TKrauti,
es steht Dir frei, deine Meinung einzustellen. Aber auch, den Hüpfer anzunehmen oder abstellen zu wollen.
Nur etwas abstellen wollen, was gar nicht da ist, oder sogar vielleicht wichtig ist, damit der Bewegungsablauf funktioniert, wäre vielleicht in die falsche Richtung geschossen.

Da man sich aber nun schon einen heißen Kopf diskutiert hat, sollte man auch versuchen, daß Rätsel zu lösen.
Denn mir persönlich ist es Wurscht, ob mein Torwart hüpft oder beide Füsse am Boden hat, wenn er zur richtigen Zeit abspringt und so den Ball bekommt.
Da werde ich den Teufel tun, und Ihm was abgewöhnen.
Ein anderer Torwart, der nicht hüpft, und den gleichen Ball hält, da werde ich ebenso den Teufel tun, und versuchen, Ihm etwas anzugewöhnen.

Es ist nur einfach so, daß Du vielleicht im Moment anders denkst, oder sagen wir scheinbar. Aber im Endeffekt hast Du den Hüpfer schon erklärt, es dürfte Dir nur nicht bewußt sein. Paulianer und zooropa28 kennen meine Lösung, die sicherlich, beleuchtet man es, nicht so einfach von der Hand zu weisen sein wird... Sicherlich ist es nicht die einzige These, aber eine sehr schlüssige.
Somit gehen deine, meine und andere Gedanken in die richtige Richtung, nur die Auslegung, die erfolgt aus verschiedenen Sichtweisen und nur allein das macht die Diskussion hier aus.

Daher sage ich, daß man sich davon lösen muss, daß da ein Hüpfer ist.
Das, und da TKrauti stimme ich Dir voll zu, dieser Hüpfer ggf. einen Nachteil bedeuten kann, ist völlig richtig, so wie auch ein Sidestep, ein Nachstellschritt oder eine sonstige Bewegung zum falschen Zeitpunkt. Das erläutern auch einige Größen des Torwartspiels immer und immer wieder, daß nichts wichtiger als im richtigen Moment an der richtigen Stelle zu sein und bereit zu sein... ob ich zuvor in diese Position wie ein Karnickel hinhoppel oder wie mit Badelatschen hinschlurfe ist völlig egal. Ich muss in der richtigen Position sein und Aktionsbereit sein, als eine entsprechende Vorspannung aufgebaut haben.

Trotzdem und das ist die ganze Diskussion: Wir sehen einen Hüpfer, oft sehr deutlich.
Die Theorie war nun, daß dieser Vorteilhaft ist, ja sogar angelernt werden sollte.

Schwachfug, da bist Du mit mir einig, TKrauti und auch andere TwT stimmen da zu.
Den Hüpfer aber abtrainieren zu wollen, TKrauti, könnte vielleicht nicht wirklich richtig sein, weil er Teil des Ganzen ist. Wie gesagt, Du hattest es eigentlich gelöst, es ist Dir nur nicht aufgefallen, wo wie mir erst nicht. Man muss schon drei vier Mal hinsehen und mir ist es aufgefallen, als ich dann Schusstraining meiner Mannschaft beobachtet habe und es viel mir wie Schuppen von den Augen. Einige kleine Selbstversuche und ich merkte: Da ist kein Hüpfer. Wir sehen etwas, was gar nicht da ist, sondern der Hüpfer ist etwas anderes, was aufgrund von etwas, was Hr. Newton entdeckt hat, nicht anders geht...
Das daraus Nachteile entstehen, mag nun sein, für mich ist das dann aber nicht aufgrund dieses nicht vorhandenen Hüpfers, sondern aufgrund eines Timing Problems...

Daher, TKrauti, verstehe es nicht als Angriff, sondern wir sind bereits völlig über das Ziel hinaus geschossen, als die Muskelsache von Heiksen ins Spiel kam... und daher sollten wir nun auch die völlig überzogene Bewegungsanalyse beenden, um endlich den Mythos Hüpfer zu klären und damit dann auch JSG Titan, der diese Sache ins Rollen brachte, vielleicht zu klären.