Man verliert bei diesem "Einleitungssprung" nur dann entscheidende Sekunden, wenn das Timing nicht stimmt...ich mache diesen Sprung eigentlich fast immer, aber auch nicht immer mit perfektem Timing.
Wenn das Timing aber stimmt, ist das schon ein kleiner Vorteil mit dem "Hüpfer" denn man bewegt sich etwas schneller und baut auch sofort die nötige Spannung auf. Eigentlich machen alle Profis diesen Sprung und die bekommen ja nunmal wirklich richtige "Granaten" auf´s Tor geballert...es ist also eher eine Frage der Übung und des Feingefühls! Wenn man diese beiden Faktoren optimiert, ist der Sprung sehr hilfreich.
Eine interessante Variante hab ich auch z.B. bei Vasily Chamoutovski (früher Carl Zeiss Jena) gesehen...der hat vor dem Schuss immer so ganz schnelle "Trippelschritte" (Skippings) gemacht und ist damit scheinbar auch ganz gut gefahren.