Man muss dieses Thema mal hochkramen, weil ich erinnert worden bin, daß wir bei Hans Leitert darüber gesprochen haben und dann auch wieder beim Torwarttrainer Tag von Torwart.de beim VfB Stuttgurt.
Ebbo Trautner hat sichtlich interessiert mitgemacht, auch wenn die Gedanken eher von seinem Kollegen aus Hoffenheim kamen.
Fakt ist, und da ändert sich nichts:
Man schreitet als Trainer so lange nicht ein, wie der Hüpfer nicht nachteilig ist.
Viele Torleute machen und brauchen eine Auftaktbewegung, und sei es nur für den Dehnungsverkürzungszyklus, den sie allerdings völlig unbewußt einsetzen.
Eine so starke Bewegung wie z.B. bei Fromlowitz oder Enke ist dafür sicherlich nicht notwendig, auch die weite Ausholbewegung wie einst Timo Hildebrand es gemacht hat... Dinge, die Leitert als negativ ablehnt und auch die Kollegen von Hoffenheim und Stuttgart als nicht unbedingt sinnvoll ansehen.
Hingegen ein kurzer Hopser, eher unbewußt gemacht, ist tolerierbar, trainiert wird es aber weder in Stuttgart noch in Hoffenheim.
Die Diskussion war eher: Bis wohin kann man es tolerieren und wie stellt man es ab, bzw. zu was ändert man es am Besten?
Die Diskussion endete sichtlich ergebnislos, weil es zu individuell ist. Denn was man einem Torwart nicht beibringt, ist schwer dann ggf. auch in der Form zu ändern. Denn man greift hier ganz bewußt in ein eher untypisches, unbewußtes Bewegungsmuster ein, dessen Mechanismus und Auslöser gar nicht wirklich geklärt sind - und auch nicht müssen-
Ausser: Der Torwart hat daraus einen Nachteil
Dann hilft nur: Video Analyse, es dem Torwart zeigen und Stück für Stück mit Übungen zur Annäherung und Bereitschaft eben der Sache beikommen.
Das läßt sich im Grunde auch nur abstellen, wie das Trippeln oder Hopsen auf der Stelle, was sich ein Torwart in vielen Jahren mal angewöhnt hat... allerdings in vielen Fällen negativ ist und daher eher abgestellt wird.
Der Hopser hat sicherlich auch hier seine Ursache, verstärkt sicherlich auch durch eine Auftaktbewegung, wie das 'Einspringen in die Bereitsschaftsstellung' oder auch das bloße Ruckartige Absenken der Hüfte.
wie gesagt, ist es kein Nachteil für den Torhüter, so ist es zu tolerieren.