Ergebnis 1 bis 50 von 709

Thema: Saisonvorbereitung 2009/2010

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    12.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    469

    Standard

    Ja ich hab es verwirrend geschrieben.Aber ich finde nach Leistung zu unterteilen nicht gut.Am Anfang zusammen trainiren gut aber dann nach Leistung zu gehen nicht.Ehr nach Jahrgang ist besser.Aber muss opti selber wissen und Aufklären wäre nicht schlecht.

  2. #2
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Florian Beitrag anzeigen
    Ja ich hab es verwirrend geschrieben.Aber ich finde nach Leistung zu unterteilen nicht gut.Am Anfang zusammen trainiren gut aber dann nach Leistung zu gehen nicht.Ehr nach Jahrgang ist besser.Aber muss opti selber wissen und Aufklären wäre nicht schlecht.
    Was willst du denn aber machen, wenn du einen Kader von, sagen wir, 35 Spielerin (alle B-Jugend) hast? Du musst doch irgendwie den schwächeren Spielerin die Möglichkeit geben, auch Spielpraxis zu sammeln und das geht mit dem Stellen einer 2. Mannschaft am Besten. Außerdem sollte es bei einem gesunden ambitionierten Sportler so sein, dass er Herausforderungen annimmt. Das heißt, dass ein Spieler, der in der 2. Mannschaft spielt, normalerweise einen Platz in der 1. Mannschaft anstrebt und für diesen trainiert. Wenn der Trainer diese Motivation nun mit realistischen Ausführungen der Perspektive des Spielers unterstützt, ist das nur sinnvoll. Natürlich sind wir alle noch im Breitensport tätig, zumindest die meisten von uns, aber "schonen" brauch man auch keinen Spieler. Er muss nur die faire Chance bekommen sich in seinem Rahmen weiter zu entwickeln.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    12.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    469

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Was willst du denn aber machen, wenn du einen Kader von, sagen wir, 35 Spielerin (alle B-Jugend) hast? Du musst doch irgendwie den schwächeren Spielerin die Möglichkeit geben, auch Spielpraxis zu sammeln und das geht mit dem Stellen einer 2. Mannschaft am Besten
    Da habe ich auch nichts gegen gesagt ich finde es nur besser sie am Anfang zusammen zu trainire und sie dann nach Jahrgängen zu trennen.
    Nur wenn man jetzt nahc der Leistung geht und man mach eine gute und eine schlechte Manschaft dann verlieren die schlecht und haben keine Spass mehr am Fußball und hören auf.

  4. #4
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Na ja, wie gesagt - wenn du gleich mit Fußball aufhörst nur weil du eine Saison in die schlechtere Mannschaft gesteckt wirst, solltest du dir überlegen ob Konkurrenz etwas für dich ist. So ist das im Fußball. Ich hab ja oben schon ausführlich erklärt, wie ich das sehe. Und was bringt es dir nach Jahrgängen zu teilen, wenn du somit Spieler, die eigentlich in der Saison bei den "Älteren" mitspielen und einen Leistungssprung machen könnten, in ihrer Altersklasse schmoren lässt? Letztendlich schreibt der DFB die Jahrgänge bei den Jugendmannschaften fest. Und da nochmal eine Unterteilung zu machen, halte ich für nicht sinnvoll, denn physiologisch sollten sie ungefähr (was die Konstitution allgemein angeht) auf der gleichen Stufe stehen. Es ist meistens nur ein Jahr Unterschied.
    In der Vorbereitung würde ich gar nicht teilen. Weder nach Leistung noch nach Jahrgang, so wie Meister das beschrieben hat.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    12.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    469

    Standard

    Ich sag ja auch nicht das man sie strikt nach Jahrgang trennen soll.Wenn jetzt ein überflieger dabie ist dann kann man ihn auch in die Älter Manschaft stecken.
    Aber mann sollte doch auch darauf achten das ein paar bessere Spieler in der schlechteren Manschft mitspielen und so etwas Spielfluss darein bringen den am bessten lernt man es beim Spielen und wenn man ein paar gute dabei hat lernen die "schlechtern" von den guten.

  6. #6
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Florian Beitrag anzeigen
    Ich sag ja auch nicht das man sie strikt nach Jahrgang trennen soll.Wenn jetzt ein überflieger dabie ist dann kann man ihn auch in die Älter Manschaft stecken.
    Aber mann sollte doch auch darauf achten das ein paar bessere Spieler in der schlechteren Manschft mitspielen und so etwas Spielfluss darein bringen den am bessten lernt man es beim Spielen und wenn man ein paar gute dabei hat lernen die "schlechtern" von den guten.
    Momentchen mal.

    Ich denke, dass wir bei unseren Ausführungen unterteilen müssen zwischen unterschiedlichen Vereinstypen.
    Wenn wir von einem "Fußball ist nicht mehr als mein Hobby-und soll es auch bitte nicht werden"-Verein reden, könnte man es so halten wie Florian vorschlägt.
    Aber selbst da, stört es mich irgendwie ().
    Wenn wir aber von einem professionellen/ambitionierten Verein sprechen, so sollte man auf Believer und mich als Trainergespann vertrauen:P.

    LG
    ...



  7. #7
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Momentchen mal.

    Ich denke, dass wir bei unseren Ausführungen unterteilen müssen zwischen unterschiedlichen Vereinstypen.
    Wenn wir von einem "Fußball ist nicht mehr als mein Hobby-und soll es auch bitte nicht werden"-Verein reden, könnte man es so halten wie Florian vorschlägt.
    Aber selbst da, stört es mich irgendwie ().
    Wenn wir aber von einem professionellen/ambitionierten Verein sprechen, so sollte man auf Believer und mich als Trainergespann vertrauen:P
    Charmant, Mörv

    Ja, selbst da stört es mich auch. Denn selbst bei dem kleinsten Verein sind Sportler, die mit Herz und Seele spielen und sich nicht gerne jedesmal 15:0 abfertigen lassen. Also ein bisschen Ehrgeiz ist doch bei jedem Spieler vorhanden oder? Letztendlich gibt es ja auch die Freizeitligen, okay, da ist es wirklich etwas anderes. Aber in allen anderen Ligen wird 2 mal pro Woche trainiert und das nicht für ein bisschen Rumgegurke auf dem Platz.
    EDIT: Und sollten wir den, auch vorkommenden, Fall haben, dass es ein Spieler gibt, der mit dem Platz in der 2. Mannschaft zufrieden ist, dann hört er deswegen doch nicht auf, denn er ist ja "zufrieden" damit, wenn er nur so spielen will. Enttäuschung entsteht nur, wenn das Erfüllen der Wünsche vielleicht Ambitionen nicht machbar ist.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  8. #8
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ich bin zur Zeit ziemlich unzufrieden mit meinem jetzigen Verein.
    Ich habe letzten Montag und Freitag ein Probetraining bei einem höherklassigen Verein absolviert.
    Ich habe eine realistische Chance als Jungjahrgang A-Jugend Westfalenliga zu spielen.
    Dass ich das Trainergespann prompt überzeugen konnte, wundert mich stark, weil ich bis vor wenigen Wochen mehr als 2 Monate verletzt war.


    Bei allen Vereinen für die ich gespielt habe, wurde folgende Unterteilung gemacht:

    Zuerst unterteilt man Jung -und Altjahrgang.
    Und dann kommen die Jungjahrgangsspieler, welche sehr überzeugen können in die erste Mannschaft und die etwas schwächeren Altjahrgänge in die zweite.

    Edit:

    Florian, aber im Fußball geht es nunmal (zumindest in ambitionierten Vereinen) um Leistung.
    Außerdem: Die 2. Mannschaft einer Jugend spielt meistens niedriger, als die 1.

    LG
    ...



  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    12.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    469

    Standard

    So kann man das auch machen.Man sollte aber eine gesunde Mischung finden so das die 2 Manschaft nicht "abgeschlachtet" wird von den Gegnern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. WM-Qualifikation 2010
    Von The Transporter im Forum WM 2018 und vorherige Welt- und Europameisterschaften
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 11:16
  2. Trikots 2009/2010
    Von Paulianer im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 494
    Letzter Beitrag: 01.09.2009, 15:32
  3. Was plant ihr für die Saison 2009/2010?
    Von Luke im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 142
    Letzter Beitrag: 08.07.2009, 19:11
  4. Keeper sucht Verein für die Saison 2009/2010
    Von Elfmeter im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 07:23
  5. Wer wird in der Saison 2009/2010 die Nummer 1 beim FC Bayern München?
    Von Daniel1991 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 19:22

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •