Ergebnis 1 bis 50 von 253

Thema: Der Hüpfer - sinnig oder unsinnig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Ob der Hüpfer tatsächlich von fast allen Profitorhütern praktiziert wird würde ich stark bezweifeln. Es ist in der Bundesliga weit verbreitet, da stimme ich dir absolut zu. Man muss sich aber auch die internationale Konkurrenz anschauen. Und da gibt es enorm starke Linienkeeper die auf diesen "Vorteil" gerne verzichten, und zwar aus den von mir erwähnten Nachteilen (Timing etc.), die zwangsläufig dadurch entstehen können. Man kann bei Casillas jede Menge tolle Paraden, und zwar ohne Hüpfer, sehen. Bei einem Hüpfer muss ich den Moment zum Aufkommen auf den Boden perfekt erwischen, sonst fressen mich alle Nachteile letztendlich auf. Nicht nur, dass der Hüpfer aus Halbdistanz, und erst recht bei kurzer Distanz zu einer fatalen Angelegenheit werden kann. Er ist beispielsweise bei Kopfbällen eine gute Waffe für den Gegner, und nicht für einen selbst. Ansatzlose und schnell beschleunigte Schüsse sind ein Gift für diese Technik, denn die Zeit ist gar nicht dafür da um den gesamten Bewegungsablauf vernünftig auszuführen. Die Ausholbewegung beim Schuss kann unter Umständen stark variieren. Der Hüpfer ist aber immer gleich, und dann habe ich als Torwart ein dickes Problem. Wer aber den Hüpfer bei einem normalen Schuss anwendet, und ihn auch noch zeitlich gut hinkriegt, dann soll er es ruhig machen. Ich verzichte selbst gerne drauf. Nur es wird mir auch in der Bundesliga auf Teufel komm raus rumgehüpft, und zwar zu jeder Gelegenheit, und ohne jeglichen Sinn und Verstand. Ich beobachte eher eine völlig übertriebene und exzessive Verwendung dieser Technik mit letztendlich mageren Erfolg. Ich möchte deine Erklärung zum Hüpfer nicht anzweifeln, nur ist dieser für mich eine Alternative (und für mich eine schlechte) und keine Lösung, denn dieser bringt auch jede Menge Nachteile mit sich.
    Hallo Übergreifer!!

    Die Probleme, die diese Technik mit sich bringt will ich gar nicht anzweifeln! Ich gebe dir da absolut recht. Gerade das Timing ist in diesem Zusammenhang sicher ein großes Problemfeld.
    Meine Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf den Vorteil der höheren Kraft- und Sprungwirkung. Andere Probleme möchte ich gar nicht in Abrede stellen.

  2. #2
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Heiksen, also nutzt man zusätzlich das Schwungmoment aus, welches man durch den Sprung gewinnt?
    ...



  3. #3
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Im Moment der Landung stelle ich mir das wie bei einem Bogen vor. Den muss man auch spannen um weit schiessen zu können.
    Hüpfer + Landung = gespannter "Bogen" ?
    Kann man das so ein wenig vereinfacht ausdrücken ?

    Also wäre der Vorteil eventuell, dass man noch mehr Spannung aufbauen kann als wenn man in der Grundstellung steht ?

    edit: Was aber natürlich alles nichts bringt, wenn man das falsche Timing hat.
    Habe heute im Training kleine "Trippelschritte" ausprobiert, hat sehr gut geklappt, da man doch fast immer Kontakt zum Boden hat. Ist mMn weniger "gefährlich" als das Hüpfen.
    Geändert von Manuel (20.04.2009 um 21:35 Uhr)


  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von ManuelEG Beitrag anzeigen
    Im Moment der Landung stelle ich mir das wie bei einem Bogen vor. Den muss man auch spannen um weit schiessen zu können.
    Hüpfer + Landung = gespannter "Bogen" ?
    Kann man das so ein wenig vereinfacht ausdrücken ?

    Also wäre der Vorteil eventuell, dass man noch mehr Spannung aufbauen kann als wenn man in der Grundstellung steht ?
    Hallo Manu!

    Das ist gar kein schlechter Vergleich! Wirklich ein sehr guter Einfall! Zwar werden die Filamente im Muskelinneren nicht "gespannt" wie der Bogen, aber der Weg und die Intensität der Kraftübertragung ist, wie beim Pfeil, größer. Wenigstens einer, der mich etwas verstanden hat *freu* ;-)

    Man könnte die Systematik auch mit einem einfachen Beispiel verdeutlichen: Wenn ihr mit eurer Faust aus 5cm Entfernung auf einen Boxsack haut, habt ihr natürlich viel weniger Weg um Schwung aufzubauen, als wenn ihr 15cm davon entfernt seid. Ihr könnt euch eure Faust oder euren Arm jetzt als Myosin-Filament vorstellen. Dieses hat ohne Vorspannung auch einen längeren Leistungsweg und kann viel größere kinetische Energie freisetzen. Da macht es auch nichts, wenn zusätzlich etwas mehr Körpergewicht bewegt werden muss, denn die Gesamtenergie ist einfach größer.

    @mörv: Also den Ausdruck "Schwungmoment" finde ich in diesem Zusammenhang etwas problematisch, aber ich glaube, vom Prinzip meinst du das richtige! :-) Vereinfacht ausgdrückt ergibt sich innerhalb der Muskelfilamente durch den längeren Reaktionsweg des Myosin-Köpfchens tatsächlich ein höherer "Schwung".

    So, nochmal etwas weniger Theoretisches. Also ich selbst steh nur in meiner Freizeit im Tor, bin ansonsten Feldspieler (Landesliga). Aber sogar ich mache diese Hüpfer instinktiv, wenn ich im Tor stehe. Und ich glaube das machen viele, ohne dass sie es überhaupt richtig merken. Ich habe es auch erst gemerkt, als ich darauf geachtet habe. Wie ich schonmal erwähnte, gibt es sicher Unterschiede in der Ausführung. Einige wippen nur ganz leicht auf den Fußballen, so dass man es kaum bemerkt, andere springen richtig hoch.

    Achtet doch mal beim Training drauf :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. S: Adidas Clima Kahn (2005 oder 2006) oder Kahn Response (2007), Gr. 10 bis 10,5
    Von flippi523 im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 16:34
  2. Torwart, 23, sucht Verein im Kreis HN oder LB, Kreisliga A oder B
    Von fuebe84 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2008, 22:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •