Ich frage mich, wozu man in der Größe einen Handschuh mit Glatthaftschaum und dem ganzen Firlefanz braucht.
Die Erfahrungen zeigen, daß gerade bei Kindern es kein Super-Haftschaum sein muss, weil hier noch die Falltechnik zu unausgegoren ist, der Handschuh daher einem üblichen Haftschaumverschleiß unterliegt, zudem die Kinder oft auch nicht gerade die Fangtechnik haben.
Da die Fangtechnik ein grundsätzliches Problem ist, sollte man nicht versuchen, daß über den Belag wett zu machen.
Somit kann ein Torhüter im jungen Alter auch mit einem eher rauen Handschuhbelag spielen, er sollte nur immer und immer wieder die korrekte Fangtechnik lernen.

Da nun alle Markenhandschuhe im Juniorbereich recht gut verarbeitet sind, ist es völlig Banane ob man einen reusch, Nike, Jako oder Uhlsport Handschuh ersteht.
Hier ist meist nur das Design unterschiedlich, von der Qualität gibt es nur wenig Unterschiede und auch die verwendeten Beläge sind, mal von den Hartplatzbelägen abgesehen, recht brauchbar, wenn auch hier zwischen den Belägen der Hersteller kaum Unterschiede auszumachen sind.

Also, sucht man sich eher einen Handschuh raus, der dem Torhüter gefällt.
Und ein Kind braucht keinen Vapor Grip 3 Belag, ein Softhaftschaum reicht völlig aus.

Und das sind die Erfahrungen aus dem Bereich G bis E Jugend.