Ergebnis 1 bis 27 von 27

Thema: Schulterluxation: Operation am Freitag

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    13

    Unglücklich Schulterluxation: Operation am Freitag

    Hallo an alle Torhüter,

    ich bin zwar kein Torwart sondern stürmer aber ich hoffe das ihr mir vielleicht trotzdem helfen könnt und mir eure erfahrungen weitergeben könnt.

    Ich habe mir vor 2 jahren die Schulter bei einem sturz mit ausgestrecktem arm beim fußball ausgekugelt. Dann anfang dieses jahres bei einer wurfbeweung in betrunkenem zustand wieder draußen. Dann habe ich wieder onservativ behandelt. dann ist sie vor 2 Wochen beim fußball als ich mich von einem sturz abfangen wollte wieder luxiert. Sie ist immer von alleine wieder reingesprungen, beim letzen mal hat es allerdings 2 minuten gedauert.

    Ich war vor der ersten luxation bereits gut trainiert, da ich seit 16 im studio trainiere. Habe danach auch noch lange weiter trainiert und die schulter war im alltag super stabil sowie im studio bei anspruchvollem übungen. aber beim fußball bei stürzen passiert es scheinbar doch.


    Jetzt war ich letzte woche in heiderlberg in der ATOS Klinik, wo angeblich die besten schulterchriguen aus deutschland sind. Dr. Lichtenberg riet mir dann zu einer OP. Befund nach untersuchung und des MRTs anfang des jahres:

    Chronische Schulterinstabilität bei allgemeiner hyperlaxizität, bankart defekt und verdacht auf HAGL-Läsion.

    Ich werde jetzt freitag operiert und wollte von euch wissen wie erfolgreiche die therapie bei euch war:

    Wichtigste Frage: Wie lange habt ihr nach OP ausgesetzt mit

    1. Fußball
    2 Schweres Krafttraining

    (wirklich nur leute die op hatten, da ich konservativ selber 2 mal probiert habe)

    Und: Habt ihr heute noch probleme verglichen mit der gesunden Schulter?

    Mein problem ist, dass ich sowieso ziemlich laxe bänder habe (das ist mit hyperlaxizität im befund gemeint) ich hoffe das alles gut verheilt. Der arzt sagte 6 Monate kein krafttraining und kein fußball mehr. das ist die grobe richtlinie. Leider brauchen viele länger....

    Danke für alle hilfreichen ebiträge im vorraus. habe die Sufu benutzt und auhc was gefunden jedoch leider nicht wie es heute mit den damaligen schulteropfern aussieht.

  2. #2
    Freizeitkeeper Avatar von FCH21
    Registriert seit
    18.02.2008
    Ort
    Agglo Zürich
    Beiträge
    31

    Standard

    Hey Henne,

    Deinetwegen hab ich grad ein Dejà-vu... Das liest sich wie meine Krankheitsgeschichte vor 1 1/2 Jahren. Gleichmal vorne weg, es war die schlimmste und gleichzeitig besch.... Verletzung in meinem bisherigen Leben.

    Damals ging ich Ende August 2007 nach 6 Luxationen zum Spezialisten. Mein Oberkörper ist ebenfalls überdurchschnittlich trainiert und ich spürte die Schulter ebenfalls nie, ausser eben beim Fussball, wo auch alle Vorfälle passierten.
    Der Spezialist attestierte mir den selben Befund wie Dir jetzt und Mitte Oktober 2007 wurde ich artroskopisch operiert.
    Die ersten sechs Wochen nach der OP war an Arbeit, ob Büro oder Handwerk, gar nicht zu denken. Anschliessend durfte ich die Armstütze abnehmen und wieder im Büro arbeiten, dies zog sich dann allerdings drei Monate hin.
    Im April 2008 durfte ich wieder sachte körperlich arbeiten und als Feldspieler (das interessiert dich ja) Fussball spielen. Im Tor stehe ich erst seit Juli 2008 wieder, seit da ist auch wieder an Krafttraining und "richtig" arbeiten zu denken.

    Die Folgen:
    Zu Beginn wirst Du beim Heben von leichten und mittelschweren (wichtig!) Lasten ein komisches Gefühl haben, es ist kein Schmerz, aber es wird einem schon mulmig. Meide zu Beginn das heben von einer Last von 10 kg's. Mit regelmässigem (leichtem!) Krafttraining kann man sich einigermassen rasch wieder angewöhnen. Dazu würde ich einen Physiotherapeuten besuchen, um die Beweglichkeit der Schulter, welche bei mir mehr eingeschränkt war als die Kraft, wieder zu erhöhen. Zu Beginn konnte ich den Arm nur bis zur Schulter heben. Du siehst, dass dies sehr matchentscheidend ist.
    In diesen doch 10 Monaten hat sich die Muskulatur im rechten Arm erheblich zurückgebildet, und ich bin heute, fast zwei Jahre nach der OP muskulär wieder auf dem selben Stand wie zuvor.

    Mittlerweile spüre ich die Schulter jedoch gar nicht mehr und sie hält bombenfest. Ich habe ihr bei der Rehabilitation doch sehr Zeit gegeben und nichts übereilt. Ich kann Dir nur allzu deutlich raten, dies zu beherzigen. Nichts ist schlimmer, als eine erneute Luxation während der Rekonvaleszenz.

    Als Stürmer musst Du dich dementsprechend bei Kunststückchen wie Fallrückziehern etc. zurückhalten, bist aber fussballtechnisch gesehen in einer besseren Lage wie ein Torhüter. Gib Dir Zeit beim Krafttraining, lieber 3 Monate länger keinen Eindruck schinden bei den Ladies als dieses Problem ein Leben lang mit dir mitzutragen.

    Hoffe, weitergeholfen zu haben, Gruss
    Geändert von FCH21 (02.05.2009 um 19:41 Uhr)

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    13

    Standard

    Also ich verstehe dass meine Schulter nicht so belastet wird wie als wenn ich torhüter bin und ich falle auch nicht so oft darauf wie ein torhüter. Aber ich bin ein spieler der ziemlich oft gefoult wird bzw oft fällt man auch wenn der gegner zwar den ball spielt aber einen auch umhaut. d.h. die schulter ist auch nach 6 Monaten nicht so stabil wieder nach 9 monaten und ich sollte besser länger warten?

    Wieso hast du mit dem krafttraining noch länger gewartet als 6 monate? wegen schmerzen oder eher aus angst? Ich werde auch alles daran setzen dass schulter stabil wird und langsam angehen lassen aber andersherum will ich auhc keine zeit verlieren...:/

    gibt es noch mehr leute mit erfahrung?

    gruß

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich wurde ebenfalls an der Schulter operiert.
    Erstmalige Luxation war im Januar 2003. Die Schulter ist von alleien wieder zurückgesprungen und somit wurde nur konservativ behandelt.
    Bis Juli ist mir die Schulter noch ein weiteres mal herausgesprungen.
    Danach dann noch einmal, ohne, dass sie von alleine zurückgesprungen ist. Ab dem Zeitpunkt habe ich mir die Schulter selbst im Schlaf luxiert, ohne es zu merken. OP hatte ich dann bei einem Spezialisten im September.
    4 Wochen passive KG nach der OP und dann 4 Wochen aktive KG. Ca.6 Wochen nach der OP habe ich mit ganz leichtem Krafttraining begonnen, um die Muskeln wieder herzustellen. Im Januar stand ich das erste mal wieder auf dem Platz und habe mit leichtem TW-Training begonnen. Zu der Zeit habe ich allerdings auch schon seit Mitte Oktober wieder im Fitness Studio gearbeitet und immer mehr belasten können. Mein Physio hat die ganze Sache betreut und überwacht.

    Bei mir war alles kaputt, was man sich zerstören kann. Wurde bei Caspari Naht wiederhergestellt und ich habe keinerlei Beeinträchtigungen mehr in meiner "kaputten" Schulter.

    Die halbe Miete ist ein guter Operateur und ein guter Physio. Dann wird das schon wieder werden. Halt dich an die Anweisungen und mach auch nur das, was du sollst.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    13

    Standard

    Hey,

    danke für den beitrag, macht mir echt mut. Weißt du ob bei dir auch das labrum abgerissen war? Und darf ich fragen wie alt du bist?

    Meinst du das 6 monate kraftsportverbot und fußballverbot übertrieben ist?

    dass du nach 4 monaten bereits TW training machen konntest ist ja superschnell. Die möglichkeit jeden tag zu trainieren habe ich auch. bin mal gespannt was der arzt nach der op genaueres sagt...

    EDIT: Ich habe nach Dr. Habermeyer mit dr. lcihtenberg den wohl besten operateur aus deutschland (laut focus arztliste)www.schulterchirurgie.de. Zu der physio wollte ich dich noch fragen ob ich bei der auswahl auf etwas achten sollte...
    Geändert von Henne1987 (04.05.2009 um 13:08 Uhr)

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich war 21 zu diesem Zeitpunkt, wenn ich mich nicht irre.
    Mein Labrum war ebenfalls abgerissen, ja.

    Ich habe mich bei Doktor Sibai in Mülheim operieren lassen. Der Arzt wurde mir vom Verein empfohlen und er hat mir auch den besten Eindruck gemacht.
    Ich war bei 3 verschiedenen Ärzten und alle drei haben etwas anderes gesagt.

    Ich würde keine großen Erwartungen hegen vor der OP.
    Nach der OP kann man mehr sagen. Dann kommt es drauf an, wie es verheilt.

    Bei der Physio achte drauf, dass du jemanden bekommst, der auf dem Gebiet "Schulter" Ahnung hat. Vielleicht hörst du dich mal um oder googlest.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    2

    Standard re: Schulterluxation: Operation am Freitag

    Hey .. ich dachte ich mir ich schreibe unter dieses Thema da es eigentlich zu meiner Frage passt.
    Also, wie folgt: ich bin 14 Jahre und habe mir beim Fußball und Schwimmen mehrfach die Schulterausgekugelt. Bin 2 mal zum MRT gegangen aber jedesmal wurde nichts gefunden. Mein Orthopäde hat sich aber reingehangen und hat dann dafür gesorgt das ich mich bei Dr. Liebau in der Asklepios Klinik für Fachorthopädische Chirugie in Bad Harzburg vorstellen sollte, nach einigen Funktionstest wurde dann zur Arthroskopie geraten. Geplant war eine Kapselraffung. Nach der OP kam allerdings der Oberarzt zu mir und meinte das die Kapsel vollkommen ok war, letztendlich war es eine Bankart-Läsion und eine SLAP 3- Läsion. Das Labrum wurde Refixiert und eine Korbhenkelresenktion ist erfolgt.
    Jetzt wollte ich fragen ob ich nach ausreichendem Muskelaufbau und Physiotherapie wieder ohne Probleme ins Tor gehen kann? Da ich auch nicht grade schlecht war, ich war drauf und dran in die NFV - Auswahl zu kommen.
    Würde mich interessieren ob ich wieder ohne Probleme spielen kann?!

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Die Frage kann dir hier wohl leider niemand beantworten, denn niemand kennt deinen jetzigen "Schulterzustand".
    Diese Frage würde ich lieber an einen Arzt stellen oder einen Phsysiotherapeuten, der dich durch die Reha begleitet hat richten.

    Des Weiteren ist wohl noch ein guter Indikator, wie du deine Schulter zur Zeit einsetzen kannst und ob die Bewegung eingeschränkt ist.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    2

    Standard

    Also zur zeit trage ich noch die Orthese, die OP war am 1.12 in Bad Harzburg.. und im moment sieht es erlich gesagt schon recht gut aus, die Arbeit mit meinem Physiotherapeuten läuft sehr gut, er nimmt sich auch extra zeit für mich und passt die Termine ab, da noch eine genaue Trainingsanleitung aus Bad Harzburg mitgegeben wurde. Ich weiß du hast ja recht damit die Ärzte zu fragen, nur da ist die Sache - Jeder sagt etwas anderes. Und deshalb hab ich hier gefragt ob jmd. vll schon genau die Selben Verletzungen hatte und vll aus seiner eigenen Erfahrung berichten Kann ob es danach wieder 100% weiter gehen kann?.

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich hatte eine ähnliche Verletzung wie du und bei mir war zusätzlich noch die Kapsel komplett kaputt.
    Heute habe ich keine Probleme mehr und spiele auch wieder ganz normal Fussball.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  11. #11
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    11.01.2011
    Ort
    Talheim
    Beiträge
    1

    Standard

    Hallo Leute,

    Ich finde eure beiträge echt aufschlussreich.
    Ich stehe bald selber vor der entscheidung OP oder nicht.
    Ich habe vor einem Jahr ca am 15 Dezember.2009 meine Schulter ausgekugelt bin vom Trampolin gesprungen salto und dann statt auf die Matte auf den Boden geknallt.
    Die Schulter ist zwar wieder reingesprungen was wir zu dem Zeitpunkt nicht wussten ich hatte eben nur schmerzen.
    Mein Trainer hat kurz danach zum testen was los ist meinen Arm nach oben gehoben da ich meinen nicht selber senkrecht nach oben heben konnte dabei ist meine Schulter rausgesprungen und entweder falsch rein oder ist sie draußen geblieben aufjedenfall konnte ich meinen Arm selber nicht mehr nach oben heben ich musste meinen Arm mit dem anderen an der Position halten da ich auch so schon extreme Schmerzen hatte und sobald sich mein Arm bisschen bewegt hatte war es fast unerträglich.(man hat gesehen das es übel war ich war voll geschwitzt und mir ist fast schwarz vor augen gewesen)
    ja später beim Doc rengte er Sie mir wieder ein.
    nach 5 Monaten habe ich wieder angefangen im Tor zustehen dort habe ich dann bei der ersten Mannschaft ausgeholfen bis zum 8.8.2010 hatte ich noch keine großartigen beschwerden.
    Am 08.08.2010 Hätte ich dann in der Neuen Runde mein erstes Pflichtspiel gehabt, beim Warm machen Kugelte meine Schulter erneut aus durch ein relativ nahen schuss und ich habe meinen Arm ausgestreckt nach hinten gehoben das ich noch dran gekommen bin also eig auch wieder eine extrem Belastung.

    so Nun heutiger Stand: ich habe keine Altagsprobleme mit meinem Arm kann wieder in den Geräteraum gehen und normal Trainieren ohne schmerzen und die Schulter Kugelt auch nicht einfach so aus ist Relativ Stabil. Allerdings weiß ich wie es mir das letzte mal gegangen ist dort hatte ich auch keine beschwerden deswegen mein misstrauen in die Sache

    So nun habe ich eure Berichte gelesen so wie es aussieht ist es bei mir nicht so extrem das alles zerfetzt wäre, bei mir hat es das erste mal nur die Kabsel zerrissen die allerdings wieder zusammen gewachsen ist und ein leichter Dallen in die Gelenkkugel.
    Mein Trainer hat mir aber empfohlen mich doch einer OP zu unterziehen das ich entgültig ruhe hab und auch wieder langfristig einsatz fähig bin und eine zusätzliche Sicherheit habe also im Sportlichen Bereich(unter extrem Belastung).

    Meine Bedenken:
    hat man eine höhere Sicherheit bei extrem Belastungen wie z.B gerade im Tor oder eben bei reflexartigen bewegungen.
    Bei wie viel Prozent geht die OP gut aus? (bei euch zwei hört sich die OP ja top an)
    Wie sieht es Langfristig aus also auch im höheren Alter von mir aus 30-40 Jahre hat man da auch schon Erfahrungsberichte?

    Wegen dem Artzt bei dem ich mich Operieren lassen möchte er wurde auch von meinem Verein empfohlen, wäre in Filderstadt(Bei Stuttgart) Dr. Kunz Sportartzt.
    Mein Termin bei dem Artzt wird in den nächsten tagen sein zur besprechung.

    Danke schonmal für die Antworten. :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Operation des vorderen Kreuzbandes
    Von Kabuschke im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 27.01.2011, 16:50
  2. Einstieg nach Operation am Fuß
    Von keeperRWG im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 13:43
  3. Nasenscheidewand-Operation
    Von cora im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.11.2008, 20:13

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •