Produkttest adidas RESPONSE PRO INNENNAHT PETR CECH
Hier mein dritter Produkttest in meiner aktiven Zeit im Forum
Diesemal handelt es sich um den adidas Response Pro Cech. Dieser ist hier im Shop von torwart.de für 59,90€ zu erwerben.
Da adidas sich durch die schlechten Haftschäume in den letzten Jahren mehr Eigentore geschossen hat, als sonst eine andere Marke, war ich sehr erstaunt, dass mir ein adidas Handschuh von Vielen wärmstens empfohlen wurde.
Bei vielen Torhütern aus dem Forum gab es einen Wunsch, einen Handschuh zu besitzen, der dem Sondermodell eines Profitorhüters wie z.B. Casillas oder Buffon ähnelt und, hat adidas es als erste Marke geschafft, ein solches Modell herzustellen:
Petr Cech ist – wie der Name schon sagt – der Namenspatron für diesen Handschuh. Deswegen ist auch auf der Klette der Namenszug Jenem zu lesen. Aber dazu später mehr. Cech trägt ihn fast mit dem selben Design. Nur sind auf der Oberhand die orangenen und schwarzen Abschnitte vertauscht (sodass mehr schwarz als orange auf der Rückseite der Finger zu sehen ist). Hier ein Bild davon.
Schnitt
Der Handschuh hat den beliebten Innennahtschnitt (negative-cut). Wie die Bezeichnung schon sagt, liegen die Nähte innen. Dadurch liegt Handschuh wie eine zweite Haut an und man hat ein besseres Gefühl am Ball beim Fangen. Zudem ist der Innennahtschnitt der Beliebteste unter den Bundesligatorhütern. Der Daumen ist jedoch außen genäht. Dort scheiden sich die Geister, ob dies jetzt gut ist, oder nicht. Ich hätte es besser gefunden, wenn alle Finger mit dem Innennahtschnitt versehen wären. Dies ist jedoch Geschmackssache. Wie bei der „Twin Wrap“-Technologie von Puma ist der Daumen beidseitig von Belag umschlossen. So wird der Daumen stabilisiert und gleichzeitig die Fangfläche vergrößert. Bälle können somit beim Fangen nicht so einfach über den Daumen rutschen. Auf dem übergeklappten Daumen prangt das „E7S“-Logo.
Design
Optisch fällt der Handschuh durch seine neon-orange Farbe sofort auf. Es scheiden sich die Geister, ob der Handschuh jetzt gut oder weniger gut aussieht. Nach meinem Geschmack ist die Farbe einfach klasse. Sie hebt sich von den sonst eintönigen Farben anderer Handschuhe ab und ist für Liebhaber auffälliger Handschuhe wohl genau das Richtige.
Für das Design gebe ich keine Punkte, aber ich finde, dass der Handschuh sehr gut aussieht.
Oberhand
Die Oberhand besteht aus Latex. Sie ermöglicht ein bedenkenloses und sicheres Fausten bei jeden Wetterbedingungen. Leider ist die Oberhand sehr dünn gehalten, so dass sie beim Fausten nur ein wenig dämpft. Durch die dünne Oberhand kann man den Handschuh am Handrücken sehr weit nach oben ziehen. Hier davon ein Foto.
Es wölbt sich nach oben, sobald man die Hand gerade macht. Durch eine 2-3 mm dicke Dämpfung wäre dies behoben worden.
Auf der Oberhand befinden sich ca. 25 kleine Löcher, die den Feuchtigkeitsaustausch weiter fördern. Insgesamt ist der Handschuh durch die adidas „ClimaCool-Technologie“ auch sehr gut für heiße Bedingungen geeignet. Dazu aber später mehr.
Bandage und Einstieg
Auch die Bandage ist aus dem selben Latex wie die Oberhand. Auf ihr ist der Schriftzug „Petr Cech“ und die drei „adidas-Streifen“ versehen.
Der Handschuh hat eine Vollbandage, die von den meisten Torhütern favourisiert wird. Sie stabilisiert hervorragend und man kommt trotzdem gut in den Handschuh hinein und wieder heraus. Nur beim Ausziehen besteht die Gefahr, dass man beim Aufmachen der Klette sich ein Teil des Haftschaums durch die Klette abreibt. Ein netter Teamkollege kann dies aber verhindern.
Passform
Ich habe von vielen anderen Besitzern des „Response Pro Cech“ gehört, dass der Handschuh sehr enganliegend ist. (Da ich immer einen solchen Handschuh gesucht habe, fiel die Wahl ziemlich einfach.) Schon beim Anporbieren kann ich dieses zu 100% bestätigen. Ist die Hand im Handschuh haben die Finger eigentlich kein Platz sich zu bewegen. Das mag Geschmacksache sein, aber – wie gesagt – gefällt mir das sehr gut. Auch vom Gesamtgefühl ist der Handschuh eher eine zweite Haut als ein globiger Handschuh wie z. B. der Nike Tiempo Pro SGT. Die Passform für Torhüter/innen, die es sehr eng in Sachen Torwarthadschuhe mögen, ist ideal.
Haftschaum
Jetzt kommen wir zum „Prunkstück“ eines Handschuhes: Der Haftschaum.
Als erstes würde ich empfehlen den Handschuh erstmal richtig auszuwaschen (habe es in der Maschine gemacht und hatte damir keinerlei Probleme), denn ohne jenes hat man fast gar keinen Grip, da er wohl mit großen Mengen Seifen o.ä. gewaschen wurde.
Der Haftschaum des Handschuhes trägt den Namen E7S (DuoLayer). Er ist der Neueste der ES-Reihe von adidas und auch der Beste. Da adidas in letzter Zeit - ehrlich gesagt - ziemlich bescheidene Haftschäume hervorgebracht hat, lässt dieser Haftschaum auf eine bessere Zukunft hoffen (was mit dem neuen Allround-Belag weiter untermauert wird). DuoLayer bedeutet, dass zwei Lagen Haftschaum übereinander liegen. Dies sorgt für eine sehr gute Aufpralldämpfung – besser als vom Absolutgrip aus dem Hause Uhlsport.
Habe den Handschuh bis jetzt nur auf Rasen getragen. Somit kann ich den Kunstrasen- und Hartplatzspielern leider keine Antwort darauf geben, wie er sich auf „ihrem“ Untergrund verhält.
Im Trockenen klebt er leicht angefeuchtet richtig gut. (Um den optimalen Grip zu haben muss man ihn etwa 10-15 Minuten vorher anfeuchten.) Dann ist er in etwa mit dem Speed Response aus dem Hause Puma zu vergleichen.
Bei Nässe würde ich eher auf einen Aqua-Belag zurückgreifen. Zwar wird er nicht zum Flutschfinger, aber er hat auch nicht mehr so viel Grip.
Abriebfestigkeit. Wie bei allen „Innennaht-Handschuhen“ reibt der Haftschaum an den Fingerspitzen als erstes ab. Dies tritt aber erst nach einigen Traingseinheiten auf. Insgesamt ist der Abrieb relativ gering. Nach etwa 8 Traingseinheiten ist nur an den Fingerspitzen Abrieb zu erkennen.
Verarbeitung
Die Verarbeitung ist allgemein - zumindestens bei meinem Handschuh – relativ schlecht. Dies wurde mir von vielen anderen Besitzern des „Response Pro Cechs“ bestätigt. Die Nähte sehen aus, als ob sie fast reißen würden, das „E7S-Logo“ ging beim ersten Waschen ab (denn es hing nur ganz locker am überklappten Haftschaum des Daumens) und der Gummizug des Einstiegs geht bei beiden Handschuhen schon langsam kaputt. Ich hoffe, es ist ein Einzelfall, dass so viele Sachen bei diesem Handschuh so mäßig verarbeitet wurden.
Allgemeines
An dem Handschuh ist das kleine Schildchen mit dem Logo ClimaCool® zu sehen.
An sich ist nichts schlimmes dabei, doch man muss - auf Grund dem Willen von adidas einen Handschhuh zu entwerfen, der sehr luftig ist – mit einigen Abstrichen vorlieb nehmen:Zitat von adidas
Für die Schichteln wurde atmungsaktives ClimaCool Mesh-Material benutzt, um für eine gute Luftzirkulation zu sorgen und die Oberhand ist sehr dünn gehalten. Zwar ist es im Handschuh während heißer Tage kühl und man schwitzt nicht so im Handschuh, doch würden es wohl die meisten Torhüter/innen besser finden, wenn die Schichteln aus Haftschaum bestehen würden. Der Grund dafür ist naheliegend: Bei Innennaht-Handschuhen kann es vorkommen, dass beim Fangen sich die Finger verdrehen (meist Mittel- und Ringfinger) und man dann nicht 100 Prozent Haftschaum am Ball hat. Adidas wäre besser beraten, Haftschaumschichteln einzusetzen, anstatt auf totale Absorption von Feuchtigkeit zu setzen.
Fazit
Oberhand
Klette/ Einstieg![]()
Passform
Haftschaum(Aupralldämpfung
, Grip im Trockenen
, Grip bei Nässe
, Abriebfestigkeit
)
Verabeitung
Gesamt
Alles in Allem kann ich für diesen Handschuh trotz der mäßigen Verarbeitung, den Schichteln aus Mesh und der dünnen Oberhand eine Kaufempfehlung aussprechen. Der gute Haftschaum und die Passform überwiegen diese negativen Aspekte. Für alle Innennaht-Liebhaber eine gute Ergänzung zum Puma King, Puma V-Pro IC und reusch Bundesliga.
Ich hoffe, mein dritter Produkttest hat Euch gefallen.
Wäre über Rückmeldungen erfreut.
Zur Fehlerverbesserung stehe ich natürlich auch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Orginalbilder