Naja, eine kleine Auftaktbewegung ist schon in Ordnung, also somit sollte sich niemand um einen kleinen Hupps vor dem Sprung, den man auch ruhig damit klassifizieren kann, daß jemand versucht schlagartig in eine tiefe Torwarthocke zu kommen, ist durchaus der Sache förderlich und der Sache dienlich.
Aber größere Auftaktbewegungen, darüber sind sich bisher alle Torwarttrainer einig, sollten nicht gemacht werden.
Aus Stuttgart hörte man, das Kollege Hildebrand in seinen jungen Jahren wohl auch eine gigantische Auftaktbewegung gemacht haben muss. Ich kann es nicht nachvollziehen, er wirkt in den Ausschnitten und dem wenigen Material auf YouTube eher wie Neuer oder Adler.
Auffällig hingegen ist es bei Fromlowitz, und hier sieht man eindeutig, daß eine zu starke Auftaktbewegung für einen Torwart große Nachteile ergibt, nicht nur vom Timing her, sondern auch von der Chance, einen Ball überhaupt zu erreichen....
Schon daher muss man das im Rahmen sehen:
Erreicht der Torwart den Ball sicher und gut, ist es zu tolerieren. Bringt es Nachteile, sollte man es im Training abstellen.
Ein bewußtes Angewöhnen kann nur als Nachteil angesehen werden, aufgrund des Risikos