Ergebnis 1 bis 42 von 42

Thema: Wann ist es ein Torwartfehler?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Tja, Opti... genau darum geht es hier in diesem Beitrag.
    Fehler oder nicht.
    Ich versuche die Sache pragmatisch, also sachlich zu sehen.

    Ich schaue mir, wenn es geht immer die Bewegung des Torhüters an.
    Wie bewegt er sich und welche Technik verwendet er, um an den Ball zu kommen.

    Beispiel:
    Torwart steht einen Meter vor der Torlinie, es kommt ein Schuss aus ca. 17 Metern Distanz rechts vom Torhüter unter die Querlatte.
    Torwart springt, mit der rechten Hand geht er zum Ball, erreicht diesen nur mit den Fingerspitzen, Tor.

    Für mich ein Torwartfehler.
    Warum?
    Ganz einfach: Der Torhüter hatte ein gutes Stellungsspiel, nur entweder hätte er einen Nachstellschritt machen müssen, braucht mehr Sprungkraft oder setzte die falsche Technik ein.
    • Mit Übergreifen hätte er den Ball wohl über die Querlatte gelenkt.
    • Mit einem Nachstellschritt hätte er vielleicht den Ball auch mit der rechten Hand sicher erreicht
    • Mit mehr Sprungkraft hätte er vielleicht die ganze Hand hinter den Ball bekommen...


    All diese Punkte kann man durch Training korrigieren, man muss dies nur individuell an seinen Torhüter anpassen, also womit sich leichter und besser die erforderlichen Optimierungen erreichen lassen.

    McCrib, ich stimme Dir zu.
    Doch es löst unser Problem nicht, weil wir dann trotzdem immer die Deppen bleiben.
    Der Torwart leistet sich einen Bolzen, der Trainer flippt aus. Warum?
    Kein Mensch ist unfehlbar, wäre es so, Fußball wäre ein verdammt langweiliges Spiel.
    In der Kabine wird der Torwart vor versammelter Mannschaft rund gemacht, und oft sogar, obwohl er technisch, Stellungsspiel mäßig und auch seinen Möglichkeiten entsprechend nichts falsch gemacht hat. Trotzdem ein Tor.
    Zeitgleich spielen Spieler Fehlpässe, oft sogar drei vier Stück hinter einander, ohne das hier jemand dann etwas sagt, vorn ist der Stürmer durch, und anstelle den Ball einzuschieben, haut dieser den Ball aus drei Metern über die Querlatte.... Sorry. Aber warum macht man den Torwart rund, den Stürmer nicht?
    Der Torwart konnte das Tor nicht verhindern, der Stürmer dies aber wieder wett machen! Beide haben die gleiche Schuld zu tragen, finde ich.
    Der eine, weil er nicht den Rückstand verhindert, der andere weil er diesen nicht egalisiert hat.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Die meisten Mannschaften und Trainer verstehens einfach nicht, dass es nichts bringt jemanden für einen Fehler runterzubuttern, schon gar nicht, wenn man Fussball als Hobby ausübt und kein Geld einsackt. Die meisten Torhüter wissen schon selbst wenn sie einen Fehler gemacht haben. Sie deswegen anzufahren, macht sie nur unsicher -> Resultat: weitere Fehler (nur diesmal liegt die Schuld beim Trainer, Mitspieler etc., aber wer wird wieder angemotzt?)

    Meiner Meinung nach ist ein Torwartfehler, ein Fehler, der selbst vom Torwart als Fehler eingeschätzt wird.^^ Jede Situation hat bestimmte Aspekte, die man von außen nicht immer sieht. Wenn ich mich auf Grund solcher Aspekte für eine 2. mögliche lösung entscheide und die in die Hose geht, spreche ich nicht von Fehler. Ich bin mittlerweile alt genug um zu entscheiden, wie ich im Tor handel. Beispiele dazu:

    Vorletztes Spiel: Eckball auf den kurzen Pfosten, ich bleibe im Kasten. Der Gegner köpft in den Winkel. Ich wurde dann auch gleich sehr nett (Ironie) drauf angesprochen, dass ich hätte rausgehen müssen. Der Ball hatte für mich aber so eine Flugbahn, dass ich mir dachte nein, den bekomm ich nicht: relativ flach, komische Flugbahn. Desweiteren hatte sich dort schon ein Menschenmob angesammelt, durch den ich nicht mal mit nem Auto durchfahren könnte. Der Ball ging rein, aber meiner Meinung nach kein Fehler. Wär der Ball dann so aufs Tor gekommen, dass ich ihn wunderschön über die Latte gelenkt hätte, wärs auch kein Fehler, sogar eine Glanzparade.

    Letztes Spiel: 2 mal sind hohe Bälle an die 16er Grenze geflogen. Das war mein 2. Spiel nach der Winterpause und ich konnte sie (wegen fehlender Spielpraxis) nicht richtig einschätzen. Ich übergab hierbei die Aufgabe meinem Abwehrspieler. Dann wurd ich so richtig von meinem Trainer angefahren. Jo ich hab mir dann halt gedacht: *halt doch mal die Klappe, lässt er mich ewig lang nicht spielen und erwartet dann, dass ich alles sofort richtig einschätzen kann*. Nach em Duschen bin ich dann sofort abgezogen, weil ich mir das einfach nicht mehr geben wollte.

    Abschließend lässt sich sagen, dass Fehler immer durch ganz viele Aspekte beeinflusst werden und letztendlich aus einer Entscheidung resultieren. Doch eine solche Entscheidung muss man hinterfragen und dass machen nunmal die aller wenigsten.
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  3. #3
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Zeitgleich spielen Spieler Fehlpässe, oft sogar drei vier Stück hinter einander, ohne das hier jemand dann etwas sagt, vorn ist der Stürmer durch, und anstelle den Ball einzuschieben, haut dieser den Ball aus drei Metern über die Querlatte.... Sorry. Aber warum macht man den Torwart rund, den Stürmer nicht?
    Der Torwart konnte das Tor nicht verhindern, der Stürmer dies aber wieder wett machen! Beide haben die gleiche Schuld zu tragen, finde ich.
    Der eine, weil er nicht den Rückstand verhindert, der andere weil er diesen nicht egalisiert hat.
    So sehe ich das auch. Ich versuche immer zu erklären, dass wenn ein Feldspieler, gerade im Sturm, einen Fehler macht eben "nur" ein Ballverlust in der gegnerischen Hälfte zustande kommt. Das ist noch nicht wirklich gefährlich, aber halt doch einfach ein Fehler. Oder vergebene Chancen. meistens kommen dann aufmunternde Worte wie "Ja macht nichts, nichts passiert, der nächste Schuss sitzt" oder sowas in der Art. Ich habe das "nichts passiert" mal hervorgehoben. Das ist halt das altbekannte Problem als Torwart, wenn wir einen Fehler machen ist es höchstwahrscheinlich ein Gegentor.
    gerade Stürmer können oft nicht einschätzen wieviel höher der Druck ist, wenn hinter einem weder Mittelfeldspieler, noch Abwehrspieler und letztendlich der Torwart stehen, sondern nur noch die eigene Torlinie.

    Als Torwart hört man so etwas wie "Den nächsten hast du" dann eher selten.

    In meiner Mannschaft hab ich zum Glück nicht das Problem, dass ich bei Gegentreffern sofort kritik zu hören bekomme, die gibts dann in sachlicher Form beim nächsten TW-Training von meinem TW-Trainer. Von den Spielern und meinem Trainer kommen dann eher aufbauende Worte. Das ist leider nicht die Regel und mir tun öfters mal die gegnerischen Keeper leid, die nach Auffassung ihrer Mannschaft und ihres Trainers anscheinend auch eine 3 gegen 1 Situation und ähnliches entschärfen sollen (Ich möchte hier anmerken das ich von der Kreisliga spreche ...)
    Selbst als ich im vorletzten Spiel einen richtigen Bock geschossen habe wurde ich nicht nieder gemacht. Da war ich noch selbst der größte Kritiker.
    Geändert von Manuel (27.04.2009 um 11:32 Uhr)


  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Die Beschreibungen der "Fehler" sind ja okay, aber ich finde es sehr schwer zu beurteilen, da man es sehen muss, um dann wirklich analysieren zu können, wieso der Ball im Endeffekt im Tor gelandet ist. Es gibt so viele Beispiele, wo alle sagen, dass es sich um einen Torwartfehler handelt, wenn man die Szene dann aber wirkklich analysiert und Bild für Bild durchgeht, dann sieht man, dass der Torhüter unter Umständen doch alles richtig gemacht hat und der Ball einfach nicht haltbar war.

    Bei Feldspielern ist es anders. Die schiessen aus 3 Metern daneben, drüber oder was auch immer. Spielen Fehlpässe, laufen die falschen Wege und nichts passiert.
    Als Torwart packst du einmal nicht richtig zu oder spielst nen Fehlpass und schon bist du der Depp.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Richtig Schnapper,
    und schon deshalb stellt sich die Frage: Wann ist es ein Torwartfehler, und wie macht man es den Trainern, die ja zumeist draussen stehen und in den wenigsten Fällen auch eine Kamera dabei haben (um die Szene sich nochmals anzusehen) klar, wann und wo ein Torwartfehler besteht, oder wo ein Torwart auch mal eine Glanzleistung gebracht hat.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Richtig Schnapper,
    und schon deshalb stellt sich die Frage: Wann ist es ein Torwartfehler, und wie macht man es den Trainern, die ja zumeist draussen stehen und in den wenigsten Fällen auch eine Kamera dabei haben (um die Szene sich nochmals anzusehen) klar, wann und wo ein Torwartfehler besteht, oder wo ein Torwart auch mal eine Glanzleistung gebracht hat.
    Das wird man niemals so hinbekommen. Im Idealfall weiss der Keeper selbst, wann er mal ein Ding richtig geil gefischt hat oder wann er mal suboptimal agiert hat. Ich kann ja nur für mich sprechen und Dinge, die ich als falsch ansehe für mich selber, die fallen anderen gar nicht auf. Dinge, die andere als falsch ansehen oder als Fehler, die kann ich ab und an nicht nachvollziehen, denn ich weiss, was ich gemacht habe. Man muss sich also gerade im Amateurbereich selber gut einschätzen können.

    Es ist nun mal immer noch so, dass ein Ball aus 2 Metern, den du vor dir Birne bekommst als Riesenparade gefeiert wird, obwohl du nichts dazu konntest.
    Den strammen Flachschuss aus 11 Metern, der noch verdeckt war, den du aber sicher festhälst, den sehen als Selbstverständlich an. Von daher ist die Wahrnehmung bei vielen einfach komplett falsch!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Aus Sicht des Trainers ist es doch einfach: Ein Torwartfehler liegt vor, wenn er der Meinung ist, dass der Ball irgendwie haltbar gewesen ist. Leider vergessen viele Trainer dabei die Relationen und erwarten von ihren Kreisliga-Torhütern solche Paraden, wie man sie ab und zu mal von Profitorhütern sehen kann. Im Gegenzug scheinen diese Trainer jedoch die Augen fest zu verschließen, wenn ein Profitorhüter mal patzt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Die Frage bleibt:
    Kann man an dieser falschen Sichtweise etwas ändern, kann man die Sichtweise auf das Torwartspiel verbessern, optimieren?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Die Frage bleibt:
    Kann man an dieser falschen Sichtweise etwas ändern, kann man die Sichtweise auf das Torwartspiel verbessern, optimieren?
    Nein, kann man nicht. Das glaube ich fest und finde es natürlich Schade.
    Sind wir doch mal ehrlich.
    Ein Torwart ist für 99% der Trainer nur ein Mittel zum Zweck. Ohne ihn gehts nicht, soll heißen das jede Mannschaft einen braucht weil es halt so ist.
    Warum gibt es den so wenige Vereine die ihren Torhütern Torwartraining in ansprechendem Maße geben?
    Da wird eher 30 Minuten vom 16er aufs Tor geballert was die Beine hergeben und viele meinen sie würden einem Torhüter damit auch noch einen Gefallen tun. So ein Bullshit.
    Wenn Mannschaften erfolgreich sind fallen immer zuerst die Namen der Stürmer und des Mittelfeldstars. Ganz selten finden Torhüter Beachtung.
    Die Ausnahmen bilden da Kahn und Sepp Maier, das wars dann auch schon.

    Mal ein Beispiel:
    Kreisliga A, es steht 1:1 und noch 2 Minuten zu spielen. Der Mittelstürmer macht dann das Siegtor und wird gefeiert. Das er vorher nur Mist gebaut hat interessiert in dem Moment keinen. Es interessiert auch kaum jemanden das der Keeper vorher riesig gehalten hat. Montags im Lokalteil der Zeitung wird der Stürmer gross abgebildet als Matchwinner und dem Torwart wird eine starke Leistung assestiert, so am Rande, in der letzten Zeile kurz angemerkt.
    Damit werden wir wohl alle Leben müssen.

  10. #10
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Die Frage bleibt:
    Kann man an dieser falschen Sichtweise etwas ändern, kann man die Sichtweise auf das Torwartspiel verbessern, optimieren?

    Wer sagt denn das die Sichtweise falsch ist?

    Es sind Meinungen, die man akzeptieren muß und meistens liegt in diesen Meinung mehr als ein Körnchen Wahrheit vergraben.

    Viele Torhüter neigen dazu sich zusammen mit ihrem Torwarttrainer zu einer Mannschaft in der Mannschaft zu entwickeln. Ja richtiggehend abzukapseln und das umso stärker je größer die Kritik wird.
    Ein schönes Beispiel hat da mal Oli Kahn abgegeben nachdem er in der CL gegen Real Madrid patzte und anschließend ganz Alleine das Rückspiel gewinnen wollte.

    Jeder macht Fehler auch wir Torhüter. Das muß man einfach akzeptieren und drüber reden. Denn nur so kann man lernen, auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick eher unsinnig erscheint oder man selber gar keinen Fehler erkennt.
    Gegentore sind nur selten das Produkt eines einzigen Fehlers. Oft sind es Ketten, in denen ein Rad ins andere greift. Bei allem Verständnis für die speziellen Bedürfnisse eines Torhüters auch im Training, so ist und sollte man sich immer als Teil der Mannschaft sehen und da muß man oft Situationen anders bewerten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wann könnt ihr besser spielen?
    Von Keeper13 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 15.12.2010, 12:19
  2. Wann habt ihr angefangen?
    Von Chrischi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 13:59
  3. Ab wann 1. Herren?
    Von svn- im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02.11.2008, 16:37
  4. Wann ist Schluss?
    Von schrecky im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 11:09
  5. Torwartfehler?!
    Von VisioN im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.12.2007, 12:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •