mir fällt spontan Sven Ulreich ein.. der war ja auch mal kurze Zeit lang Nr. 1 in Stuttgart, jetzt nur noch 2.Mannschaft..
mir fällt spontan Sven Ulreich ein.. der war ja auch mal kurze Zeit lang Nr. 1 in Stuttgart, jetzt nur noch 2.Mannschaft..
Mitleid bekommt man geschenkt,
Neid muß man sich verdienen.
-Robert Lembke-
Stefan Wessels
Sollte auch mal Kahn-Nachfolger werden. Wollte sich aber mit der Rolle der "Nummer 2" nicht zufrieden geben, und hat daraufhin den FCB verlassen. Zuvor war er unter anderem von Franz Beckenbauer als zukünftiger Nationaltorhüter gehandelt worden.
Er wechselte zum 1.FC Köln, wo er allerdings bald schon wieder nur die Nummer 2 hinter Alex Bade wurde. Bedingt allerdings durch sehr viel Verletzungspech, welches ihn weit zurückwarf.
Er ging zum FC Everton nach England, wo er nun schon wieder nur die Nummer 2 hinter Howard war. Nach einem Jahr ging es zurück in die 2.Bundesliga.
Beim VfL Osnabrück war er zuerst die Nummer 1, wurde allerdings recht bald schon wieder ins zweite Glied zurückgestuft.
Momentan sitzt Stefan Wessels also schon wieder als Nummer 2 auf der Ersatzbank in der 2.Liga.
Seine Karriere begann erwartungsvoll, aber rückblickend kann man sagen, dass Stefan Wessels wohl DIE Nummer 2 schlecht hin darstellt.
Hmm, warum kann ich mir gerade vorstellen, dass Michael Rensing ähnliches passieren wird?
Mir fällt spontan Andre Lenz ein...großartiger Torwart, aber irgendwie immer nur die Nr. 2
Und natürlich Simon Jentzsch...weiss jemand wo der jetzt eigentlich ist?!
Wer auch einen ziemlichen "Abstieg" hinter sich hat ist Dariusz Kampa (früher bei Nürnberg etc.), er hat aber auch wirklich stark abgebaut.
Denke man sollte Darius Kampa und Pascal Borel nennen.Beide konnten sich nicht als Nummer 1 in der Bundesliga durchsetzen
Wenn es um "Eintagsfliegen" geht ist für mich ganz vorne mit dabei ist:
- Riemann, Manuel
Wenn es um "Talene, die verschwanden" geht, dann:
- Rensing, Michael
- Starke, Tom
wobei beide ja noch mehr oder weniger da sind, aber definitiv nicht den Weg gehen, der für sie einst vorausgesagt wurde.
Spontan fällt mir Timo Ochs von 1860 München ein. In der 2.Bundesliga galt er als einer der besten und man sagte ihm eine sehr große Zukunft voraus. Mittlerweil ist er 27 und in den Niederrungen des Österreichischen Operettenfußballs verschwunden. Schade drum.
Ruhet in Frieden Robert Enke & Spideratze...
Ja, der hatte ne Zeit als Nummer 1... hat stark gehalten, dann einen Patzer gebracht und schon hat ihn Armin Veh ausgebootet und wieder Rafael Schäfer reingestellt. Schade, aber die Chance besteht für in zumindest noch, denke ich.
Rensing (wurde schon genannt) ist wohl im moment das beste Beispiel für jemanden, dem eine große Zukunft voraus gesagt wird und am Ende wird nichts draus. Aber man muss erstmal gucken ob er wirklich von dem Trainerwechsel jetzt nicht profitieren kann. Vielleicht hat er noch eine Chance bei Bayern.
Ach und wer mir da noch einfällt (wurde hier auch schon aber mehr in einem anderen Kontext genannt): Andi Reinke
Hat sich damals, aufgrund der Verletzung von Wiese, wieder auf den Posten der Nummer 1 zurück gekämpft, bis es dann sogar ein offener Konkurrenzkampf zwischen beiden wurde, als Wiese wieder genesen war. Leider kam dann die Verletzung und man hat ihm den Posten des Torwarttrainers angeboten, dieses Angebot jedoch leider nicht erfüllt. Sehr schade.
Geändert von Believer (04.05.2009 um 13:54 Uhr)
von Butt hätte ich damals mehr erwartet als bei einem durchschnittlichem HSV und auch Frank Juric hätte mehr machen können
Aber Borel ist eine gute Wahl
KielerKeeper
Verkäufer: +++++
Käufer: ++
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)