Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Ordentliche Junior-Torwarthandschuhe

  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard Ordentliche Junior-Torwarthandschuhe

    Guten Abend, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem guten Junior-HS. Gut heisst jetzt nicht unbedingt, dass der HS einen Belag wie den Absolutgrip braucht oder so, wichtig wäre mir eine gute Verarbeitung und das nicht nur komplette Billigmaterialien verwendet werden.

    Das Problem ist, dass es wirklich sehr kleine Handschuhe sein müssen, z.B. würde die Pro FM in Gr. 6,5 (kleinste Größe bei diesem Modell) gerade noch passen, eher noch kleiner.

    Auf dem Gebiet "Juniorhandschuhe" bin ich selbst gar nicht bewandert, deswegen hoffe ich auf eure Hilfe.

    Habe jetzt mal dieses Modell ausgesucht:
    http://shop.torwart.de/torwarthandsc...21&ret=c521l40

    Über weitere Vorschläge würde ich mich freuen.
    edit: Ahja, ohne Fingersave o.ä. wäre gut und wenn es ein glatter Haftschaum wäre
    .
    edit2: Wichtig wäre mir halt "persönliche Erfahrung", in welcher Form auch immer, die Juniormodelle anschauen und "finden" kann ich schon selbst, ist ja nicht schwer, aber ich kann schlecht einschätzen wie die Verarbeitung etc. ist, wenn ich nur die Bilder im Shop sehe.
    Geändert von Manuel (19.04.2009 um 21:51 Uhr)


  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    561

    Standard

    Der Softgrip ist aufjedenfall okay und verarbeitungtechnisch ist Reusch ja auch nicht schlecht. und in dem Alter macht das Design doch mehr als der Grip, ich glaube kaum, dass ich in dem Alter irgendwas gemerkt hätte und mit nicht dne Tophandschuhen spielen am Anfang fordert immerhin die Technik noch mehr, weil man nicht eben mal Glück hat und ienem Dank Grip festhält.
    KielerKeeper
    Verkäufer: +++++
    Käufer: ++

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    84

    Standard

    Welche ich dir empfehlen kann, wäre wenns passt der Vapor 3

    Eventuell gibts den auch in ner Junior Ausführung!!!

    http://shop.torwart.de/kinder-handsc...04&ret=c204l10

    http://shop.torwart.de/kinder-handsc...7c203&ret=c203

  4. #4
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Ja deswegen gehts mir um eine robuste Verarbeitung, ein HS der es auch mal verzeiht wenn man unglücklich über den Boden schrammt o.ä.
    Nicht das alle Nähte am HS aufreissen, sobald man unsauber landet.
    Design ist aber auf jedenfall zweitrangig.
    Ah super, an den Vapor hatte ich auch schon gedacht, den gibts ja auch wenigstens ab Größe 6.
    Danke schonmal für die schnellen Antworten.


  5. #5
    Torwarttalent
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    84

    Standard

    Dann benutz doch erstma ein Hardground HS

    Da die ja meist verstärkt verarbeitet sind.

  6. #6
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Ah mein Fehler, hatte ich vergessen oben zu schreiben, es sollte ein glatter Haftschaum sein wenn möglich (ja sehr viele Kriterien ich weiss, sorry. )


  7. #7
    Torwarttalent
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    84

    Standard

    http://shop.torwart.de/kinder-handsc...1c200&ret=c200

    Das wäre ein Hartpaltz HS mit glattem Haftschaum

    Hat vllt den Vorteil das er abriebsfest ist.

    Ob die Eigenschaften vom Belag gut ist, weiß ich leider nicht!!!

    EDIT:

    Noch einer von Uhlsport:http://shop.torwart.de/kinder-handsc...03&ret=c203l10
    Noch einer von Adidas: http://shop.torwart.de/kinder-handsc...1c201&ret=c201
    Geändert von MCrib (19.04.2009 um 21:57 Uhr)

  8. #8
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Sieht nichtmal schlecht aus, die Ortho-Tec Stäbchen lassen sich ja vllt. entfernen.


  9. #9
    Torwarttalent
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    84

    Standard

    Ja kann man rausnehmen.

  10. #10
    Torwarttalent
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    84

    Standard

    Also den Nike Grip 3 hab ich selber in der Jugend gespielt. Meiner Meinung nach Top HS!!!

    Adidas Response hab ich einem meiner Schützlingen mitgegeben und der kommt damit auch gut zurecht.

    HAlt nicht die Hartplatz ausführung, aber ansonsten meinte er das er sich auch tierisch wohlfühlt mit denen.

    Hoffe ich konnte dir helfen.

    MFG

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.358
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ich frage mich, wozu man in der Größe einen Handschuh mit Glatthaftschaum und dem ganzen Firlefanz braucht.
    Die Erfahrungen zeigen, daß gerade bei Kindern es kein Super-Haftschaum sein muss, weil hier noch die Falltechnik zu unausgegoren ist, der Handschuh daher einem üblichen Haftschaumverschleiß unterliegt, zudem die Kinder oft auch nicht gerade die Fangtechnik haben.
    Da die Fangtechnik ein grundsätzliches Problem ist, sollte man nicht versuchen, daß über den Belag wett zu machen.
    Somit kann ein Torhüter im jungen Alter auch mit einem eher rauen Handschuhbelag spielen, er sollte nur immer und immer wieder die korrekte Fangtechnik lernen.

    Da nun alle Markenhandschuhe im Juniorbereich recht gut verarbeitet sind, ist es völlig Banane ob man einen reusch, Nike, Jako oder Uhlsport Handschuh ersteht.
    Hier ist meist nur das Design unterschiedlich, von der Qualität gibt es nur wenig Unterschiede und auch die verwendeten Beläge sind, mal von den Hartplatzbelägen abgesehen, recht brauchbar, wenn auch hier zwischen den Belägen der Hersteller kaum Unterschiede auszumachen sind.

    Also, sucht man sich eher einen Handschuh raus, der dem Torhüter gefällt.
    Und ein Kind braucht keinen Vapor Grip 3 Belag, ein Softhaftschaum reicht völlig aus.

    Und das sind die Erfahrungen aus dem Bereich G bis E Jugend.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  12. #12
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Und wie verhält sich das ganze bei einer Torhüterin im Frauenbereich, die einfach zu kleine Hände hat um "normale" Modelle zu spielen ?
    Da kommt doch auch gerne mal ein stärkerer Schuss zustande, als in der E-Jugend.

    Mir ist schon klar, dass ein Torwart nicht grundsätzlich einen super-Handschuh braucht.
    Aber wenn man schon so eine große Auswahl hat kann man sich doch einen HS raussuchen der gewisse Kriterien erfüllt.
    Wieso zum erstbesten Modell greifen, wenn man hier sehr gut die Möglichkeit hat alles ein wenig zu vergleichen ?

    edit: Ich hatte ja geschrieben, dass es kein Haftschaum auf dem Niveau eines Absolutgrips o.ä. sein muss.
    Es sollen eig. nur 2 Dinge gegeben sein. 1. keine Fingersave-Elemente und 2. glatter Haftschaum.
    Geändert von Manuel (20.04.2009 um 09:21 Uhr)


  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.358
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Also, dann würde ich dazu tendieren, die Handschuhe ggf. etwas zu groß zu kaufen.
    Also, mein Sohn ist F3-Jugend, der spielt mit Handschuhgröße 4, meine Frau hat kleine Hände, diese würde aber schon 7 tragen....
    Und daher: Hier muss man einfach mal schauen.
    Mein E-Jugendtorwart trägt 6.... also...

    In der Regel misst man die Handinnenfläche, unter den Gelenken:
    Lege ein Lineal auf dem Tisch und nun lege deine Hand so darauf, daß Du aussen die 0 mit der Kante deiner Hand abschließt. Das Linieal misst die Strecke der Handfläche unterhalb der Gelenke der Finger, schau, welche Ziffer du rechts wieder erkennen kannst, daß ist grob gesagt, die Handschuhgröße.
    Je tiefer das Linieal in Richtung Daumenfalz beim abgespreizten Daumen verschoben wird, umso größer wied die Strecke und das ist der Rahmen, in dem man sich wohl fühlt, je nach Hersteller.
    Bei mir ist das 9,5 cm. So kann ich von einigen Herstellern 9 gerade so noch tragen, bei anderen sind mir selbst die 9,5 zu klein und ich brauche 10, bei wieder anderen ist 9,5 passend, aber ich muss 10 tragen, damit ich mich wohl fühle... Liegt am Schnitt, am Modell und ist eben so idividuell wie jeder von uns selbst.
    Und nun Überlege, was Handschuhe Größe 4 bedeutet
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Reusch Raptor SG Junior
    Von Manuel im Forum Reusch Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 20:52
  2. Nike Grip 3 vs. Nike T90 Junior Spyne
    Von keeperRWG im Forum Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 09:35
  3. Adidas Fingersave Junior
    Von Ko.La im Forum Adidas Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.08.2008, 15:15
  4. Adidas FS Junior
    Von 19Julian04 im Forum Adidas Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2008, 11:14
  5. V: Schienbeinschoner Jako Air Safe, Gr. Junior
    Von michi27 im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 20:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •