Klar, ich bin da auch etwas ins Off-topic geraten. Übrigens Welcome Back El Tchibo!
Die ursprüngliche Frage des Thread möchte ich jetzt auch mal beantworten. Für mich ist es ein Torwartfehler wenn ein Torwart in einer bestimmten Situation nicht das optimale Ergebnis erzielt. Oder besser gesagt wenn er entweder viel zu langsam reagiert, oder in der gegebenen Situation völlig verkehrt Technik angewendet hat. Wenn aber ein Torwart in einer bestimmten Situation zwei mögliche Alternativen wie er vorzugehen hat besitzt, und sich für die falsche entscheidet, dann ist das für mich kein Torwartfehler, wenn beide Alternative auch Sinn ergeben. Wenn der Torwart keinen Einfluss drauf hat, ob ein Tor erzielt wird oder nicht, dann kann er auch nichts falsch machen.
Ich hatte mal so eine ähnliche Situation beim Spiel. Beim Konter hat sich ein Gegner in den Rücken der Abwehr hinein geschlichen und flankte von dem Punkt an dem sich die Außenlinie und 16-er Linie berühren. Die Flanke wurden aus dem vollem Lauf geschlagen, und mich hat es schon gewundert, dass er die erwischt hat. Der Typ war wirklich schnell, denn diesen Steilpass hätten die wenigsten noch gekriegt. Weil aber gleich 2 Gegner mutterseelenallein 2-3 vor dem Tor am zweiten Pfosten standen (Es war eine völlig missglückte Abseitsfalle), entschied ich mich mittig im Tor zu bleiben und nicht den kurzen Pfosten zuzudecken. Ob ich sie sonst zugemacht hätte ist auch fraglich, wird je nach Situation entschieden. Am kurzen Pfosten stand ein gedeckter Spieler, der um Bruchteil einer Sekunde schneller war als mein Mitspieler und die Kugel ins kurze Ecke köpfte. Was hat man da als Torwart? 2 Alternativen. Hängt aber vom Torwart ab welche die richtige ist: Im Prinzip überhaupt nicht, denn ein Torwart kann in diesem Moment gar nicht wissen, ob die Flanke kurz oder lang kommt. Am kurzen Pfosten hätte ich sie wahrscheinlich gerade noch vor dem Gegner erwischt. Aber war das jetzt falsch, nur weil das Ergebnis nicht stimmte. Was wenn sie lang gekommen wäre?