Und wie erwartet ausgerechnet Wiese, der bei einem völlig schlecht getimten Hüpfer das haltbare 1:1 kassiert.
http://www.youtube.com/watch?v=UtMoagwwr3E
Und wie erwartet ausgerechnet Wiese, der bei einem völlig schlecht getimten Hüpfer das haltbare 1:1 kassiert.
http://www.youtube.com/watch?v=UtMoagwwr3E
Bei 4:02, für die, die nicht das ganze Video schauen wollen.
In letzter Zeit macht Enke oft diese Tippelschritte, wie ich auch.
Was mich am Hüpfer, neben den oben genannten Punkten noch stört.
Wenn Gewusel im Strafraum ist, muss man sich in kurzer Zeit immer wieder neu positionieren.
Springt man ab, hat man nicht die nötige Zeit sich optimal zu positionieren.
...
also ich hab an diesem Wochenende wirklich auf den Hüpfer geachtet und mir sind sehr viele Szenen aufgefallen, wo er meines Erachtens nicht nötig ist, oder ich den Sinn nicht verstehe. Bei dem Video mit Enke sieht es mMn so aus, dass viel Wert auf den Hüpfer gelegt wird...Vllt hat Torwart.de die Möglichkeit ein Interview mit einem Torwarttrainer oder Torhüter zu führen, indem man dieses Thema ansprechen könnte...
Es sieht wirklich extrem aus. Wobei man nicht sehen kann aus welcher Entfernung geschossen wird. Für mich sieht es nach Distanzschüssen aus, wobei für den Torwart nicht schwer zu erkennen ist in welchem Moment der Schuss letztendlich abgefeuert wird. Daher wird Enke wahrscheinlich rechtzeitig den Bodenkontakt bekommen, und keine nennenswerte Zeitverluste erleiden. Bei dem Tor von Simunic gestern sieht man dagegen fatale Auswirkungen dieses Hüpfers. Aus so einer kurzen Distanz ist der Zeitverlust bedeutend mit dem haltbarem Treffer. Seine Bewegung zum Ball erfolgt viel zu spät, und er verliert etwa 2 Metern an Reaktionszeit (Steffen, es gibt Möglichkeiten die Videos an einem gewünschtem Punkt anzuhalten, oder diesen fast wie ein Bild abspielen zu lassen). Gerade bei einem Kopfball, der meistens aus einer kurzen Distanz kommt, ist es nahezu unmöglich den Bodenkontakt rechtzeitig zu bekommen. Und in solch einer Situation in der faktisch den Kopfball an einem anderen Punkt getroffen werden kann, wird man unweigerlich den Ball aus dem Netz holen müssen, obwohl man von der Athletik her in der Lage ist diesen abzuwehren.
Nein, bei U-Tube leider nicht, da hier das Video in eine Form konvertiert ist, die z.B. bei 25 Bildern pro Sekunde nur noch 8 bis 12 Bilder pro Sekunde her macht.
Dann ist die Steuerung nicht mehr Bild für Bild gemacht, sondern in Datenintervallen gestaffelt, und daher ist ein Video beim Spulen auch so schwer an einen Punkt zu navigieren.
Das liegt aber am Flash-Format, nicht am Video selbst. Ein gutes MP4 Video kann man daher, bei einer guten Datenrate Bild für Bild weiterklicken und so korrekt bearbeiten, was halt bei U-Tube nicht möglich ist, aber auch gar nicht Ziel und Aufgabe dieses Portals ist.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Wobei ich anmerken möchte: Bei vielen Videos, wenn ich genauer hinschaue, machen die Torleute gar nicht den Hüpfer, sondern stehen eher wie versteinert und der Grundstellung.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Für mich ist dieser Hüpfer auch eher eine Art "In einer Vorwärtsbewegung auf Spannung in die Grundstellung". Bei mir persönlich ist es nicht so dass ich durchs nach vorn Trippeln einen Vorteil habe um bereit zu sein. Liegt natürlich auch an meiner unzureichenden Technik.
Aber: Wenn ich aus zentraler Position aus 15-20 Metern einen Schuss erwarte, dann weiß ich wann der Stürmer den Ball trifft. Und ich kann auch einschätzen ob er "schlänzt" oder mit dem Spann schießt. (Zumindest die Spieler bis einschließlich Bezirksliga). Und wenn ich weiß dass der Vollspannschuss kommt mache ich mich bereit abzuheben. Ohne Zwischenschritt. Da hat der Hüpfer den Vorteil diesen Dynamischen Bewegungsprozess einzuleiten und bereit zu sein. Auch wenn das Timing nicht hundertprozent ist fahre ich damit besser.
Auch wenn es physikalisch natürlich ein Nachteil ist, wie Steffen auch schon anmerkte.
Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.
Das stimmt, da hast du eindeutig Recht. Nur in machen Situationen reicht das dennoch aus. Für eine fundierte Analyse würde ich das aber nicht benutzten. Man sieht da schon einiges, aber nicht ins kleinste Detail. Der Gegentreffer von gestern ist aber trotzdem in seiner Entstehung gut zu beobachten, gerade in der Zeitlupe. Was ich noch anmerken wollte bzgl. der Hüpfer bei den Kopfbällen, ist der Bewegungsmuster des Körpers nach unten. Der Torwart springt auf, und dann ist er logischerweise auf dem Weg nach unten um Bodenkontakt herzustellen. In dieser Phase geht der gesamte Körper nach unten, der Weg in die saubere Grundstellung wird angestrebt, daraus sollte dann ein kräftiger Sprung kommen. Soweit die Theorie. Wenn der Kopfball aber hochkommt, muss der Torwart seinen Körper abrupt mit dem Bodenkontakt wieder nach oben hieven, obwohl dieser auf dem Weg nach unten ist. Die Körperspannung ist in dem Moment eine andere. Der Hüpfer wird normalerweise so ausgeführt, so dass ein einziger Riesensprung zur Seite erfolgen soll. Zu mehr taugt die Technik nicht. Daher ergeben sich bei Wiese auch diese komischen Schritte zur Seite. Die gesamte Bewegung des Körpers ist eine falsche und unvorteilhafte. Somit ist der Treffer auf diesen (für Wiese sogar kleinen Hüpfer) zurück zu führen. Der gesamte Bewegungsablauf wurde durch fehlenden Bodenkontakt in richtigem Moment sabotiert, und somit muss ein Torwart mit exzellenter Athletik einen Ball aus dem Netz holen, den er im Prinzip immer halten könnte.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)