Ich bin heute auch kurz vor Schluss nahc vorn gegangen bei ner Ecke. Abgesichert hat keiner mehr, unser letzter Spieler stand 5 m vorm gegnerischen Strafraum ... von daher war das auch egal. Gebrahct hats leider nichts![]()
Ich bin heute auch kurz vor Schluss nahc vorn gegangen bei ner Ecke. Abgesichert hat keiner mehr, unser letzter Spieler stand 5 m vorm gegnerischen Strafraum ... von daher war das auch egal. Gebrahct hats leider nichts![]()
R.I.P.Robert ENKE
Ich denke es wurde schon fast alles genannt.
Ein Torwart kann im gegnerischen Strafraum für Unruhe und Unordnung sorgen, daraus kann eine gefährliche Situation entstehen.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Vor zwei Wochen bin ich letzte Minute, bei ner Ecke mit vor und hab den Ausgleich erzielt![]()
schon alleine weil man dann für Überzahl sorgt und irgendwer dann aufjedenfall frei ist...der dann NUR noch den ball bekommen muss und ich ganz einfach im sinne eines Stürmers eisklat reinschiebt oder einnickt
![]()
Versteht mich bitte nicht falsch, also teilweise wurde ja viel "richtiges" (für mich logisches) gesagt, aber mir geht es speziell um die Situation, dass der Torwart nach vorne geht, aber gleichzeitig 2 Feldspieler an der Mittellinie absichern.
Somit hat man im "Extremfall" (Gegner verteidigt direkt am/im Strafraum mit allen 11 Spielern) ja keine Überzahl.
Aber gut, ich sehe ein, dass es verwirrender ist wenn auf einmal der gegnerische Torwart im Strafraum steht, als wenn "einfach noch ein Feldspieler" mit vorgeht.
Den Torwart als solchen zeichnet in der Regel eine robuste und wuchtige Körperstatur aus. Erprobt in vielen Luftkämpfen in seinem eigenen Strafraum ist er für hohe Bälle kurz vor Schluss eine sinnvolle Ergänzung zum vorhandenen Feldspielerpersonal. Und schaut euch mal an, welche Spieler in diesem Fall an der Mittellinie absichern. Es sind die schmächtigsten, die am wenigsten im gegnerischen Sechzehner bei Standards zu suchen hätten. Warum also einen für einen Torerfolg höchstwahrscheinlich unbrauchbaren Feldspieler in den Sechzehner schicken und den wuchigen Keeper hinten absichern lassen?
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Das ist völlig schnuppe. Von wegen Verwirrung oder ähnliches. Meint ihr wirklich ein gelernter Verteidiger macht beim Zweikampf den Unterschied zwischen Torwart und Feldspieler? Es geht lediglich um einen weiteren Spieler der die Überzahl schaffen sollte. Und ich finde es wesentlich besser, wenn dann hinten der kleinste Feldspieler absichert.
Ja, aber die Frage kam ja auf, warum (gehen wir mal theoretischer Weise von gleichgroßen Spielern aus) der Torwart dann nach vorne geht und keiner der Spieler, die dann am Mittelkreis noch absichern...
Ein großen Unterschied wird er nicht machen, aber allein das andere Trikot, macht ihn meißtens ein bisschen nervös.
Wenn er vorher im Spiel nur gegen Weiße Trikots gespielt hat und jetzt auf einmal ein Oranges vor ihm auftaucht, muss er "2 mal hingucken" und dann hat der Torwart seine Chance und kann eventuell ein Tor erzielen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)