Hey Moritz, zunächst einmal herzlich willkommen im ForumAlso generell kann man da noch nicht sagen, ob das ein TW-Fehler war, weil man nicht weiß, wie weit du vom Tor weg warst und wie schnell du in der Rückwärtsbewegung warst.
Grundsätzlich ist es richtig, aufzurücken, jedoch predige ich meinen Schützlingen immer, dass in erster Linie kein Tor fallen darf. Das heißt, sie sollen nur so weit aufrücken, dass wenn ein Gegenspieler plötzlich den Ball hat und direkt schießt, sie grade noch an den Ball kommen können und evtl. über die Latte lenken können. Das Mitspielen ist meiner Meinung nach an zweiter Stelle.
Das mag sich zwar mit der Einstellung anderer TWT und TWs beißen, aber bis jetzt sind meine Torspieler damit recht gut gefahren und dienten immer noch als Anspielstation, obwohl sie nicht so weit rausgehen, wie der "moderne" Torwart.
Um auf deine Fragestellung zurückzukommen:
Beim Schreiben ist mir aufgefallen, dass du den Ball hättest haben können, wenn du nicht soweit rausgekommen wärst. Man muss eben seinen Weg nach draußen immer den Gegebenheiten anpassen, dh. wenn der Ball noch in der eigenen Hälfte gehalten wird, gehe ich nicht so weit raus, eben aus den genannten Gründen, dass der Stürmer über dich schießen könnte. Aber wenn der Ball in der gegnerischen Hälfte ist, gehe ich natürlich weiter raus, ebenso, wenn weit und breit kein Gegenspieler ist, wenn der Ball von der eigenen Mannschaft gehalten wird.
Fazit: Laufe nur soweit raus, dass du auch plötzliche Torschüsse noch grade eben erreichen kannst. Wenn es dann noch ein Stürmer schafft, dann hatte er es eben drauf und du brauchst dir als TW keinen Kopf machen.
Ein kleiner Nachtrag noch:
Stehe so weit vorm Tor, wie möglich und so nah wie nötig!