Ergebnis 1 bis 42 von 42

Thema: Wann ist es ein Torwartfehler?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Anadur,
    ich stimme Dir zu.
    Nur warum hackt man dann, auf dem TwT herum, läßt aber z.B. einen Stürmer der zweimal eine 1000%ige vergeben hat, aussen vor?

    Ich meine, ein Torwart spielt nicht fehlerfrei... klar.
    Deine Warnung zur Mannschaft in der Mannschaft ist jedenfalls ein sehr, sehr guter Punkt, den man gelten lassen muss.
    Sicher, man muss sich der Kritik stellen.
    Doch warum, warum wird dann der Feldspieler aussen vor gelassen und es so hingestellt, als wäre der Torwart der Depp auf dem Platz?

    Der Verteidiger hat sein Möglichstes getan, der Mittelfeldspieler hat nach dem Fehlpass leider bei der Rückeroberung keinen Erfolg gehabt... nunja, den Schuss auf's Tor hätte der Torwart ja dann halten können... oder stand er doch zu weit vor dem Tor?

    Es ist schwer.... denn hier muss man reden, sicher.

    Aber warum ist der Torwart immer der Kritik aller bloßgestellt und der Stürmer, nunja, der vergibt und das ist dann "Pech" oder "Dumm gelaufen"?

    Daher anadur, deine Sichtweise ist eine nette Nuance, beleuchtet ein interessantes Feld, das aber bleibt im Raum... denn dieser Punkt hat noch zu viele Schatten

    Wenn der Stürmer zwei hundertprozentige vergibt, dann bekommt der genauso sein Fett ab. Zumindest in den Mannschaften in denen ich bis jetzt gespielt habe. Außerdem schau mal wie flott man bei Stürmern anfängt die MInuten zu zählen, wenn sie mal nur einen Tor auflegen und selber nicht treffen. Zu jedem Saisonrückblick gehören die Stümperaktionen der Feldspieler und gerade der Stürmer genauso dazu.

    Wenn ein Torhüter besonders außergewöhnlich bzw. schärfer als der Rest der Mannschaft kritisiert wird, dann hat das meistens irgendwo andere Gründe. Da stimmt dann meistens das Standing innerhalb der Mannschaft bzw. des Vereins einfach nicht. Aber daran kann man arbeiten, wenn man es denn möchte.

    Letztendlich ist es, meiner Meinung nach, immer eine Frage der Leistung. Überzeuge ich mit Leistung kann ich auch mal nen Bock bauen. Gehe ich dann noch offen mit meinem Fehler um, spreche ihn selber an, frage nach, auch meine Mitspieler, was ich besser machen kann, dann ist man quasi immun gegen unsachliche Kritik. Aber unsachliche Kritik ist nichts auf das Torhüter ein Monopol hätten. Es mag einem selber natürlich anders erscheinen, aber erinnert euch einfach mal wie man z.B. einem Arne Friedrich bei der WM zugesetzt hat oder einem Klose in seinen vielen Sturmflauten.

  2. #2
    Freizeitkeeper Avatar von Moritz M.
    Registriert seit
    29.01.2009
    Ort
    Hameln
    Beiträge
    13

    Standard Torwartfehler oder nicht?

    Hey Leute!!
    Kann mir einer weiterhelfen?
    Folgende Situation:
    Meine Mannschaft ist in Ballbesitz, ab dem 16er geht es halblinks nach vorne, als plötzlich der Ball vom Gegner abgefangen wird.Ich bin in der Vorwärtsbewegeung und laufe, nachdem der Gegner meinem Abwehrspieler den Ball abgenommen hat, zurück ins Tor.Meine Augen sind die ganze Zeit auf den Ball gerichtet, als der Stürmer aus ca. 25 Metern über mich schießt...
    Meine Mannschaftskameraden sagen, es sei ein Torwartfehler gewesen, doch ich meine, ich hab mich die ganze Zeit korrekt verhalten...Stand ich vielleicht zu weit vor meinem Tor?
    Was meint ihr? Torwartfehler oder nicht? Wie weit darf der Torwart aus seinem Tor mit herauskommen, wenn die eigene Mannschaft in Ballbsitz ist und nch vorne spielt?
    Vielen Dank schon mal im Vorraus
    Moritz

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von DerKuckuck
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    131

    Standard

    Hey Moritz, zunächst einmal herzlich willkommen im Forum Also generell kann man da noch nicht sagen, ob das ein TW-Fehler war, weil man nicht weiß, wie weit du vom Tor weg warst und wie schnell du in der Rückwärtsbewegung warst.
    Grundsätzlich ist es richtig, aufzurücken, jedoch predige ich meinen Schützlingen immer, dass in erster Linie kein Tor fallen darf. Das heißt, sie sollen nur so weit aufrücken, dass wenn ein Gegenspieler plötzlich den Ball hat und direkt schießt, sie grade noch an den Ball kommen können und evtl. über die Latte lenken können. Das Mitspielen ist meiner Meinung nach an zweiter Stelle.
    Das mag sich zwar mit der Einstellung anderer TWT und TWs beißen, aber bis jetzt sind meine Torspieler damit recht gut gefahren und dienten immer noch als Anspielstation, obwohl sie nicht so weit rausgehen, wie der "moderne" Torwart.

    Um auf deine Fragestellung zurückzukommen:
    Beim Schreiben ist mir aufgefallen, dass du den Ball hättest haben können, wenn du nicht soweit rausgekommen wärst. Man muss eben seinen Weg nach draußen immer den Gegebenheiten anpassen, dh. wenn der Ball noch in der eigenen Hälfte gehalten wird, gehe ich nicht so weit raus, eben aus den genannten Gründen, dass der Stürmer über dich schießen könnte. Aber wenn der Ball in der gegnerischen Hälfte ist, gehe ich natürlich weiter raus, ebenso, wenn weit und breit kein Gegenspieler ist, wenn der Ball von der eigenen Mannschaft gehalten wird.

    Fazit: Laufe nur soweit raus, dass du auch plötzliche Torschüsse noch grade eben erreichen kannst. Wenn es dann noch ein Stürmer schafft, dann hatte er es eben drauf und du brauchst dir als TW keinen Kopf machen.



    Ein kleiner Nachtrag noch:
    Stehe so weit vorm Tor, wie möglich und so nah wie nötig!
    Geändert von DerKuckuck (03.05.2009 um 16:09 Uhr) Grund: Weise Worte verbreiten *grins*
    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford


    Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
    und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?

    ...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)

    http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE

  4. #4
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Wenn der Stürmer zwei hundertprozentige vergibt, dann bekommt der genauso sein Fett ab. Zumindest in den Mannschaften in denen ich bis jetzt gespielt habe. Außerdem schau mal wie flott man bei Stürmern anfängt die MInuten zu zählen, wenn sie mal nur einen Tor auflegen und selber nicht treffen. Zu jedem Saisonrückblick gehören die Stümperaktionen der Feldspieler und gerade der Stürmer genauso dazu.

    Wenn ein Torhüter besonders außergewöhnlich bzw. schärfer als der Rest der Mannschaft kritisiert wird, dann hat das meistens irgendwo andere Gründe. Da stimmt dann meistens das Standing innerhalb der Mannschaft bzw. des Vereins einfach nicht. Aber daran kann man arbeiten, wenn man es denn möchte.

    Letztendlich ist es, meiner Meinung nach, immer eine Frage der Leistung. Überzeuge ich mit Leistung kann ich auch mal nen Bock bauen. Gehe ich dann noch offen mit meinem Fehler um, spreche ihn selber an, frage nach, auch meine Mitspieler, was ich besser machen kann, dann ist man quasi immun gegen unsachliche Kritik. Aber unsachliche Kritik ist nichts auf das Torhüter ein Monopol hätten. Es mag einem selber natürlich anders erscheinen, aber erinnert euch einfach mal wie man z.B. einem Arne Friedrich bei der WM zugesetzt hat oder einem Klose in seinen vielen Sturmflauten.
    Ich finde, in deinem Beitrag liegt viel wahres und du beschreibst ja auch mit diesem eine optimale Situation. Ich hab das mal fett markiert, weil in einer optimalen Situation, das ja auch genauso ist. Optimale Situation definiere ist jetzt: eine Mannschaft, die auf allen ihren Positionen nach einer Niederlage oder vergebenen Punkten nach Fehlern akribisch sucht und diese sachlich anspricht. Dazu ein Trainer, der das Torwartspiel seines Torwarts (oft gibt es ja auch keine TW-Trainer) richtig einzuschätzen weiß und auch bestimmte Situationen und Reaktionen mit den Umständen des Handelns zusammengefasst sieht, so dass er ein gutes Urteil treffen kann. ich bin auch im moment in einem Verein, der sehr gut mit diesem Thema umgeht, habe allerdings auch Erfahrungen gemacht, wie sie viele hier im Thread allen voran Steffen beschrieben haben. Auch zu mir kam mal mein Trainer und meinte, offensichtlich ohne jeglichen Bezug zur Realität noch, dass ich den Ball doch hätte halten können. Man muss dazu sagen, dass es ein 1 gegen 1 war in dem mein Timing gut war, aber der Stürmerschuss an den Innenpfosten eben besser.
    Ich denke, dass sich, wie Anadur meint, auch etwas verändert hat. Nehme man das Spiel Leverkusen gegen Kahrlsruhe, in dem Adler diesen Grätschball rein bekommen hat (Marke Tor des Monats- isses ja auch geworden). Sofort hat der Kommentator angefangen zu diskutieren ob das nun ein Torwartfehler ist oder nicht, ist aber relativ zügig und eindeutig zu dem Ergebnis gekommen, dass es keiner war, weil Adler sich mindestens bis zum 16er verschieben musste, wenn seine Mannschaft an der Mittellinie im Ballbesitz ist und mit so einem Ball konnte nun keiner rechnen.
    Das ist, denke ich, ein Fortschritt im Denken über Torhüter, denn viele erwarten, dass man Libero und Weltklassetorhüter zu gleich ist was wiederrum bedeutet, dass man immer so nah wie möglich an der Viererkette zu stehen hat um als Anspielstation da zu sien oder die langen Bälle abzufangen aber auch gleichzeitig im 5er ist, falls mal überraschend ein langer Ball kommt. Genauso ist es mit der Diskussion der kurzen Ecke. Klar, muss ich die kurze zu machen und es hat sich jetzt einfach so eingeprägt, dass der Ball in die Kurze ein Torwartfehler ist. Jedoch müssen wir diskutieren, wann man "Kurze" und "lange" überhaupt benutzen kann, meiner Meinung nach. Klar, entscheidet das der Winkel, aber es ist doch so: Spekuliert man auf die lange Ecke und hat ihn dann auch ist man ein Weltklassekeeper. Spekuliert man falsch und ist den einen kleinen Schritt zu weit in der langen und kriegt in ins Kurze, ist man der Depp des Tages.
    Es ist eben für uns Torhüter ne Gradwanderung zwischen Held und Depp, das ist schon so meist schwer genug. Durch den "Mitspielenden Torwart", der jetzt überall gefordert wird, gibt es allerdings noch mehr Risiko und dadurch eine noch heiklere Gradwandung zwischen Torwartfehler und Glanzparade.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  5. #5
    Freizeitkeeper Avatar von ---Nicolai---
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    45

    Standard

    Also als wirklichen Torwartfehler bei den Beispielebn von Steffen seh ich Hauptsächlich Beispiel 4.
    Da man beim Übergreifen den Ball schon wegDRÜCKEN sollte, so das er nicht nur abtropft.Dann kann er nicht auf den Kopf des Stürmers treffen.
    Beispiel 2 ist ein purer glücksfall der immer mal wieder vorkommt wobei der Torwart chancenlos ist, unglaublich so ein Trainer der meckert.
    Beispiel 1 sehe ich auch nicht als TWfehler da der Torwart mitspielen sollte und mit draussen stehen sollte also höhe 16er wenn der ball in der gegnerischen Häfte ist.Da kann man auch nichts machen, kam doch gerade erst vor Bayer Leverkusens Rene Adler ließ diesen 45meter ball vom Karlsruher Sebastian Langkamp rein.Unhaltbar in Adlers Situation.
    ,,Talent ohne Harte Arbeit ist letztendlich Wertlos''

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    01.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    41

    Standard

    Ich kenne das nur zu gut, gerade beim Training. Da spielt unser Trainer teilweise mit und was ich mir da anhören muss bringt mich immer auf 180°
    Ein wirklich gutes Beispiel ist, Links wird der Abwehrspieler überlaufen der Stürmer kommt die Torauslinie runter. Ich stehe natürlich am kurzen Pfosten und gehe langsam auf ihn zu um den Winkel zu verkürzen. Er flankt den Ball rein Richtung Elferpunkt und der Stürmer köpft das Ding rein.

    Danach muss ich mir dann anhören, warum ich nicht 3-4 schnelle Schritte auf den Stürmer am Elferpunkt ! zugangen bin dann wäre ich vor ihm da gewesen am Ball.

    Sorry aber da denke ich immer nur "Was für eine Scheiße erzählst du, hast du nicht gesehen dass ich am 5er den Winkel verkürzt habe und die Torwartecke zu gemacht habe? Soll ich mich in die Mitte des 16ners beamen?".

    Halt so Situationen wo du als Torhüter weist, da wärst du in 1000 Jahren nicht hingekommen. Aber die Trainer oder anderen Spieler waren noch nie im Tor und wissen daher einfach nicht was möglich ist und was nicht. Da spielst du bei einem Sauwetter, deine Handschuhe sind dreckig weil du gerade einen Ball gehalten hast und dann musst du dir anhören warum du den zweiten Schuss oder die Flanke nicht festgehalten hast sondern zur Ecke gefaustet hast. Du als Torhüter weist anhand deiner Erfahrungen direkt, dass es zu dem Zeitpunkt die sicherste Möglichkeit war den Ball zu verarbeiten.

    Leider hast du an der Außenlinie immer 10, 100, 50000 Möchtegern Torhüter die mal wieder alles besser wussten wenn man selber mal ein blödes Tor bekommt (oder auch nur den Ball unsicher verarbeitet).

  7. #7
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ich möchte mich eben kurz dazu äußern:

    Viele Feldspieler/Trainer/Zuschauer etc. kreiden dem Torwart immer ganz schnell Fehler an. Das liegt aber am Unverständnis des Torwartspiels ihrerseits.
    Ich lass meistens mit meinem Kollegen am Montag im Training das Wochenende Revue passieren und dabei unterhalten wir uns auch oft über die angeblichen Fehler, angekreidet meist durch Trainer oder Mitspieler.
    Das Problem hierbei ist, dass das Torwartspiel immer komplexer wird, und so die Außenstehenden nicht immer so involviert sind, dass sie jeden Fehler analysieren könnten. So wird entschieden: Fehler, egal was für Umstände noch eine Rolle gespielt haben.

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Man sollte selber wissen, wann es ein Fehler war und wann nicht.
    Auch bei Dingen aus denen kein Gegentor entstanden ist.
    Wenn man soweit ist, dass man es selber weiss, dann hat man viel gewonnen.

    Bei den Klamotten, die andere einem zu Unrecht ankreiden, dazu hat man einen Hintern...und daran sollte es einem vorbeigehen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  9. #9
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123 Beitrag anzeigen
    Viele Feldspieler/Trainer/Zuschauer etc. kreiden dem Torwart immer ganz schnell Fehler an. Das liegt aber am Unverständnis des Torwartspiels ihrerseits.
    Ich lass meistens mit meinem Kollegen am Montag im Training das Wochenende Revue passieren und dabei unterhalten wir uns auch oft über die angeblichen Fehler, angekreidet meist durch Trainer oder Mitspieler.
    Das Problem hierbei ist, dass das Torwartspiel immer komplexer wird, und so die Außenstehenden nicht immer so involviert sind, dass sie jeden Fehler analysieren könnten. So wird entschieden: Fehler, egal was für Umstände noch eine Rolle gespielt haben.
    Ich gebe dir schon Recht, nur muss man nicht nur negative, sondern auch positive Ergebnisse dieser Ahnungslosigkeit sehen. Auf der einen Seite wird man als Torwart oft sinnlos kritisiert, auf der anderen wiederum oft sinnlos gelobt. Manchmal kriegt auch zu hören, man hätte die Punkte gerettet, obwohl man selbst keine herausragende Aktionen hatte.

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Manchmal kriegt auch zu hören, man hätte die Punkte gerettet, obwohl man selbst keine herausragende Aktionen hatte.
    Zeit für mein Lieblingsbeispiel, welches ich jetzt wohl zum 100. mal poste:
    Ball aus zwei Metern Vollspann auf dich drauf.
    Riesenparade, für die du nichts kannst, aber alles meinen, dass du der tollste bist...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  11. #11
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Vielleicht sollte sich der ein andere mal gedanken über seinen Trainer machen der ihm gewisse Fehler ankreidet, ob nun vor der Mannschaft oder nicht.
    Auch sollte man sich über seine Mannschaft Gedanken machen wenn die einem Keeper während des Spiels Vorwürfe machen.
    Ich lasse mir so etwas nicht gefallen und wehre mich.

    Sollte mein Jugendtorwart im Spiel einen fehler machen würde ich sofort und ohne zu zögern den Spieler auswechseln der ihm, lauthals oder nicht, einen Vorwurf macht oder ihm einen Fehler ankreidet.
    Eine Mannschaft ist eine Einheit. Und eine Einheit hat gefälligst zusammen zu halten und füreinander zu kämpfen und füreinander da zu sein.
    Es wird nie, ich wiederhole niemals passieren das ich meinen Torwart lauthals während des Spiels oder Trainings kritisiere. Das gleiche gilt natürlich auch für einen Feldspieler.
    Dienstags beim 1.Training , da sprech ich dann explizit alle Fehler an. Und zwar die der Feldspieler und dann auch die der Torhüter.
    Das mach ich sachlich, ohne Vorwürfe, ohne rumgemaule.
    Danach wird an diesen Fehlern gearbeitet damit sie nicht mehr passieren, oder halt seltener passieren.
    Solange Menschen vor den Ball treten wird es Torwartfehler geben und das ist gut so.

  12. #12
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Opti Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte sich der ein andere mal gedanken über seinen Trainer machen der ihm gewisse Fehler ankreidet, ob nun vor der Mannschaft oder nicht.
    Auch sollte man sich über seine Mannschaft Gedanken machen wenn die einem Keeper während des Spiels Vorwürfe machen.
    Ich lasse mir so etwas nicht gefallen und wehre mich.

    Sollte mein Jugendtorwart im Spiel einen fehler machen würde ich sofort und ohne zu zögern den Spieler auswechseln der ihm, lauthals oder nicht, einen Vorwurf macht oder ihm einen Fehler ankreidet.
    Eine Mannschaft ist eine Einheit. Und eine Einheit hat gefälligst zusammen zu halten und füreinander zu kämpfen und füreinander da zu sein.
    Es wird nie, ich wiederhole niemals passieren das ich meinen Torwart lauthals während des Spiels oder Trainings kritisiere. Das gleiche gilt natürlich auch für einen Feldspieler.
    Dienstags beim 1.Training , da sprech ich dann explizit alle Fehler an. Und zwar die der Feldspieler und dann auch die der Torhüter.
    Das mach ich sachlich, ohne Vorwürfe, ohne rumgemaule.
    Danach wird an diesen Fehlern gearbeitet damit sie nicht mehr passieren, oder halt seltener passieren.
    Solange Menschen vor den Ball treten wird es Torwartfehler geben und das ist gut so.
    Ich stimme dir da voll und ganz zu. Wenn ein Torwart einen Fehler gemacht hat, der letztendlich zum Tor geführt hat, ist es auch oft der Fall, dass er das selber sogar besser weiß als manch einer und eine weitere Kritik ist dann lediglich die zusätzliche Prise Salz in der offenen Wunde. Ich denke allerdings, dass bei manchen Fehlern, zum Beispiel Absprache bei Rückpässen und bei der Straftraumbeherrschung etc. z.B. das Rauskommen bei ner Flanke ohne Ansage schon was gesagt werden darf seitens des Trainers, denn letztendlich fällt das in den Bereich der Kommunikation mit den Mitspielern und das is ne Sache, was manchmal vergessen wird auf dem Feld (erlebe ich selber bei mir manchmal). Ob nun in einer Situation etwas gesagt wird oder nicht, hängt ganz klar 1. von der Reaktion des Torwarts und natürlich der Aktion ab, denn manchmal bringt es nichts etwas zu sagen, denn es wird sowieso ein erneutes Beharren auf dem Fehler sein, aber andererseits kann es manchmal auch helfen. Nur harsche Kritik sollte man auf dem Feld tunlichst unterlassen. Mir würde es nichts bringen wenn mein Trainer mich anschnauzt: "Ulli beweg deinen Allerwertesten doch mal in die richtige scheiß Ecke" (sorry für den Ausdruck, wollte es realitätsnah darstellen ) beim Elfmeter. Wenn, dann sollte es ein sachlicher Tonfall sein. Auch, wenn Spieler und Torwart natürlich lernen müssen, dass Dinge, die auf dem Feld gesagt werden, nicht persönlich sind und auch auf dem Feld bleiben.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wann könnt ihr besser spielen?
    Von Keeper13 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 15.12.2010, 13:19
  2. Wann habt ihr angefangen?
    Von Chrischi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 14:59
  3. Ab wann 1. Herren?
    Von svn- im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02.11.2008, 17:37
  4. Wann ist Schluss?
    Von schrecky im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 12:09
  5. Torwartfehler?!
    Von VisioN im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.12.2007, 13:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •