Der "Fachbegriff" dafür ist "Moulded-Belag".

Ich sags mal so, ich hab noch keinen Profi gesehen der mit so einem Moulded-Belag spielt, es gibt aber garantiert genug User hier im Forum die problemlos damit zurechtkommen.

Ich persönlich sehe keinen Sinn darin. Die Grundidee ist, dass man so die Hand zu einer Faust formen kann, ohne das der Haftschaum diese "Wellen" schlägt, kannst du ja mal bei einem Handschuh mit Glatthaftschaum ausprobieren.

Ich kann nur nicht nachvollziehen, was daran störend sein soll wenn diese kleine "Welle" entsteht.

Der große Nachteil daran ist vor allem, dass die Aufpralldämpfung darunter leidet.
Ist jedenfalls meine Ansicht zu dem Thema.

Ich persönlich würde mich immer gegen einen Moulded-Belag und für einen Glatthaftschaum entscheiden.