Ergebnis 1 bis 42 von 42

Thema: Wann ist es ein Torwartfehler?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard Wann ist es ein Torwartfehler?

    Sicherlich kennt Ihr die Diskussion und auch immer wieder die üblichen Kommentare:

    Ein Bundesliga Torhüter steht bei der TV Übertragung am 5 Meter Raum oder davor, weil das Spiel im Mittelfeld wogt, als plötzlich ein langer Schuss auf das Tor kommt. Der Torwart, nach 2-3 Schritten zurück, macht eine wundervolle Parade, kann den Ball aber nur unter die Querlatte ablenken, der Ball dotzt daher unten auf der Linie auf und springt von dort ins Tor.
    Der Kommentator im TV sofort: "Eindeutiger Totwartfehler, denn Ball hätte er sicher gehalten, hätte er nicht so weit vor dem Tor gestanden!"

    Zweites Beispiel:
    Das Spiel ist schnell über die linke Aussenbahn, der Torwart verschieb sich, bis er nahe des kurzen Postens steht. Der Aussenverteidiger, versucht die Situation zu klären, strauchelt und der Stürmer geht vorbei, tippt den Ball an, schaut und spielt den Ball lang herein.
    Was fliegt wie eine Flanke wird zum Torschuss und der Ball senkt sich über den Torwart ins lange Kreuzeck.
    sofort brüllt der Trainer von Aussen: "Verdammt was ist das den! Torwart, wozu stehst Du überhaupt drinne!"

    Drittes Beispiel:
    Das Spiel wird über die rechte Aussenbahn geführt, Pass nach innen. Der Torwart verschiebt sich mit schnellen Seitwärtsschritten, als plötzlich ein Pass durch die Reihen erfolgt und der Aussenstürmer den Pass an der Strafraumgrenze rechts aussen bekommt. Der Torwart, der sich zur Mitte orientiert hat, bewegt sich rasch nach rechts, doch zu spät.
    Der Stürmer schießt den Ball aus rund 17 Metern ins lange Toreck.

    Viertes Beispiel:
    Das Spiel kommt über die linke Aussenbahn, der Aussenverteidiger hat nach einem Übersteiger das Nachsehen und versucht noch den Stürmer zu stellen, erfolglos. Die Flanke kommt herein, unser Torwart in der leichten Rückwärtsbewegung am 5 Meter Raum steigt auf, bekommt die Flanke aber nicht, sondern versucht diese mit der Technik des Übergreifens zu verlängern, direkt auf den Kopf eines Stürmers, der dankbar das Ding ins Tornetz einköpft...


    Es sind vier Beispiele willkürlich aus Jugend- und Herrenspielen herausgesucht. Nichts wildes.
    Jedoch, immer und immer wieder wird dem Torwart ein Fehler angekreidet.
    Vielleicht ist der Torwart zu oft einfach der letzte in einer langen Kette von Fehlern und damit der Teilschuldige, wenn er einen Ball nicht hält.
    Doch wie oft wird er zum Schuldigen gemacht, obwohl er vielleicht dafür nichts kann, hätte man mehr Verständnis für den Torhüter und sein Spiel?
    Daher stellt sich die Frage, wann war es ein Torwartfehler, und wann nicht? Wann ist dem Torwart eine Teilschuld zuzusprechend und wann nicht?

    Ein Fußballspiel besteht aus Toren, die erzielt werden müssen. So wie beim Schach Figuren geschlagen werden ist, ist es im Fußball so, daß Spieler im Spiel geschlagen werden, also um- oder ausgespielt werden.

    Sehr rasch ist man nun, seitens der Trainerbank dabei, aber auch seitens der Mitspieler, den Torwart zu beschuldigen.
    Zu Recht?

    Lasst uns darüber mal diskutieren.... wann ist eigentlich etwas ein torwartfehler, und wann vielleicht nicht?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    84

    Standard

    Meine Meinung zu dem Thema ist, dass viel zu wenige Leute das Torwartspiel wirklich verstehen und somit nicht nachvollziehen können, wie ein Torwart handelt während des Spiels!

    Das Beispiel mit dem langen Ball der sich dann unter die Querlatte lenkt, ist dafür sogar ein sehr schönes Beispiel. Da man ja wie den meisten oder hoffe doch allen klar sein muss, dass man nicht 90 Minuten auf der Linie klebt sondern quasi als Libero oder letzte Anspielstation für die Verteidiger da sein muss. Würde man jetzt aber 90 Minuten auf der Linie kleben so wäre der Bereich zwischen letzten Mann und Torwart immer zu groß, da die Verteidiger meist an der Mittellinie agieren. Außerdem kann man so einen langen Ball der glücklicherweiße für die Angreifer kein ABseits ist und die Abwehr gepennt hat eventuell noch sichern.

    Somit finde ich, dass der Torwart viel zu schnell zum Depp des SPiels gemacht wird, wenn ihm mal ein Fehler passiert, der von aussen ziemlich unglücklich aussieht.

    Aber man darf den Jungs auch net böse sein, da sie zu 90% selber noch nie im Tor gestanden haben und somit einfach jegliches Verständnis fürs Torwartspiel fehlt

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Ein Beispiel von mir, passiert vergangenes Wochenende:

    1.Gegentor:
    Freistoss für den Gegner ziemlich genau an der 16er Linie, vielleicht 1 meter davor.. Der Ball liegt etwas halbrechts von mir ausgesehen und ich stell eine 4 Mann Mauer. Mehr wollte ich nicht da ich den Ball gerne sehe.
    Kurz vor der Ausführung rennt plötzlich ein Mittelfeldspieler von uns wie von der Tarantel gestochen Richtung Tor und will sich in die Mauerecke auf die Linie stellen. Ich sag zu ihm: "Weg da, das irritiert mich und du hebst das Abseits auf."
    Was macht er?
    Er rennt zur Mauer stellt sich links in dieselbige und nimmt mir die Sicht auf den Ball. ich mach nen Schritt in die Mauerecke um durch die Beine eines Spielers zu gucken und in dem Moment kommt der Schuss. Natürlich in meine Torwartecke. Ich seh den Ball sehr, sehr spät , bin auch noch dran , aber drin isser. Natürlich bin ich der Depp.

    2.Gegentor:

    Wir verlieren den Ball in der Vorwärtsbewegung und der Stürmer kommt über die linke Abwehrseite auf Strafraumhöhe, einen Abwehrspieler im Nacken.
    In der Mitte kommt ein Stürmer angerannt, auch mit einem Abwehrspieler im Nacken. Der Stürmer auf der linken Seite will eine Flanke auf den in den 16er ziehen, ich seh das gehe einen Schritt raus und steh so ca. an der 5 er Linie. Dem Stürmer rutscht der Ball vom Schlappen und zu einem Entsetzen schlägt der Ball unten am kurzen Pfosten ein.

    So, nach dem Spiel konnte ich mir ja einiges anhören und hab auch nicht viel dazu gesagt, aber angefressen war ich doch.

    Fehler oder Nicht?

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Tja, Opti... genau darum geht es hier in diesem Beitrag.
    Fehler oder nicht.
    Ich versuche die Sache pragmatisch, also sachlich zu sehen.

    Ich schaue mir, wenn es geht immer die Bewegung des Torhüters an.
    Wie bewegt er sich und welche Technik verwendet er, um an den Ball zu kommen.

    Beispiel:
    Torwart steht einen Meter vor der Torlinie, es kommt ein Schuss aus ca. 17 Metern Distanz rechts vom Torhüter unter die Querlatte.
    Torwart springt, mit der rechten Hand geht er zum Ball, erreicht diesen nur mit den Fingerspitzen, Tor.

    Für mich ein Torwartfehler.
    Warum?
    Ganz einfach: Der Torhüter hatte ein gutes Stellungsspiel, nur entweder hätte er einen Nachstellschritt machen müssen, braucht mehr Sprungkraft oder setzte die falsche Technik ein.
    • Mit Übergreifen hätte er den Ball wohl über die Querlatte gelenkt.
    • Mit einem Nachstellschritt hätte er vielleicht den Ball auch mit der rechten Hand sicher erreicht
    • Mit mehr Sprungkraft hätte er vielleicht die ganze Hand hinter den Ball bekommen...


    All diese Punkte kann man durch Training korrigieren, man muss dies nur individuell an seinen Torhüter anpassen, also womit sich leichter und besser die erforderlichen Optimierungen erreichen lassen.

    McCrib, ich stimme Dir zu.
    Doch es löst unser Problem nicht, weil wir dann trotzdem immer die Deppen bleiben.
    Der Torwart leistet sich einen Bolzen, der Trainer flippt aus. Warum?
    Kein Mensch ist unfehlbar, wäre es so, Fußball wäre ein verdammt langweiliges Spiel.
    In der Kabine wird der Torwart vor versammelter Mannschaft rund gemacht, und oft sogar, obwohl er technisch, Stellungsspiel mäßig und auch seinen Möglichkeiten entsprechend nichts falsch gemacht hat. Trotzdem ein Tor.
    Zeitgleich spielen Spieler Fehlpässe, oft sogar drei vier Stück hinter einander, ohne das hier jemand dann etwas sagt, vorn ist der Stürmer durch, und anstelle den Ball einzuschieben, haut dieser den Ball aus drei Metern über die Querlatte.... Sorry. Aber warum macht man den Torwart rund, den Stürmer nicht?
    Der Torwart konnte das Tor nicht verhindern, der Stürmer dies aber wieder wett machen! Beide haben die gleiche Schuld zu tragen, finde ich.
    Der eine, weil er nicht den Rückstand verhindert, der andere weil er diesen nicht egalisiert hat.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Die meisten Mannschaften und Trainer verstehens einfach nicht, dass es nichts bringt jemanden für einen Fehler runterzubuttern, schon gar nicht, wenn man Fussball als Hobby ausübt und kein Geld einsackt. Die meisten Torhüter wissen schon selbst wenn sie einen Fehler gemacht haben. Sie deswegen anzufahren, macht sie nur unsicher -> Resultat: weitere Fehler (nur diesmal liegt die Schuld beim Trainer, Mitspieler etc., aber wer wird wieder angemotzt?)

    Meiner Meinung nach ist ein Torwartfehler, ein Fehler, der selbst vom Torwart als Fehler eingeschätzt wird.^^ Jede Situation hat bestimmte Aspekte, die man von außen nicht immer sieht. Wenn ich mich auf Grund solcher Aspekte für eine 2. mögliche lösung entscheide und die in die Hose geht, spreche ich nicht von Fehler. Ich bin mittlerweile alt genug um zu entscheiden, wie ich im Tor handel. Beispiele dazu:

    Vorletztes Spiel: Eckball auf den kurzen Pfosten, ich bleibe im Kasten. Der Gegner köpft in den Winkel. Ich wurde dann auch gleich sehr nett (Ironie) drauf angesprochen, dass ich hätte rausgehen müssen. Der Ball hatte für mich aber so eine Flugbahn, dass ich mir dachte nein, den bekomm ich nicht: relativ flach, komische Flugbahn. Desweiteren hatte sich dort schon ein Menschenmob angesammelt, durch den ich nicht mal mit nem Auto durchfahren könnte. Der Ball ging rein, aber meiner Meinung nach kein Fehler. Wär der Ball dann so aufs Tor gekommen, dass ich ihn wunderschön über die Latte gelenkt hätte, wärs auch kein Fehler, sogar eine Glanzparade.

    Letztes Spiel: 2 mal sind hohe Bälle an die 16er Grenze geflogen. Das war mein 2. Spiel nach der Winterpause und ich konnte sie (wegen fehlender Spielpraxis) nicht richtig einschätzen. Ich übergab hierbei die Aufgabe meinem Abwehrspieler. Dann wurd ich so richtig von meinem Trainer angefahren. Jo ich hab mir dann halt gedacht: *halt doch mal die Klappe, lässt er mich ewig lang nicht spielen und erwartet dann, dass ich alles sofort richtig einschätzen kann*. Nach em Duschen bin ich dann sofort abgezogen, weil ich mir das einfach nicht mehr geben wollte.

    Abschließend lässt sich sagen, dass Fehler immer durch ganz viele Aspekte beeinflusst werden und letztendlich aus einer Entscheidung resultieren. Doch eine solche Entscheidung muss man hinterfragen und dass machen nunmal die aller wenigsten.
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  6. #6
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Zeitgleich spielen Spieler Fehlpässe, oft sogar drei vier Stück hinter einander, ohne das hier jemand dann etwas sagt, vorn ist der Stürmer durch, und anstelle den Ball einzuschieben, haut dieser den Ball aus drei Metern über die Querlatte.... Sorry. Aber warum macht man den Torwart rund, den Stürmer nicht?
    Der Torwart konnte das Tor nicht verhindern, der Stürmer dies aber wieder wett machen! Beide haben die gleiche Schuld zu tragen, finde ich.
    Der eine, weil er nicht den Rückstand verhindert, der andere weil er diesen nicht egalisiert hat.
    So sehe ich das auch. Ich versuche immer zu erklären, dass wenn ein Feldspieler, gerade im Sturm, einen Fehler macht eben "nur" ein Ballverlust in der gegnerischen Hälfte zustande kommt. Das ist noch nicht wirklich gefährlich, aber halt doch einfach ein Fehler. Oder vergebene Chancen. meistens kommen dann aufmunternde Worte wie "Ja macht nichts, nichts passiert, der nächste Schuss sitzt" oder sowas in der Art. Ich habe das "nichts passiert" mal hervorgehoben. Das ist halt das altbekannte Problem als Torwart, wenn wir einen Fehler machen ist es höchstwahrscheinlich ein Gegentor.
    gerade Stürmer können oft nicht einschätzen wieviel höher der Druck ist, wenn hinter einem weder Mittelfeldspieler, noch Abwehrspieler und letztendlich der Torwart stehen, sondern nur noch die eigene Torlinie.

    Als Torwart hört man so etwas wie "Den nächsten hast du" dann eher selten.

    In meiner Mannschaft hab ich zum Glück nicht das Problem, dass ich bei Gegentreffern sofort kritik zu hören bekomme, die gibts dann in sachlicher Form beim nächsten TW-Training von meinem TW-Trainer. Von den Spielern und meinem Trainer kommen dann eher aufbauende Worte. Das ist leider nicht die Regel und mir tun öfters mal die gegnerischen Keeper leid, die nach Auffassung ihrer Mannschaft und ihres Trainers anscheinend auch eine 3 gegen 1 Situation und ähnliches entschärfen sollen (Ich möchte hier anmerken das ich von der Kreisliga spreche ...)
    Selbst als ich im vorletzten Spiel einen richtigen Bock geschossen habe wurde ich nicht nieder gemacht. Da war ich noch selbst der größte Kritiker.
    Geändert von Manuel (27.04.2009 um 11:32 Uhr)


  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Die Beschreibungen der "Fehler" sind ja okay, aber ich finde es sehr schwer zu beurteilen, da man es sehen muss, um dann wirklich analysieren zu können, wieso der Ball im Endeffekt im Tor gelandet ist. Es gibt so viele Beispiele, wo alle sagen, dass es sich um einen Torwartfehler handelt, wenn man die Szene dann aber wirkklich analysiert und Bild für Bild durchgeht, dann sieht man, dass der Torhüter unter Umständen doch alles richtig gemacht hat und der Ball einfach nicht haltbar war.

    Bei Feldspielern ist es anders. Die schiessen aus 3 Metern daneben, drüber oder was auch immer. Spielen Fehlpässe, laufen die falschen Wege und nichts passiert.
    Als Torwart packst du einmal nicht richtig zu oder spielst nen Fehlpass und schon bist du der Depp.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Opti Beitrag anzeigen
    Ein Beispiel von mir, passiert vergangenes Wochenende:

    1.Gegentor:
    Freistoss für den Gegner ziemlich genau an der 16er Linie, vielleicht 1 meter davor.. Der Ball liegt etwas halbrechts von mir ausgesehen und ich stell eine 4 Mann Mauer. Mehr wollte ich nicht da ich den Ball gerne sehe.
    Kurz vor der Ausführung rennt plötzlich ein Mittelfeldspieler von uns wie von der Tarantel gestochen Richtung Tor und will sich in die Mauerecke auf die Linie stellen. Ich sag zu ihm: "Weg da, das irritiert mich und du hebst das Abseits auf."
    Was macht er?
    Er rennt zur Mauer stellt sich links in dieselbige und nimmt mir die Sicht auf den Ball. ich mach nen Schritt in die Mauerecke um durch die Beine eines Spielers zu gucken und in dem Moment kommt der Schuss. Natürlich in meine Torwartecke. Ich seh den Ball sehr, sehr spät , bin auch noch dran , aber drin isser. Natürlich bin ich der Depp.

    2.Gegentor:

    Wir verlieren den Ball in der Vorwärtsbewegung und der Stürmer kommt über die linke Abwehrseite auf Strafraumhöhe, einen Abwehrspieler im Nacken.
    In der Mitte kommt ein Stürmer angerannt, auch mit einem Abwehrspieler im Nacken. Der Stürmer auf der linken Seite will eine Flanke auf den in den 16er ziehen, ich seh das gehe einen Schritt raus und steh so ca. an der 5 er Linie. Dem Stürmer rutscht der Ball vom Schlappen und zu einem Entsetzen schlägt der Ball unten am kurzen Pfosten ein.

    So, nach dem Spiel konnte ich mir ja einiges anhören und hab auch nicht viel dazu gesagt, aber angefressen war ich doch.

    Fehler oder Nicht?
    Genau so einen hab ich gestern auch kassiert.... Habe den Freistoß allerdings auch selber verschuldet, da ich es tatsächlich geschafft habe, mit dem Ball in der Hand den Strafraum zu verlassen. Wollte einen schnellen Gegenangriff einleiten und daher auf die rechte Strafraumseite laufen, stand aber schon relativ weit vorn, will noch einem gegnerischen Spieler (der gerade rausläuft) ausweichen, auf einmal seh ich dass ich mit beiden Füßen schon die 16m-Linie überquert habe, zwar nur einge Zentimeter, aber schon deutlich vor der Linie. Ich frage mich jetzt noch, ob ich da mein Hirn überhaupt eingeschaltet hatte...

    Der Freistoß war dann wie erwähnt auch aus 16m, fast zentral, ich stelle die 5 Mann-Mauer in´s rechte Eck und zwar so, dass ich den Ball noch gut sehe...kurz bevor der gegnerische Spieler den Ball schiesst, ruft auf einmal einer unsererer Spieler zu mir: "mehr in die Mitte"!

    Ich Vollidiot höre auf ihn, mache einen Schritt nach rechts, natürlich geht der Ball aber links in meine Torwartecke und ich kann ihn ihm Flug nicht mehr entscheidend ablenken

    Ansonsten sehe ich das auch so: man weiss als Torwart selbst am Besten, wann es ein eigener Fehler war und wann nicht, vorausgesetzt man besitzt die Fähigkeit der realistischen Selbsteinschätzung.

    Und ich habe z. B. bisher in jedem Punktspiel in der Rückrunde mindestens einen Fehler gemacht, der zu einem Gegentor führte...besonders in den letzten beiden Spielen sehr ärgerlich, weil ich in beiden Spiele "zu Null" gespielt hätte und auch bis auf die Fehler gut gespielt hatte. Aber im Moment ist es so, dass ich brutal bestraft werde, sobald ich eine Sekunde nicht 100% konzentriert bin...hab ich bisher noch nie erlebt, es ist teilweise wie verhext!

    Ich spiele zum Gück mit sehr korrekten Jungs zusammen, die mich dennoch immer wieder aufbauen, vielleicht auch weil sie (so wie ich selber auch) wissen was ich eigentlich kann...aber das kotzt mich im Moment echt an, könnt ihr wahrscheinlich alle gut nachvollziehen.

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Torwart ist nun mal der undankbarste Job auf dem Feld.
    Hält man 3-4 Dinger riesig hat man seinen Job gemacht.
    Kriegt man danach ein Ei reingelegt wird das zum Anlass genommen sich aufzuregen und der Fehler wird einem schön unter die Nase gerieben.

  10. #10
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Ich finde man sollte auch nochmal unterscheiden zwischen Patzer und Tortwartfehler.
    Ein Patzer ist für mich ein totaler Aussetzer, wie zb. Ball kommt aus 30m Brusthöhe und der Keeper klatscht ihn sich irgendwie selber ins Tor, also solche krassen Sachen, Tim Wiese gegen Juve zb.
    Dagegen war das von Kahn eher ein Torwartfehler für mich, klar mit großen Ausmaus, aber das ist ja was anderes.
    Und wenn man zb. bei einer Flanke auf der Linie bleibt und den Kopfball nicht halten kann ist es ein Tortwartfehler für mich, aber kein Patzer.

    Oder wie seht ihr das? Ist da ein Unterschied?

    Torwartfehler ist für, wenn die falsche Technik angewendet wurde, oder man einfach auf der Linie bleibt.

    Aber Patzer, dass sind so ganz krasse Sachen, wie sie jeder kennt.

    Aber mich regt das auf, wenn jemand sagt, weil ich einen haltbaren Ball reingelassen habe, dass es ein Patzer war.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wann könnt ihr besser spielen?
    Von Keeper13 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 15.12.2010, 12:19
  2. Wann habt ihr angefangen?
    Von Chrischi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 13:59
  3. Ab wann 1. Herren?
    Von svn- im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02.11.2008, 16:37
  4. Wann ist Schluss?
    Von schrecky im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 11:09
  5. Torwartfehler?!
    Von VisioN im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.12.2007, 12:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •