Da hat ich leider nicht so viel Glück.
Ich hab auch zunächst nur ab und zu die Schiene abgenommen und der Finger war eigentlich auch einigermaßen gerade. Aber mit der Zeit hing er dann irgendwie wieder runter und ich dachte die Sehne wäre wieder gerissen. Bin dann zum Arzt der mich dann zu einem Handchirurgen geschickt hat.
Der meinte dann ,dass die Sehne nicht gerissen sei sondern an einer Verknorpelung (Verknöcherung) vom Gelenk wieder festgewachsen sei und damit schlicht und einfach zu lang wäre.
Möglichkeiten den Finger wieder so zu richten wie er mal war: OP, bei der der Finger zu 50% entweder wieder voll beweglich ist oder zu 50% steif wird.Es wäre also mehr eine "Schönheitsoperation".
Ich hab mich entschieden den Finger zunächst so zu lassen.

Empfehle auf jeden Fall den Finger mindenstens zu tapen, aber wenn du die Schiene grad abhast würd ich diese auch vorerst noch benutzen. Denke die Sehne ist noch sehr empfindlich, weil sie die Bewegungen nicht mehr gewöhnt ist, also langsam anfangen ,wie bob schon gesagt hat, und immer schrittweise versuchen den finger mehr zu bewegen.