Ich mache es immer so :
Ich laufe an den 16er , schaue dabei ob außen ein Verteidiger freisteht , den ich anwerfen könnte . Steht keiner frei , nehme ich den Ball in die rechte Hand und werfe den Ball zum linken Fuß und trete vollspann dagegen .
Ich mache es immer so :
Ich laufe an den 16er , schaue dabei ob außen ein Verteidiger freisteht , den ich anwerfen könnte . Steht keiner frei , nehme ich den Ball in die rechte Hand und werfe den Ball zum linken Fuß und trete vollspann dagegen .
Geändert von Schwabbeldinho (04.12.2009 um 22:59 Uhr)
Ich mache einen frontalen Abschlag . Die Flugkurve ...... hmmm wie soll ich dir beschreiben . Sagen wir mal so , der Ball geht ungefähr im 45° Winkel nach oben und kommt dann auch in diesem Winkel wieder runter . Meist fliegt er dann bis kurz hinter die Mittellinie .![]()
Welche Jugend spielst du, Schwabbeldinho?
Ich denke, an deinen Abschlägen kann man noch arbeiten. Mit einer anderen Technik würdest du eine größere Weite erziehlen können. Ich stelle mir deine Abschläge so vor, dass sie für die Weite sehr hoch fliegen und dann runter kommen wie ein Stein, d.h. schwer kontrollierbar sind. Oder wie ist das?
Also ich mache meine Abschläge unterschiedlich.
Wenn ich schnell umzuschalten muss und es schnell gehen soll schlage ich per Dropkick oder werfe der Ball ( falls der Spieler nicht weit weg ist). Dadurch kann der Spieler den Ball gut kontrollieren und ihn so besser halten. Wenn ich Zeit habe spiele ich ihn seitlich mit dem Spann. Dadurch hat er auch keiner hohe Flugkurve aber er ist schwerer zu kontrolieren was negativ wie positv ausfallen kann. Manchmal schlage ich nur seitlich, aber nur wenn der Platz schon sehr kaputt ist.
Hey nik - Kritik darf nie fehlen
Der Abschlag ist seitlich und ein Dropkick. Ein bischen zu hoch und etwas zu weit ausgefallen in diesem Falle. Der Stürmer hat auch nicht mit der Länge gerechnet, hat er mir nach dem Spiel gesagt. Mein Kapitän rief mir auch noch zu, dass ich auf diesen Spieler spielen soll (hört man auch im Video gg).
Zum Glück ging der 2. Stürmer effektiv nach und holte einen Freistoß raus, da der andere Keeper den Ball außerhalb des Strafraumes mit der Hand gespielt hat.
Werde mir deine Videolinks mal anschauen. Lg
lg HannSchuach
Na, dann ist war die Planung nur anders als die Umsetzung. Das kann ich tolerierenIch muss ja immer dazu sagen, dass sich, seitdem ich selber trainiere, meine Blickrichtung verändert hat. Auf der einen Seite analysiere ich als Trainer, denn ich bin ja quasi auch mein eigener Trainer. Wenn ich aus dieser Sicht ein Video von Dir kommentiere, dann ist es rein sachlich und ohne die "Demut", die ich aufgrund eigener Schwächen habe. Auf der anderen Seite ist es nämlich so, dass ich gerade bei Länge und Richtung von Abschlägen bzw. Abstößen meine größte Schwäche habe. Ich habe mich enorm verbessert und ich arbeite weiter dran. Doch wenn ich das in den Vordergrund schiebe, dürfte ich vor einem Abschlag von Dir, der vor dem gegnerischen 16er aufsetzt und fast beim eigenen Mann landet, nur respektvoll den Hut ziehen
![]()
Na ja, so schlimm ist es auch nicht, aber wenn ich wie gestern nach zwei 1/2 Wochen Urlaub und 1.300 km um vier Uhr morgens wieder zu Hause bin und nach fast drei Wochen Trainingspause am gleichen Abend direkt wieder bei einem Vorbereitungsspiel auf den Platz gehe, dann gehen 50 % der langen Dinger in die Hose. Und dann hilft es mir ungemein, diese Videos anzusehen und die Basics wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Ich mache ihn meistens so, wie hier im Video bei ca. 2:36. Also einen "seitlichen" Dropkick
http://www.youtube.com/watch?v=23hgc6zAQSc&feature=plcp
Geändert von HannSchuach (14.08.2012 um 10:36 Uhr)
lg HannSchuach
Ist das schon ein Dropkick oder noch aus der Luft? Auf jeden Fall eine gute Länge - obwohl ein bisschen Kritik muss ja auch seinSo nett das mit der Länge ist: Wenn der Ball beim anderen TW landet, ist der Sinn des Abschlages weg. Er sollte entweder direkt zum Mitspieler (zur An- oder Mitnahme)kommen oder so gespielt werden, dass nach der Kopfballannahme der Ball möglichst in den eigenen Reihen bliebt. Das klappt nicht immer und selbst eine Spieleinleitungs-Choriphäe wie Neuer bekommt das lange nicht hin. Doch der Anspruch sollte sein, ein konkretes Ziel zu verfolgen. Soll heißen:
- z.B. Mitspieler auf einer Seite konzentrieren und dann den Ball in diese Situation hineinspielen
- z.B. einen einzelnen und schnellen Mitspieler auf der anderen Spielfeldseite platzieren und diesem den Ball lang in den Lauf spielen
- hilfreich immer: Sich die Zeit nehmen, ein konkretes Ziel anzuvisieren und ein taktisches Ziel zu formulieren. Es dauert seine Zeit, bis sich daraus ein Automatismus ergibt und es wird erstmal Kommentare der Mitspieler und Trainer hageln, man solle schneller den Ball wieder ins Spiel bringen. Es braucht ein hartes Fell und viel Überzeugungsarbeit. Doch nur so lernt der TW, die gesamte Situation zu ergreifen und entsprechend zu handeln und dabei immer schneller zu werden. Das sollte der TW mit seinem TW-Trainer, den Mannschaftstrainern und idealerweise vor dem Spiel auch mit den Mitspielern kurz besprechen. Das Verhalten der Mannschaft bei Ballbesitz des Torwarts bzw. Abstoß oder Abschlag ist eh ein Thema, das viel zu wenig beachtet wird im Taktiktraining. Gerade jetzt in der Zeit der Testspiele ist das eigentlich ideal zu trainieren. Wie bei Hanns zu sehen, hat er sehr schnell eine Vorstellung davon, wo sich eine gute Situation ergibt, um den Ball sicher und effektiv wieder ins Spiel zu bringen. Was bei ihm beim Abwurf zu sehen ist, lässt sich auf Abschlag und Abstoß 1zu1 übersetzen.
Für die technischen Grundlagen empfehlenswert:
http://www.youtube.com/watch?v=Kgr-1...9&feature=plcp
http://www.youtube.com/watch?v=ZF9J4...8&feature=plcp
http://www.youtube.com/watch?v=OfAlZ...7&feature=plcp
Ich gehe ganz sicher nicht so weit zu sagen,die Methoden und die technischen Gurndlagen der Acadamy als Nonplusultra zu bezeichnen. Doch hinsichtlich Abstoß und Abschlag sind das sehr wertvolle Anleitungen und das wurde in verschiedenen Threads auch schon gepostet.
Anderes Thema: Abstoß
http://www.youtube.com/watch?v=Z88Wf...9&feature=plcp
Geändert von nik1904 (14.08.2012 um 11:17 Uhr)
lg HannSchuach
Ist hald ich gefährlich, dass er über den Rist rutscht, aber wenn man ihn trifft geht's ab![]()
lg HannSchuach
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)