Ergebnis 1 bis 50 von 253

Thema: Der Hüpfer - sinnig oder unsinnig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von GeGe Beitrag anzeigen
    Naja ich denk bei deiner Überlegung liegt der Fehler darin, dass du annimmst man müsste den Sprung erstmal komplett abfangen. Man fängt aber nicht erst den Sprung ab um dann erneut zu springen, sondern stösst sich direkt vom Boden ab. Es gibt also nicht erst eine Kontraktion der Muskeln um abzufangen und dann eine weitere um wieder abzuspringen, sondern nur eine einzige um abzufangen und abzuspringen.

    Laut Heiksen ist also:
    [(explosive Kraft der entspannten Muskeln) - (kinetische(?) Energie durch das "zurückfallen" nach dem Hüpfer)] > (Kraft der angespannten Muskeln in der Grundstellung)

    Ich hoff mal ich habs richtig verstanden und ihr könnt mich verstehen^^
    *Thumbs up!!!* Schön einfach erklärt! Dem ist nichts hinzuzufügen :-)

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    85

    Standard

    Leute, Leute...
    bei allen wissenschaftlichen Erklärungen möchte ich doch höflichst darauf hinweisen, dass der Kernpunkt doch ist, dass man als Torwart stets seine Füße auf dem Boden haben sollte. Wenn sich meine Füße in der Luft befinden, kann ich nun mal nicht reagieren und das ist Fakt!

    Und wenn dann immer Vergleiche mit den Bundesligakeepern gemacht werden, wird mir teilweise ganz anders. Nach dem Motto, wenn der Profikeeper XY das macht, dann muss es ja gut sein. Beschäftigt euch doch mal mit der Torwartausbildung in Profivereinen, dann werdet ihr teilweise interessante und überraschende Sachen feststellen (keine pauschale Aussage, es gibt auch Ausnahmen).

    Und daher nun abschließend die Frage aller Fragen: Wenn man schon im Profibereich sehen kann, dass sehr viele Reaktionen zu spät erfolgen, weil der Keeper noch seinen Hüpfer machen musste, warum soll dann ein Amateur-/ Freizeitkeeper es besser hinbekommen???
    Geändert von Tkrauti (21.04.2009 um 23:31 Uhr)

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Bei Enke wird der Hüpfer beispielsweise nicht vom Torwarttrainer "korrigiert". Selbst in der Bundesliga gibt es Torwarttrainer, die nicht wirklich Ahnung von der Materie Torwarttraining und Torwarttechnik haben...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Das mag ja durchaus stimmen.
    Vielleicht ist Enkes Twt auch Heiksens Meinung?

    Enke macht jedoch keinen wirklich Hüpfer, wenn ein Schuss/Kopfball aus unmittelbarer Nähe erfolgt.
    Dann trippelt er nur so rum.
    Bei Schüssen aus der Distanz führt er in jedoch (wie mit dem Video bewiesen aus).
    ...



  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Sievers korrigiert bei Enke eigentlich nie etwas. Entweder sieht er dafür kein Bedürfnis (was eigentlich Quatsch ist, da sich jeder noch verbessern kann), oder - was ich als realistischer betrachte - er hat nicht ganz so viel Ahnung von der Materie. Sein "Torwarttraining" ist auf jeden Fall nicht gerade bundesligareif...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Wie kann das sein ? Können die verantwortlichen sowas nicht erkennen, weil sie selbst zu wenig Ahnung davon haben ?
    Wenn es wirklich so ist (Ich persönlich kann das nicht beurteilen), wieso "beschweren" sich die Torhüter nicht ?
    Es muss ja dann bessere Alternativen geben.


  7. #7
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Bin ganz deiner Meinung Manuel. Ein Nationaltorwart MUSS gutes Torwarttraining bekommen.
    Naja und BTT.
    ...



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. S: Adidas Clima Kahn (2005 oder 2006) oder Kahn Response (2007), Gr. 10 bis 10,5
    Von flippi523 im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 16:34
  2. Torwart, 23, sucht Verein im Kreis HN oder LB, Kreisliga A oder B
    Von fuebe84 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2008, 22:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •