Ja nachts ist so eine Sache. Da passiert sowas mal schnell.
Muss meine schiene auch nachts nach einem Meniskusriss tragen.
Ja nachts ist so eine Sache. Da passiert sowas mal schnell.
Muss meine schiene auch nachts nach einem Meniskusriss tragen.
Sooooo....
...jetzt sind die 8 Wochen endlich um. Aber ich trau mich nicht wirklich die Schienen abzunehmen. Taste mich jetzt jeden Tag bisschen wieder ran und lasse die Schiene immer mal wieder weg und tu sie dann wieder dran.
Wie sieht's bei dir aus Kris90?
Nächste Woche fängt die Vorbereitung wieder an. Was würdet ihr mir raten - mit Schienne? tapen? ohne etwas trainieren?
Also ich hatte nen Strecksehnenabriss am rechten Ringfinger. Musste auch so eine Schiene tragen für 5-6 Wochen. Hab in der Zeit aber weiter Fußball gespielt in der Zeit mit der Schiene. Musste mir nur neue HS kaufen weil ich in meine neuen HS mit Fingersave nicht mit der Schiene rein kam.
Nach 5 Wochen hab ich die Schiene abgemacht und der Finger war am Anfang ziemlich unbeweglich noch aber das gibt sich mit den weiteren Wochen umso öfter man ihn bewegt. Nachts sollte man halt nochmal die Schiene anlassen damit es nicht zufällig wieder reist.
Aber nach so 8-9 Wochen war der Finger bei mir wieder komplett stabil und grade. Und seitdem ist auch nichts mehr passiert.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Da hat ich leider nicht so viel Glück.
Ich hab auch zunächst nur ab und zu die Schiene abgenommen und der Finger war eigentlich auch einigermaßen gerade. Aber mit der Zeit hing er dann irgendwie wieder runter und ich dachte die Sehne wäre wieder gerissen. Bin dann zum Arzt der mich dann zu einem Handchirurgen geschickt hat.
Der meinte dann ,dass die Sehne nicht gerissen sei sondern an einer Verknorpelung (Verknöcherung) vom Gelenk wieder festgewachsen sei und damit schlicht und einfach zu lang wäre.
Möglichkeiten den Finger wieder so zu richten wie er mal war: OP, bei der der Finger zu 50% entweder wieder voll beweglich ist oder zu 50% steif wird.Es wäre also mehr eine "Schönheitsoperation".
Ich hab mich entschieden den Finger zunächst so zu lassen.
Empfehle auf jeden Fall den Finger mindenstens zu tapen, aber wenn du die Schiene grad abhast würd ich diese auch vorerst noch benutzen. Denke die Sehne ist noch sehr empfindlich, weil sie die Bewegungen nicht mehr gewöhnt ist, also langsam anfangen ,wie bob schon gesagt hat, und immer schrittweise versuchen den finger mehr zu bewegen.
Und ja nicht versuchen mit aller Gewalt den Finger zur kompletten Beweglichkeit zu zwingen dann machst du ihn dir gleich wieder kaputt.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Erstmal Suchfunktion benutzen, das Thema gabs auch schon mal.
Ich hatte das auch mal. Wenn einem einfache Fangübungen schmerzhaft oder unangenehm vorkommen, sollte auf jeden Fall noch abwarten. Wenn die Schiene weg ist, kann es noch locker über einen Monat dauern bis man alles machen kann.
Gefährlicher sind vor allem die Sachen, wo man eine Faust machen muss.
Zum Beispiel mit einem Hammer in der Hand irgendwo draufzuhauen.
so, ich habe mir heute auch die strecksehne im rechten ringfiinger abgerissen, aber ich hatte null schmerzen! habe auch das spiel im tor zu ende gespielt. ich trage nun eine schiene und würde trotzdem gerne spielen, meint ihr das abtapen und das anlegen der schiene nach dem spiel ok ist? wie gesagt ich habe keinerlei schmerzen und angeschwollen ist auch nichts, halt nur der finger der nicht mehr gerade geht.
was meint ihr dazu? abtapen und damit spielen und hinterher schiene wieder drauf ist das ok?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)