiveren Abdrücken, wurde ja schon mehr oder weniger abgeschlagen.
Ja, genau. Es ist bloß ein in die Knie gehen.
Und da kommen wir zu Newton zurück. Schau mal, was hält uns am Boden?
Genau, die Schwerkraft. Unser Körper hat aber eine nicht unerhebliche Masse.
Möchte ich nun diese Masse ruckartig zu Boden bringen, kann ich das nur über die Schwerkraft machen. Denn es gibt nichts, was mich am Boden festhält, denn ich habe keine Saugnäpfe oder Krallen, mit denen ich mich am Boden verankern kann. um mich also festzuhalten.
Nun wird bei in die Knie gehen diese gleiche Muskulatur benutzt, wie bei Füsse anziehen.
Ich kann diese Muskulatur trainieren, die Profis machen das... Doch was ist die Folge? Logisch, die Hüfte kann nicht schneller runter als Trägheit der Masse und Schwerkraft dies zulassen, ist meine Muskulatur aber kräftiger und schneller, dann heben meine Füsse vom Boden ab.
Das ist aber kein Hopser, sondern sieht nur so aus.
Der Torwart springt nicht ab, sondern er versucht möglichst rasch seine Hüfte abzusenken um dann eine Aktion zu starten.
Wir sehen also etwas, was wie ein Hopser aussieht, aber keiner ist.

Also ist ein Hopser unsinnig, ja, aber der Hopser den wir oft so sehen, ist aber keiner.

ihr könnte es ja mal ausprobieren:
Hinstellen in Grundstellung und auf Zuruf von jemand versucht ihr so rasch als möglich tiefer und die Knie zu gehen... bei vielen von uns werden zuerst die Füsse vom Boden wegkommen, und wird dann mit einem 'Stampfen' wieder in tiefer Hocke aufkommen....

Also, ich habe es ausprobiert und wir sind alle 'gehopst'... und haben dann herzlich gelacht.
Seit dem ist es uns völlig Wurscht, ob hopsen oder nicht. Wir glauben daran, daß meine Theorie stimmt und sind zufrieden, denn die Hüfte muss runter um zur Aktion zu gehen.
Wichtig ist mir, als Trainer, daß mein Torwart den Ball bekommt.